Österreich ist ein zauberhaftes Urlaubsland. Neben den berühmten Highlights in Städten wie Wien und Salzburg bietet es viele weitere schöne Sehenswürdigkeiten, von malerischen Wasserfällen über Miniatur-Wunderwelten bis hin zu einem Kunsthaus der besonderen Art. Hier zehn Ausflugsziele, die einen Besuch während eures Urlaubs lohnen.
So viel Pracht und Prunk ist selbst im hochherrschaftliche Wien nicht an jeder Ecke zu finden. Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger mit ihren über 1400 opulent ausgestatteten Räumen zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Im Inneren von Schloss Schönbrunn erwarten euch Rokoko-Kunst in Vollendung, wertvolle Miniaturen aus Indien und Persien, kunstvolle Deckenfresken und monumentale Gemälde.
Genau so sehenswert ist der umliegende Schlossgarten mit seinen Brunnen und Statuen, dem Irr- und Tiergarten, einem Palmenhaus sowie der prachtvollen Gloriette. Nach der Besichtigung der Anlagen solltet ihr euch natürlich die anderen Sehenswürdigkeiten Wiens nicht entgehen lassen – einen Besuch lohnen unter anderem Hofburg, Stephansdom, Schloss Belvedere, Ringstraße, Prater, Naschmarkt und und und …
Noch mehr über die Highlights von Wien findet ihr hier.
Weithin sichtbar thront die imposante Festungsanlage hoch über Salzburg und prägt seit fast 950 Jahren die Silhouette der Mozartstadt. Von den Türmen der Hohensalzburg habt ihr einen tollen Blick auf die umliegenden Berge und Höhenzüge des Salzburger Beckens. Sowohl die äußeren Befestigungswerke wie auch die Innenräume können besichtigt werden – gleich vier Museen verführen euch hier zu einer Reise in die Vergangenheit.
Wenn euch der steile Aufstieg zur Burg zu anstrengend ist, könnt ihr die Festung auch mit einer modernen Standseilbahn von der Festungsgasse aus erreichen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten Salzburgs zählen u.a. Mozarts Geburtshaus, das Große Festspielhaus und das Herz der Altstadt, die Getreidegasse.
Eine interessante Möglichkeit, Salzburg einmal auf anderen Wegen kennenzulernen, findet ihr hier.
Das "Weisse Rössl am Wolfgangsee" gibt es wirklich, seit mehr als 500 Jahren wird in dem Romantik Hotel in St. Wolfgang österreichische Gastlichkeit zelebriert. Weit über die Grenzen des Salzkammerguts bekannt ist das Hotel durch die gleichnamige Operette mit ihren Ohrwurm-Melodien. Wenn ihr dort heute zu einer Melange und einem Stück Kuchen am Seeufer sitzt, könnt ihr euch fühlen wie in alte Zeiten versetzt.
Als kleinster der drei namhaften Orte an diesem schönen See liegt St. Wolfgang an den Abhängen des markanten, 1783 Meter hohen Schafbergs. Wenn ihr den urigen Ort mit seinen schmucken Bauten zur Genüge erkundet habt, könnt ihr mit der Schafbergbahn auf den Aussichtsberg fahren, die seit 1893 zuverlässig verkehrt. Übrigens: Im Mittelalter war St. Wolfgang ein wichtiger Pilgerort – der elf Kilometer lange „Weg der Wallfahrer“ folgt den Spuren des Heiligen Wolfgang.
Mehr Infos zu Österreichs schönsten Badeseen findet ihr hier.
Etwas gewöhnungsbedürftig sieht es ja schon aus, das „Friendly Alien“ der Stadt Graz. Mit seinen biomorphen, runden Formen und den 15 wie Rüssel wirkenden Lichtschächten hebt sich das Kunsthaus deutlich von der barocken Dachlandschaft ringsum mit ihren roten Ziegeldächern ab. Kein Wunder, dass es inzwischen zu den bekanntesten Bauwerken von Graz zählt und zu einem architektonischen Wahrzeichen der Stadt geworden ist.
Gezeigt wird vornehmlich zeitgenössische Kunst von 1960 bis zur Gegenwart. Neben dem Kunsthaus solltet ihr euch in Graz auch Schloss Eggenberg, die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark, sowie den Uhrturm mit seinen über fünf Meter großen Zifferblättern und tollen Weitblicken über Stadt und Land anschauen. Viele gastliche Stätten gibt's hier natürlich auch.
