Stockholm im Winter © mikdam/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© mikdam/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Weihnachtsurlaub

Die besten Tipps für Weihnachten und Silvester in Stockholm

Klarer Vorteil der kurzen Wintertage in Schweden: Du hast mehr vom Lichtermeer. Und das ist gerade in der Hauptstadt Stockholm ein guter Grund für einen Städtetrip über Weihnachten oder Silvester. Hier kannst Du das Fest der heiligen Lucia ganz traditionell schwedisch begehen und hast dennoch beim Shopping und Ausgehen Großstadt-Feeling. Und zum Jahreswechsel lockt eins der schönsten Feuerwerke des Landes.

Jedes Jahr Mitte November verwandelt sich die schwedische Hauptstadt Stockholm in eine Millionen-Lichter-Stadt, und das ganz ohne Übertreibung. Allein in der Innenstadt funkeln dann über eine Million LEDs, etliche von ihnen am 38 Meter hohen Weihnachtsbaum an der Uferpromenade Skeppsbron vor den hübschen Bauten der Altstadt Gamla Stan. Ganz in der Nähe, immer nah am Wasser, liegen royale Prunkbauten und Regierungsgebäude fürs Hauptstadt-Feeling oder Museen für Kulturfans. Und auf festlich geschmückten Fußgängerzonen sowie in Schwedens größtem Einkaufszentrum Mall of Scandinavia gibt es viele Möglichkeiten fürs Weihnachtsshopping.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Chor beim Fest der Lucia © klug-photo/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Chor beim Fest der Lucia © klug-photo/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Skandinavischer Lichterzauber

Wie das Lucia-Fest die Vorweihnachtszeit besonders macht

Immer elf Nächte vor Weihnachten, also jährlich am 13. Dezember, wird in ganz Skandinavien traditionell das Fest der heiligen Lucia gefeiert, das vor allem durch sein besonderes Ambiente im Kerzenlicht heraussticht. Gefeiert wird der Tag von früh bis spät mit stimmungsvollen Lucia-Konzerten und Prozessionen. In weißen Gewändern und mit Kerzen in der Hand werden Lieder gesungen, während eine der Teilnehmerinnen immer die Ehre hat, den berühmten Lichterkranz im Haar zu tragen und die Rolle der Sankta Lucia zu übernehmen. In der Kungsholms Kyrka in der Innenstadt läuten die Konzerte sogar traditionell bereits vor Sonnenaufgang den Tag ein.

Top: Ein einmaliges Ambiente im Kerzenlicht.

Flop: Zumindest am Lucia-Morgen nichts für Morgenmuffel.

2
Santa Run in Stockholm © HasseChr/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Santa Run in Stockholm © HasseChr/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Sportevents mit speziellem Flair

Vom Santa Run bis zum Eishockey-Spiel

Um nach Stockholm zu reisen, eignet sich der Dezember auch in sportlicher Hinsicht, und zwar ganz egal ob Du selbst aktiv werden willst oder lieber nur zuschaust.

Santa Run
⁠Kaum zehn Jahre nach seiner Premiere im Jahr 2013 zieht der Weihnachtslauf in der Innenstadt von Stockholm inzwischen weit über tausend TeilnehmerInnen an. Was sie eint: das flauschige Weihnachtsmann-Konstüm, der Spaß am Joggen oder Walken und der Plan, sich an diesem Tag bei Wind und Wetter für den guten Zweck vor die Tür zu wagen. Alle Erlöse des knapp drei Kilometer langen Laufs durch die Innenstadt dienen einem guten Zweck.

Top: Ideal, um internationale Freundschaften zu schließen.

Flop: Findet nur an einem Tag im Dezember statt.

Eislaufen im Park
⁠Gleich zwei Parks in der Stadt locken Einheimische wie Gäste jedes Jahr auf ihre hübsch beleuchteten Schlittschuhbahnen: der Kungsträdgården, nur einen Steinwurf von Altstadt und City-Bahnhof entfernt, sowie der Vasaparken etwas weiter nördlich. Beide Eislaufplätze sind bei entsprechenden Wetterverhältnissen den ganzen Tag über geöffnet. Ein Schlittschuhverleih ist vorhanden.

