Seen, Weinberge, Schlösser
Herbst in Deutschland: Top-Ausflugsziele für Deine Natur-Auszeit
Während sich viele bei kühleren Temperaturen und herbstlichem Wind am liebsten mit heißem Tee und warmer Decke aufs Sofa kuscheln möchten, warten draußen wahre Naturschätze. Diese Ausflugsziele zeigen den goldenen Herbst von seiner schönsten Seite.
Deutschland: Unsere Bestseller-Hotels
Alle anzeigenBergsee-Idylle im Wettersteingebirge
Wer maritime Atmosphäre vor alpiner Kulisse sucht, findet am Eibsee im Wettersteingebirge sein Glück. Dank seiner atemberaubenden Position unterhalb der Zugspitze und des kristallklaren, smaragdgrün schimmernden Wassers zählt er zu den spektakulärsten Seen in den bayerischen Alpen. Für ein Bad ist es mittlerweile wohl zu frisch. Eine gemütliche Wanderung rund um das Gewässer ist jedoch ideal. Der Rundweg um den Eibsee benötigt circa zwei Stunden und ist auch für Familien mit Nachwuchs geeignet. Faszinierend ist der Ausblick auf die direkt über dem See 2.000 Meter emporragende Zugspitze.
Moseltal: Durch Rebhänge und Burgruinen
Wer nach Abwechslung sucht, sollte einen Ausflug ins Moseltal unternehmen. Der 544 Kilometer lange Fluss entspringt in den französischen Vogesen und fließt bei Koblenz in den Rhein. Entlang der Strecke entdecken Reisende Rebhänge, verwunschene Burgen und historische Ortschaften. Ein besonderes Juwel ist Burg Eltz in der Gemeinde Wierschem. Ein romantischer Wald umgibt die Anlage, der sich nun im Herbst in leuchtende Orange- und Rottöne verwandelt – wie ein echter Indian Summer.
Gleichzeitig herrscht derzeit Hochbetrieb bei der Weinlese. Im Oktober startet beispielsweise die Ernte für den Riesling. Zahlreiche Winzerbetriebe der Region bieten Verkostungen an. Die Vielfalt ist beeindruckend: Von Müller-Thurgau über Elbling, Kerner, Bacchus, Dornfelder bis hin zu Blauem Spätburgunder und Weißem Burgunder findet sich für jeden Geschmack etwas Passendes.
Märchenschloss in schwindelerregender Höhe
Schloss Lichtenstein in Baden-Württemberg vereint Abenteuer mit Märchenatmosphäre. Die Anlage entstand zwar erst 1840, beeindruckt jedoch durch ihre dramatische Position. Es erhebt sich etwa 800 Meter über den bunt gefärbten Baumkronen der Schwäbischen Alb an einem steilen Felsenhang. Wanderfreudige starten in der Gemeinde Sonnenbühl und steigen rund zwei Stunden zum Schloss empor. Wer danach noch Kraft hat, besucht den benachbarten Kletterpark für weitere Höhenabenteuer.
Top Angebote in Deutschland
Deutschland mit dem Mietwagen erleben

