HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Winter
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Baden-Württemberg für Genießer
      • Bezaubernde Landschaften
      • Das sind die Trendziele 2019
      • Das sind wir
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die schönsten Ferienziele entdecken
      • Fernreisen
      • Flandern: Kultur & Genuss
      • Jürgen reist
      • Kreuzfahrten
      • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
      • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
      • Nachhaltigkeit
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Wo's jetzt warm ist
      Beliebte Artikel
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Baden-Württemberg

      Gartenkunst und Gärtnerlust am Bodensee

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Tourismus Marketing Baden-Württemberg
      Auf der Blumeninsel Mainau am frühen Morgen © Dietmar Denger
      • Natur
      • Europa
      • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Gartenkunst und Gärtnerlust am Bodensee
      Inhaltsverzeichnis
      Mainau – die Blumeninsel Der Rosengarten auf der Insel Reichenau Der Barockgarten von Schloss Salem
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Im milden Klima des Bodensees gedeihen die Pflanzen besonders üppig. Klar, dass es dort wunderschön angelegte Gärten gibt: Geschichten von grünen Wundern und kunterbunten Sommerwelten im und am See.

      Mainau – die Blumeninsel

      Noch ist es ruhig auf der Insel Mainau. Jetzt, um kurz vor acht Uhr am Morgen, streift nur eine Handvoll Besucher durch die weitläufige Parkanlage. Mit Sonnenaufgang werden die Tore geöffnet, doch erst am späten Vormittag, wenn die Reisebusse und Ausflugsschiffe ankommen, wird es voll. Bis zum Sonnenuntergang ist die Insel zugänglich.

      Die Geschichte der Insel Mainau als Pflanzenparadies beginnt im Jahr 1853 mit Großherzog Friedrich I. von Baden, der die Insel als seinen Sommersitz erwirbt. Von seinen Auslandsreisen bringt er die ersten seltenen Pflanzen mit, lässt Palmen, Zitronen- und Orangenbäume pflanzen sowie einen Blumengarten im italienischen Stil anlegen. Das Herzstück der Insel ist jedoch das Arboretum, die bis heute auf über 250 verschiedene Arten angewachsene Baumsammlung. Hier ragen 150 Jahre alte und fast 45 Meter hohe Mammutbäume auf. Selbst an heißen Tagen ist es im Schatten des grünen Blätterdachs kühl. Im Schmetterlingshaus hingegen herrscht eine tropisch-feuchte Wärme. Dort flattern unzählige Schmetterlinge um die Besucher herum.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Unterwegs in Baden-Württemberg
      Stadtquartier Neckarbogen - Heilbronn: Eine blühende Zukunft
      Der Rosengarten ist das Herzstück der Insel Mainau
      Der Rosengarten ist das Herzstück der Insel Mainau © Dietmar Denger
      Rund 60 Gärtner kümmern sich um die florale Pracht auf der Insel Mainau
      Rund 60 Gärtner kümmern sich auf der Insel Mainau um die florale Pracht © Dietmar Denger
      Die großen Blumenfiguren sind eine bekannte Attraktion der Insel Mainau
      Die großen Blumenfiguren sind eine bekannte Attraktion der Insel Mainau © Dietmar Denger
      Ausblick von der Insel Mainau auf den Bodensee – schon Großherzog Friedrich I. von Baden war davon begeistert
      Schon Großherzog Friedrich I. von Baden war vom Ausblick von der Insel Mainau über den Bodensee begeistert © Dietmar Denger
      Auf der Insel Mainau gibt es auch einen Streichelzoo und einen Bauerngarten. Hier tollen die Kaninchen in ihrem Gatter
      Auch einen Streichelzoo und einen Bauerngarten gibt's auf der Mainau © Dietmar Denger
      Im tropisch warmen Schmetterlingshaus laben sich Falter an Tellern mit Orangenschalen
      Im tropisch warmen Schmetterlingshaus laben sich Falter an Tellern mit Orangenschalen © Dietmar Denger
      Die Metasequoia-Allee gehört zu den ältesten Teilen der Insel Mainau
      Die Metasequoia-Allee gehört zu den ältesten Teilen der Insel Mainau © Dietmar Denger

      Für die Allgemeinheit zugänglich ist die Insel seit Mitte der 1930er-Jahre, als Lennart Bernadotte, der durch bürgerliche Heirat seinen Erbanspruch und Titel „Prinz von Schweden“ verlor, sich hier mit seiner Familie niederließ. Er machte sich die Gestaltung der Mainau zur Lebensaufgabe – und zum Geschäft. Heute flanieren mehr als eine Million Besucher jährlich über das Eiland.