Top: Das Angebot ist kostenlos.

Flop: Die freien Flächen sind nicht schlechtwettertauglich.

Im Publikum beim Eishockeyspiel
⁠Wenn Du für Deinen Städtetrip nach Stockholm eine typisch schwedische Winteraktivität suchst, bist Du bei einem Eishockeyspiel der städtischen Clubs AIK oder Djurgården goldrichtig. Die schwedischen Nationalmannschaften der Damen und Herren gehören genau wie viele Teams der schwedischen Liga SHL zu den stärksten in der Hockeywelt. Heimspiele finden im Stadion Hovet im Süden der Stadt statt.

Top: Du kannst Dich prima unter die Einheimischen mischen.

Flop: Ob du zu Deiner Reisezeit ein Spiel sehen annst, ist abhängig vom Spielplan.

3
Weihnachtsmarkt Altstadt, Stockhom © Artur Dancs/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Weihnachtsmarkt Altstadt, Stockhom © Artur Dancs/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Weihnachtsmärkte in Stockholm

Gesellige Veranstaltungen zwischen Mittelalterflair und Nachhaltigkeit

Der größte Unterschied zwischen dem Glühwein hierzulande und Glögg in Schweden besteht in den Mandeln und Rosinen, die das heiße Getränk verfeinern. Doch die Eigenschaft, dass kein Weihnachtsmarkt ohne sie auskommt, die teilen beide. Der größte Weihnachtsmarkt in Stockholm liegt im Altstadtbezirk Gamla Stan. Zu der täglich stattfindenden Veranstaltung gehören neben Mittelalterflair und Kunsthandwerk auch viele Leckereien. An vereinzelten Tagen sorgen auch weitere Weihnachtsmärkte in ganz Stockholm für Budenzauber.

Top: Je nach Datum gibt es Märkte in vielen Winkeln der Stadt.

Flop: Wer keine Rosinen mag …

4
Häuschen in Stockholms Schären © Angela Kotsell/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Häuschen in Stockholms Schären © Angela Kotsell/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Naturerlebnisse in der Umgebung

Am Rand der Stadt ins typische Schweden eintauchen

Was beim Städtetrip in Schwedens Hauptstadt auf gar keinen Fall fehlen darf: eine gebührende Portion Landidyll. Dafür sorgen etwa eine Sauna am eiskalten See, Ski- und Rodelgebiete am Stadtrand oder das Open-Air-Museum Skansen.

Freilichtmuseum Skansen
Im weihnachtlich geschmückten Freilichtmuseum Skansen erlebst Du Schweden im Kleinformat. Rund 150 Gebäude aus dem ganzen Land wurden hier auf der Halbinsel Djurgården originalgetreu aufgebaut und machen die beliebte Familienattraktion zum ältesten Freilichtmuseum der Welt, zu dem auch ein großer Wildtierbereich gehört. Was ausgerechnet beim Besuch in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf, ist ein Meet and Greet mit den hier lebenden Rentieren. Aber auch Bären, Elche und Luchse leben auf dem Gelände.

Top: Ein spannender Einblick in Schwedens Natur und Geschichte ist hier garantiert.

Flop: Etwas ungemütlich bei Schlechtwetter.

Sauna und Eisbaden
⁠Eine der entspanntesten Mutproben im Winter wartet in Stockholm an zahlreichen Seen – denn dass die Badesaison irgendwann im Herbst endet, das soll den SchwedInnen doch bitte erst noch einer beweisen. Eine schöne Gelegenheit, die klassisch skandinavische Kombination Sauna und Eisbad auch im Rahmen eines Städtetrips auszuprobieren, bietet sich im Naherholungsgebiet Hellasgården an, das täglich geöffnet hat.

Top: Du kannst eine typisch schwedische Winterbeschäftigung erleben.

Flop: Nichts für Angsthasen und Frostbeulen ...

