Wer an Bayern denkt, denkt nicht ohne Grund zuerst an Bier und Brezn – nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Brauereien wie in Franken, und die bayerische Küche ist voll besonderer Schmankerln. Hier stellen wir euch sechs Highlights der bayerischen Küche vor:
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Brauereien wie in Franken. Vor allem die vielen Privat- und Hausbrauereien stellen die unverwechselbaren Bierspezialitäten der Region her.
Traditionell benötigen die Braumeister lediglich vier natürliche Zutaten – Wasser, Hopfen, Malz und Hefe –, um ihr Bier in vielen verschiedenen Varianten zu produzieren. Im oberfränkischen Bamberg haben Brauer etwa das Rauchbier erfunden. Wer eine Flasche der bernsteinfarbenen bis kastanienbraunen Sorte öffnet, hat den Geruch von geräuchertem Speck in der Nase. Der Rauch brennender Buchenscheite durchströmt das Malz bei der Herstellung und verleiht dem Rauchbier seinen herb-würzigen Geschmack.
In Franken liegt auch die Heimat des Zwicklbieres. Die ungefilterte Sorte ist besonders natürlich, da hier Hefe- und andere Trübstoffe im Bier verbleiben. Beliebt ist zudem das ungespundene Keller-bier. Traditionell wurde bei dieser Sorte – anders als üblich – das Spundloch an der Fass-Oberseite nicht verschlossen. Das Resultat: ein kohlesäurearmes Bier mit einer dezenten Hefenote, das sich stilecht im „Seidla“ genießen lässt, im traditionellen fränkischen Halbliterkrug aus Steingut. Wer mehr über die verschiedenen Biersorten Frankens erfahren möchte, sollte eine der Bierwanderungen unternehmen, wie etwa den Fünf-Seidla-Steig in der Fränkischen Schweiz oder den WALK OF BEER in Forchheim. www.bayerisches-bier.de, www.franken-bierland.de
Die Brauerei Kuchlbauer besitzt eines der außergewöhnlichsten Brauhäuser des Landes. Der 35 Meter hohe Turm ist ein Architekturprojekt des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser – eine Hommage an das bayerische Bier und die Brauereikunst. Bei einer Führung erfahren Besucher alles über den einzigartigen Bier-Kunst-Ort – eine Bierverkostung im Biergarten rundet den Besuch ab. www.kuchlbauer.de
Man schläft gut hinter den alten Mauern des Klosters Aldersbach – in schön schlichten Zimmern. Die gehören zum Restaurant und Hotel „das asam“, liebevoll geführt von dem jungen Paar Josef Kapser und Anna Giermeier. Die bodenständig-besondere Küche genießt im Passauer Land schon jetzt einen exzellenten Ruf. Im Kloster gibt’s zudem die Brauerei Aldersbach samt Bräustüberl, die bereits seit 1268 Bier braut. www.das-asam.de, www.passauer-land.de
Schon bevor sich die Schiebetüren zum Eingangsgebäude öffnen, kitzelt der malzige Geruch in der Nase, es ist Brautag im Freilichtmuseum Glentleiten. Jeden Donnerstag braut hier die Traditionsbrauerei Karg das untergärige Glentleitner Bier. Beim Abfüllen und Etikettieren der Flaschen dürfen die Besucher mithelfen. www.glentleiten.de
In Nördlingen zeigt Jockl Kaiser im Restaurant „Meyers Keller“, dass sich Traditionsküche und Gourmet-Kreationen bestens vertragen. Sogar auf derselben Speisekarte
Ein Meteoriteneinschlag schuf einst das Nördlinger Ries, diesen kreisrunden, flachen Vulkankrater in Bayerisch-Schwaben. Auch sonst kennt sich die Region mit Himmelskörpern aus. Mit Michelin-Sternen zum Beispiel, so wie mit dem, der seit 2009 durchgängig über dem Nördlinger Restaurant „Meyers Keller“ funkelt. Erkocht hat ihn Besitzer Joachim „Jockl“ Kaiser, der den Familienbetrieb 1984 im Alter von 21 Jahren übernahm. Sein Geheimrezept: neu interpretierte Traditionsrezepte, Produkte aus dem Ries und dazu eine ordentliche Prise Spaß, Freude und Neugier.
Auf der Speisekarte ergänzen sich Gourmet-Gerichte wie Taube mit bayerischen Feigen in Portwein mit Wirtshausklassikern wie Maultaschen, Blutwurstgröstl und Jockls legendärem Zwiebelrostbraten. Überhaupt steckt der Nördlinger voller Ideen. In seinem Keller lässt er Rieser Culatello Riserva heranreifen, eine italienische Schinkenspezialität. Und zu seinem Gourmet-Menü empfiehlt er schon auch mal Bier. „Eine durchaus ebenbürtige Alternative zu Wein“, erklärt der Küchenchef. Bayern können dem nur zustimmen. jockl-kaiser.de; bayern.by/essen-trinken/spitzenkoeche
Aufgewachsen in Gmund am Tegernsee und fest in ihrer Heimat verwurzelt: Veronika Ettstaller, von allen Vroni genannt, ist die amtierende Bayerische Bierkönigin. Sie vertritt ein Jahr lang Bayerns Braukultur im In- und Ausland.Vroni lebt bayerische Tradition – überzeugt und mit großer Freude, gleichzeitig ist sie modern und weltoffen. Neben lebendigem Brauchtum schätzt sie die wunderschöne Natur ihrer Heimat: die Berge und natürlich den See zu Füßen ihres Ortes.
„Eine besondere Beziehung habe ich zum Aussichtspunkt ‚Königinnenblick‘ bei Gut Kaltenbrunn am nördlichen Seeufer, in der Nähe meines Heimatortes.“ Hier drehte Vronie den Film für den Wahlabend, mit dem sie das Publikum für sich begeisterte. Nachdem sie zur Königin gewählt wurde, hat der Aussichtspunkt seinen Namen einmal mehr als redlich verdient. „Ich freue mich außerdem auf jedes der Seefeste – weil jedes sein eigenes Flair hat und einzigartig ist. Und es gibt bestes bayerisches Bier.“ www.bayerisches-bier.de
Die Region Franken, auch Frankenland genannt, liegt im Norden Bayerns und ist in drei Regionen aufgeteilt: Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken. Von München in die oberfränkische Stadt Bamberg benötigt ihr mit dem Auto zwischen zwei und drei Stunden.
Die künstlerische Brauerei liegt in Abensberg, einer Kleinstadt etwa 100 Kilometer nördlich von München. Euren Besuch im Hundertwasser-Biergarten könnt ihr mit einer Wanderung am Donaudurchbruch und einem entspannten Nachmittag in der Therme Bad Gögging verbinden.
Das feine Restaurant "das asam" liegt in der 5000-Einwohner-Gemeinde Aldersbach in Niederbayern, gut 30 Kilometer von Passau entfernt.
Die Schaubrauerei liegt im Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Glentleiten. Anhand von 60 Häusern wird im Museum das ländliche Leben, Wirtschaften und Arbeiten der vergangenen Jahrhunderte gezeigt. Von München benötigt ihr mit dem Auto knapp eine Stunde.
Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München und zählt zu den saubersten Seen Bayerns. Rund um den Tegernsee liegen zahlreiche tolle Wanderwege und ein Skigebiet.
Jockl Kaisers Gourmet-Restaurant liegt in Nördlingen, einer Kreisstadt im Allgäu. Sie liegt im Nördlinger Ries, dem Krater eines Meteoriten, der vor 15 Millionen Jahren in die Alb eingeschlagen ist.