      Gegen Ende März wird mit der Orchideenschau die neue Gartensaison eingeläutet, die sommerliche Rosenblüte und die Dahlienblüte im Herbst zählen zu den Besuchermagneten. Doch nicht nur mit den Jahreszeiten wechselt die Mainau ihr florales Kleid, auch ein Jahresthema bestimmt ihr Antlitz. Im Jahr 2019 etwa steht alles im Zeichen von Sonne, Mond und Sternen.

      Am Bodensee herrschen besondere klimatische Bedingungen. Der See speichert die Wärme des Sommers, im Herbst kühlt er nur langsam ab. Dabei gibt er Wärme ab, so bleiben die Temperaturen lange mild – und rundum gedeihen auch empfindlichere Pflanzen. 79 Gärten bilden 2019 das Netzwerk „Grenzenloses Garten-Rendezvous“ am westlichen Bodensee. Dieses Netzwerk ist Teil der Bodenseegärten, zu denen auch private Gärten gehören.

      Im Video stellen wir drei schöne Gärten rund um den Bodensee vor:

      Gärten am Bodensee © Anna Monterroso Carneiro / Fabian Teuber

      Der Rosengarten auf der Insel Reichenau

      Auf der Insel Reichenau führt Karin Böhler spontane Besucher durch ihren privaten Garten Eden. „Bin im Garten“ steht auf dem Schild, das so gut wie immer an ihrer Haustür hängt. Irgendwo zwischen den rund 150 Rosenstöcken, Dahlien und Buchsbäumchen findet man sie, zumeist mit Rosenschere und Gießkanne ausgestattet. Manchmal, viel zu selten, genießt Böhler aber auch nur die Aussicht, von ihrem Lieblingsplatz im überrankten Pavillon. Sie erzählt, wie 1999 das Hochwasser ihren Garten wegspülte – und sie sich anschließend den lang gehegten Traum vom mediterranen Prachtgarten erfüllte. Es ist ein wunderbarer, friedlicher Ort geworden. Bienen summen im Lavendel. An den Ästen eines knorrigen Baumes schaukeln Schilder mit Sinnsprüchen im Wind.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Baden-Württemberg
      Schlossbeleuchtung in Heidelberg

      Der Barockgarten von Schloss Salem

      Wer heute durch den Park von Schloss Salem nördlich von Meersburg wandelt, wird es kaum mehr vermuten: dass hier einmal Zisterziensermönche Beete beackerten, Kräuter und Gemüse zogen, Ziegen, Kühe und Schweine hielten. Heute flanieren Besucher über die symmetrisch angelegten Wege eines barocken Lustgartens. Die Wege führen entlang akkurat gestutzter Hecken und zu Kugeln, Pyramiden oder Quadern getrimmten Büschen, auch zwei Labyrinthe wurden angelegt. Die strenge Ordnung des Gartens diene der Kontemplation, die Labyrinthe stellten die Möglichkeit einer verkürzten Pilgerreise dar, erklärt Birgit Rückert, die Schlossverwalterin.

      Schloss Salem ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Der Garten wurde im 18. Jahrhundert angelegt
      Der barocke Lustgarten von Schloss Salem wurde im 18. Jahrhundert angelegt © Dietmar Denger
      Auch verschiedene Kunsthandwerksbetriebe befinden sich auf dem weitläufigen Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters Salem
      Auch einige Kunsthandwerksbetriebe befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters Salem © Dietmar Denger
      Der Brunnen befindet sich im Zentrum des geometrisch angelegten Barockgartens von Schloss Salem
      Der Brunnen befindet sich im Zentrum des geometrisch angelegten Barockgartens von Schloss Salem © Dietmar Denger
      Bin im Garten – das Schild hängt fast den ganzen Tag an Karin Böhlers Haustür
      Bin im Garten – das Schild hängt fast den ganzen Tag an Karin Böhlers Haustür © Dietmar Denger
      Karin Böhler hat auf der Insel Reichenau einen mediterranen Prachtgarten erschaffen
      Karin Böhler hat auf der Insel Reichenau einen mediterranen Prachtgarten erschaffen © Dietmar Denger
      Das sorgsam gehegte Gartenparadies grenzt direkt an den Bodensee
      Das sorgsam gehegte Gartenparadies grenzt direkt an den Bodensee © Dietmar Denger

      Sein heutiges Gesicht hat der Park erst im 18. Jahrhundert bekommen, die Gründung des Zisterzienserklosters aber geht auf das Jahr 1134 zurück. Das Herz des weitläufigen Klostergeländes bildet das Anfang des 15. Jahrhunderts fertiggestellte gotische Münster. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1697, von dem nur das Münster verschont blieb, wurden die bis heute erhaltenen Prälatur- und Konventgebäude errichtet, in denen auch die Internatsschule Salem untergebracht ist.

      Die Salemer Zisterzienser besaßen einst ringsum verstreute Ländereien und betrieben erfolgreich Weinbau. Ihrem Grundsatz der Selbstversorgung folgend wurden aber auch innerhalb der Klostermauern Beete beackert. Als das Kloster im Laufe der Zeit an Einfluss und Reichtum gewann, verwandelte man den Nutzgarten dann aber doch in einen Lustgarten. Mit der Säkularisierung 1804 schließlich wurde das Kloster zum markgräflichen Schloss. Die Mönche gingen. Der barocke Formengarten blieb.

      Weitere Infos und eine Übersicht aller Park- und Gartenanlagen findet ihr hier, zugängliche Privatgärten rund um den Bodensee unter  www.bodenseewest.eu

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Baden-Württemberg
      Wein & Design in Baden-Württemberg
      Dieser Artikel ist Teil des Specials "Kunst und Kultur in Baden-Württemberg"
      Zum Special

      Gartenkultur am Bodensee

      • Baden-Württemberg

        Insel Mainau

        Die "Blumeninsel" Mainau, mit rund 45 Hektar Fläche die drittgrößte Insel im Bodensee, ist über einen Damm mit dem Festland verbunden. Aber auch per Schiff kommt man hin.

      • Baden-Württemberg

        Schloss Salem

        Das ehemalige Zisterzienser-Kloster liegt gut 10 Kilometer nördlich von Meersburg. Der barocke, streng geometrische Lustgarten wurde im 18. Jahrhundert angelegt.

      • Baden-Württemberg

        Insel Reichenau

        Die mit 430 Hektar Fläche größte Insel im Bodensee ist seit je her für den Anbau von Obst und Gemüse bekannt – natürlich gedeihen hier auch Blumen ganz prächtig, wie im Rosengarten von Karin Böhler zu sehen ist.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Natur Baden-Württemberg Deutschland Kultur Kunst und Kultur in Baden-Württemberg

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,7/5
      3 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      BaWü 2018 Logo

      In Zusammenarbeit mit

      Tourismus Marketing Baden-Württemberg

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit Tourismus Marketing Baden-Württemberg entstanden ist.

      Beliebteste Hotels

      100% AWARD 2019
      Hotel Sonne Baiersbronn
      Baiersbronn - Baden-Württemberg Deutschland
      100% AWARD 2019
      Hotel Arthus
      Aulendorf - Baden-Württemberg Deutschland
      99% AWARD 2019
      Wellnesshotel Forsthaus Auerhahn
      Baiersbronn - Baden-Württemberg Deutschland
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Baden-Württemberg

      Architektur – eine Kunst für sich

      Anzeige
      Baden-Württemberg

      Die Höhepunkte der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn

      Anzeige
      Baden-Württemberg

      Festivals in Baden-Württemberg: von Comedy bis Jazz

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      Immer auf dem Laufenden sein
      Möchtest Du eine kurze Nachricht bei neuen Artikeln?

      Möchtest Du uns etwas sagen?

      Super! Dein Feedback hilft uns dabei, das HolidayCheck Reisemagazin Away besser zu machen!

      Feedback abgeben
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2019 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Winter
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Baden-Württemberg für Genießer
          • Bezaubernde Landschaften
          • Das sind die Trendziele 2019
          • Das sind wir
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die schönsten Ferienziele entdecken
          • Fernreisen
          • Flandern: Kultur & Genuss
          • Jürgen reist
          • Kreuzfahrten
          • Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
          • Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken
          • Nachhaltigkeit
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Wo's jetzt warm ist
          © 1999 - 2019 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.