5
Julbord: das typische Smörgåsbord für Weihnachten in Schweden
Julbord: das typische Smörgåsbord für Weihnachten GettyImages-1287008222_lcamfbin Schweden

Kulinarische Traditionen zu Weihnachten

Safranschnecken und typisches Julbord in Stockholm

Wie jedes Land hat Schweden seine eigenen kulinarischen Weihnachtsbräuche. Neben weihnachtlichen Kuchen und Glögg gibt es auch Weihnachtsvarianten von Ganzjahresklassikern.

Lussekatter
⁠Nur einmal im Jahr landet die traditionelle Zimtschnecke Kanelbullar in der Gunst vieler Einheimischer und Gäste auf Rang zwei. In den gut zwei Wochen zwischen dem Luciafest und Weihnachten macht ihr nämlich die Safranschnecke Lussekatter ernsthaft Konkurrenz. Das zum Doppelkringel geformte Gebäck ist gut von den anderen Hefeteilchen zu unterscheiden und gehört zu den beliebtesten Snacks der Vorweihnachtszeit.

Top: Eine leckere Tradition zum Genießen.

Flop: Das Zeitfenster für den Genuss ist leicht zu verpassen ...

Julbord Weihnachtsdinner
⁠Als weihnachtliche Variante des ganzjahrestauglichen Smorgasbord werden auch beim Julbord viele kleine Leckereien aufgetischt. Die getrocknete Fischspezialität Lutfisk, Köttbullar, eingelegte Heringe, Schinken, Rotkohl und Rote Bete gehören zu den Klassikern, die bei keinem Julbord fehlen dürfen. Viele Restaurants bieten den Weihnachtsklassiker in der Weihnachtszeit an, selbst an Bord einiger Ausflugsschiffe gibt es Julbord.

Top: Du kannst eine ausgesprochen gesellige Weihnachtstradition mitereleben.

Flop: Leider landen hier kaum vegetarische oder vegane Optionen auf dem Tisch.

6
Silvesterfeuerwerk in Stockholm, Schweden © Kevincho_Photography/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Silvesterfeuerwerk in Stockholm, Schweden © Kevincho_Photography/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Silvester in Stockholm

So lässt sich der Jahreswechsel besonders gebührend feiern

Wenn Du die Stadt der Lichter noch in voller Feiertags-Pracht sehen möchtest, aber Partystimmung den gemütlichen Weihnachtstraditionen vorziehst, verbring doch einfach den Jahreswechsel in Stockholm.

Die perfekte Aussicht aufs Feuerwerk
⁠Wer der klassischen Innenstadtperspektive entlang der gut besuchten Promenaden zum Feuerwerk entkommen mag, hat an einigen etwas höher gelegenen Spots herrliche Möglichkeiten, das Feuerwerk zu sehen und Stockholm gleichzeitig aus einer neuen Perspektive zu erleben. Gute Plätze dafür sind etwa Stockholms höchster natürlicher Punkt im Park Skinnarviksberget, der Spazierweg Monteliusvägen oder die Brücke Västerbron. Zurück im Partytrubel bist Du von hier aus schnell.

Top: Einmalige Aussichten und weniger Gedränge sind Dir garantiert.

Flop: Was zum Anstoßen muss mitgebracht werden.

Schwimmendes Silvesterdinner
⁠Noch eine ganz andere Perspektive auf das Silvesterfeuerwerk in Stockholm bieten die Silvesterpartys an Bord von Ausflugsschiffen, etwa denen der Reederei Strömma. Zur Feuerwerksfahrt mit bestem Blick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten gehört auch ein elegantes Dinner an Bord.

Top: Ein extravagantes Erlebnis mit unverstellten Aussichten.

Flop: Nichts für Low-Budget-Reisende.

Neujahrskonzert im Opernhaus
⁠Ob Du das neue Jahr wohl noch stilvoller feiern kannst als in einem königlichen Opernhaus? Die Oper Stockholm hat jedes Jahr zu Silvester ein standesgemäßes Neujahrskonzert auf dem Spielplan, zu dem Du Deine beste Abendrobe im Gepäck haben solltest.

Top: Ein einzigartiges Neujahrsevent mit Stil erleben.

Flop: Eine Buchung mit längerer Vorlaufzeit ist fällig.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote in Stockholm

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen