Im Zentrum von Blanes ist heute mal wieder richtig was los. Auf einem riesigen Parkplatz samt angrenzender Brachfläche startet ein Volksfest speziell für die jüngere Generation. Große Musikbühnen werden aufgebaut, Fast-Food geht schon in rauen Mengen über die Tresen, und wer will, kann sich auf einem Geländeparcours mit seinem aufgemotzten Jeep austoben. Am großen Fischerei- und Yachthafen sitzt derweil die reifere Jugend in schicken Lounge-Bars wie dem L’Hivernacle und schlürft coole Cocktails.
Die mit rund 50.000 Einwohnern größte Stadt an der Costa Brava ist äußerst vielfältig. Hier gibt es weniger Hotels als etwa im benachbarten Lloret de Mar, dafür ein typisch spanisches Alltagsleben in all seinen Facetten, mit 1001 Shops und Geschäften und einem bunten Wochenmarkt am Montag. Allabendlich geht direkt am Kai eine große Fischauktion über die Bühne. Und sehr gute Strände, die gibt es hier auch.
Der riesige, rund drei Kilometer lange Hauptstrand direkt vor der Stadt wird durch einen markanten Felsen im Meer in zwei Hälften geteilt – östlich dieser schroffen Bonsai-Halbinsel namens Sa Palomera liegt die zentrale Platja de Blanes, westlich die deutlich längere Platja de S’Abanell. Der Fels ist durch einen Damm mit der Strandpromenade verbunden, kann bestiegen werden und gilt als offizieller südlicher Beginn der Costa Brava. Gut parken (zumindest in der Nebensaison) könnt ihr direkt am Hafen oder auch in einer Tiefgarage bei Sa Palomera.
Klar, dass es am Strand überall Restaurants, Bars und Duschen gibt, man kann Liegen und Sonnenschirme mieten, Wassersport machen und Schiffsausflüge unternehmen, und zwischen dem östlichen Abschnitt, Hafen und Altstadt gibt es einen schön begrünten Park mit Springbrunnen und Bänken. Der Sand ist goldgelb und eher grobkörnig, aber sauber, und über allem weht die Blaue Flagge als Signal für Qualität. Am westliche Ende des Strandes wird die Bebauung flacher und nimmt die Anzahl der Campingplätze zu, Blanes gilt auch als eine Hochburg für den Caravan-Urlaub.
Oberhalb des Hafens windet sich ein schmales Sträßchen den Berg hinauf, dort liegt mit dem Jardí Botànic Mar i Murtra der vielleicht schönste botanische Garten der Costa Brava und man hat großartige Ausblicke über Stadt und Küste. Ein Stückchen weiter geht es dann steil bergab zur Cala Bona (auch Platja de Sant Francesc), die sich mit ihrem netten Restaurant zwischen die Felsen schmiegt – sie ist auch über einen Küstenweg zu Fuß vom Hafen aus erreichbar und außerhalb der Hochsaison ein echtes Sahnestück.
Blanes liegt in der Provinz Girona in Katalonien am südlichen Ende der Costa Brava, unmittelbar an der Mündung des Flusses Tordera. Bis nach Barcelona sind es rund 70 Kilometer nach Süden. Die Stadt zählt etwa 50.000 Einwohner. Der nächste Flughafen ist in Girona (35 Kilometer).