Der höchste Aussichtsturm der Welt, der weitgehend aus Holz gefertigt ist – nicht mehr und nicht weniger ist dieser Tower auf dem rund 850 Meter hohen Gipfel des Pyramidenkogel. Er steht unweit des Südufers des schönen Wörthersees und bietet tolle Ausblicke über die wald- und wasserreiche Region. Der Turm selbst aus Lärchenholz und Stahlstreben ist 100 Meter hoch, von drei Plattformen (eine davon rundum verglast und somit wettergeschützt) habt ihr eine grandiose Weitsicht.
Mehr als 400 Stufen führen hinauf auf den Turm, ihr könnt natürlich auch den bequemen Panorama-Aufzug nehmen. Wer Mut hat, saust dann auf der höchsten geschlossenen Gebäuderutsche Europas (Start in gut 50 Meter Höhe, Länge 120 Meter) wieder hinab. Unten gibt es ein Restaurant mit Aussichtsterrasse, Souvenirshops und im Außenbereich einen großen Kinderspielplatz. Zum Pyramidenkogel gelangt ihr per Auto oder mit dem Bus, außerdem führt ein schöner Wanderweg hierher.
Tiefe Schluchten, schroffe Felsen, duftende Zirbenwälder, eine artenreichte Flora und Fauna – der Biosphärenpark Nockberge bietet als alpines Juwel einzigartige Naturschätze. Anno 2012 wurden die Nockberge und der Salzburger Lungau von der UNESCO mit dem Prädikat Biosphärenpark ausgezeichnet – über 1500 Quadratkilometer groß erstreckt er sich nun in den Bundesländern Kärnten und Salzburg.
Wie schon seit Jahrhunderten leben die Menschen hier im Einklang mit der Natur, das gilt auch für Urlauber. Das Wandern steht dabei stets im Mittelpunkt während der Ferien, organisiert werden etwa Zirben- und Heilkräuter-Touren auf der Turracher Höhe, Ausflüge zu den Wetterhexen oder eine Sonnenaufgangswanderung am Falkert. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich beim Sensenmähen auf Kärntnerisch probieren. Anschließend kann man sich dann im heißen Thermalwasser im rustikalen Karlbad an der Nockalmstraße entspannen. Mehr Infos findet ihr hier.
Es rauscht, es tost, Sonnenstrahlen glitzern in der schäumenden Gischt – die Krimmler Wasserfälle, knapp 40 Kilometer östlich von Zell am Ziller direkt an der Alpenstraße Richtung Gerlospass gelegen, sind die größten ihrer Art in ganz Europa. Über drei Fallstufen mit einer Höhe von insgesamt 380 Meter stürzen im Schnitt zwischen zehn und 83 Kubikmeter Wasser pro Sekunde zu Tal, unter anderem gespeist von 23 Gletschern. Kein Wunder, dass das Naturschauspiel ein Ausflugsziel der Extraklasse für die ganze Familie ist.
Vom vier Kilometer langen Wasserfallweg lässt sich das tosende Spektakel am besten bewundern. Ab dem Parkplatz an der Alpenstraße ist der unterste Wasserfall schon nach zehn Minuten erreicht, zum mittleren sind es rund 30 Minuten und zum höchsten etwa weitere 45 Minuten. Mehrere Aussichtskanzeln bieten sich unterwegs für eine Selfie-Fotopause an. Die Location hat zudem auch therapeutische Wirkung – die feinen Wasserteilchen in der Luft wirken positiv auf die Heilung bei Asthma und Allergien.
Am Rand der Karwendel-Nordkette unweit der Innsbrucker Innenstadt liegt mit dem Alpenzoo ein besonders reizvolles Ausflugsziel. Europas höchstgelegener Themenzoo, vom Zentrum der Stadt schnell per Bus, mit der Hungerburgbahn oder in rund einer halben Stunde zu Fuß erreicht, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf dem Freiluftgelände fährt das Hypo-Bärenmobil und bringt auch Besucher, die nicht so gut zu Fuß sind, bequem bis zu den entlegensten Gehegen. Und überall gibt es für Tierfreunde jede Menge zu entdecken.
Der Alpenzoo beherbergt viele seltene Tiere: Steinadler, Bartgeier, Fischotter, Wölfe, Luchse, Feuersalamander, Rehe und mächtige Braunbären, sie alle gehören zu den Bewohnern der schönen Anlage und haben hier einen sicheren Unterschlupf gefunden. Etliche Arten aus den heimischen Berge sind nämlich nicht minder gefährdet als seltene Spezies aus exotischen Ländern. Speziell im Frühjahr stellt sich bei verschiedenen Arten vor Ort auch Nachwuchs ein – das Beobachten der tapsigen Jungtiere ist dann eine ganz besondere Freude.
Willkommen in der kleinen Welt am Wörthersee! Im Minimundus-Miniaturenpark zwischen dem östlichen Seeufer und dem schönen Zentrum von Kärntens Landeshauptstadt könnt ihr vielerlei Highlights aus mehr als 40 Ländern im Kleinformat bewundern. In den Minimundus-Werkstätten oder von professionellen Modellbauern aus aller Welt werden sie liebevoll im Maßstab 1:25 hergestellt, teils mit Originalmaterialien wie Sandstein, Lavabasalt oder Marmor. Das Modell mit der längsten Bauzeit ist dabei der Petersdom, nicht weniger als 6 Jahre wurde an diesem Meisterwerk gearbeitet.
Die Freiheitsstatue von New York, Indiens Tadsch Mahal, der Borobodur-Tempel der Insel Java, das Passagierschiff Queen Mary oder Sydneys Oper, all das ist hier en miniature in einer grünen Parkanlage voller Blumen zu bewundern. Als höchstes Modell ragt Torontos CN-Tower stolze 23 Meter empor, bei einem Gewicht von rund 20 Tonnen. Wer alle 159 Modelle bestaunen will, ist gut beschäftigt – allerdings gelangt man wohl kaum schneller einmal rund um die Welt. Ein Abenteuerspielplatz und die Ganzjahres-Indoor-Erlebniswelt samt 4D-Kino und Selfie-Fotostation runden das Angebot ab.
Ein gewaltiges Portal von 20 Meter Breite und 18 Meter Höhe führt hinein in die geheimnisvolle Eisriesenwelt Werfen. Die größte Eishöhle der Erde (derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen) zählt zu den Top-Ausflugszielen im Salzburger Land. Das gesamte Höhlensystem umfasst eine Länge von mehr als 42 Kilometern, der vordere Teil ist für Besucher zugänglich. Da die Temperatur hier auch im Sommer meist unter null Grad liegt, empfehlen sich warme Kleidung und feste Schuhe.
Die unter Denkmalschutz stehende Höhle darf normalerweise zwischen Mai und Oktober mit autorisierten Führern betreten werden. Am Eingang werden dann Grubenlampen an die Besucher ausgegeben, Magnesiumlicht sorgt zudem für eine stimmungsvolle Beleuchtung der eisig glitzernden Skulpturen. Insgesamt 134 Höhenmeter sind während der 75minütigen Führung durch verwinkelte Gänge mit Namen wie „Diamantenreich“ zu überwinden, das setzt eine gewisse Fitness voraus. Bequemer vollzieht sich die Anreise zum Eingang der Eisriesenwelt – vom Besucherzentrum im Tal bringt euch die steilste Seilbahn Österreichs (auch zu Corona-Zeiten in Betrieb) zügig hinauf.
Wien, die Hauptstadt von Österreich, liegt im Nordosten der Republik am Ufer der Donau. Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern ist sie auch die größte Stadt des Landes.
Salzburg liegt an der Grenze zu Deutschland am Fuß der Ostalpen. Die 150.000-Einwohner-Stadt ist für ihre Schönheit und ihre Festspiele berühmt.
Die gut 2700 Einwohner zählende Marktgemeinde liegt in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel. Der Ort befindet sich am Nordufer des Wolfgangsees.
Die Landeshauptstadt der Steiermark ist mit rund 289.000 Einwohnern zugleich auch die zweitgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt liegt rund 150 km südwestlich von Wien an beiden Seiten des Flusses Mur.
Der 850 Meter hohe Berg befindet sich südlich des Wörthersees und nördlich des Keutschacher 4-Seentals in Südkärnten. Auf seiner Spitze befindet sich der höchste Holzaussichtsturm der Welt.
Der Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge umfasst den gesamten Salzburger Bezirk Tamsweg (Lungau) und die angrenzenden Gebiete der Nockberge in Kärnten.
Die berühmten Wasserfälle befinden sich am Rand des Orts Krimml (Salzburg) im Nationalpark Hohe Tauern. Mit einer gesamten Fallhöhe von 380 m sind sie die höchsten Wasserfälle Österreichs.
Die Hauptstadt des Bundeslands Tirol liegt im Westen Österreichs. Die fünftgrößte Stadt des Landes zählt gut 132.000 Einwohner.
Die Hauptstadt ist auch die größte Stadt des Bundeslands Kärnten und die sechstgrößte Österreichs. Sie zählt gut 100.000 Einwohner und liegt im Süden des Landes im Zentrum des Klagenfurter Beckens.
Die 3000 Einwohner zählende Gemeinde liegt im Pongau, etwa 40 km südlich von Salzburg zwischen Tennengebirge, Hagengebirge und Hochkönig im Salzachtal. Größte Sehenswürdigkeit ist die Eishöhle Eisriesenwelt.