Golfurlaub
Golfurlaub in Deutschland: Tolle Golfplätze zwischen Dünen, Bergen & Schlössern
Deutschland ist ein überraschend vielfältiges Golfplatz-Land: Im Norden prägen Wind, Sand und Dünen die Plätze, im Süden dominieren hügelige Parkanlagen mit Blick auf Alpen oder Burgen. Dazwischen liegen klassische Meisterschaftsplätze, die eigens für Turniere angelegt wurden, und eher stille Clubs in Wäldern oder an Seen. Diese Auswahl zeigt, wie unterschiedlich Golf hierzulande aussehen kann – und warum sich eine Runde nicht nur für Profis lohnt.
Deutschland: Meistgebuchte Aktivhotels
Alle anzeigenGolfclub Budersand Sylt
Dünengefühl am Meer
Ganz im Süden von Sylt, wo sich die Insel zum Meer öffnet, liegt dieser Linksplatz inmitten herrlicher Dünenlandschaft. Der Wind vom Watt und die Nordseeluft machen jede Runde zu einem Ereignis, und oft liegt Möwengeschrei über den Bahnen. Budersand wurde 2009 auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne eröffnet und gilt mit knapp 6.000 Metern Länge als einer der wenigen echten Linksplätze Deutschlands. Wer hier spielt, spürt das Meer bei jedem einzelnen Schlag.
Hamburger Golf-Club Falkenstein
Heideklassiker im Norden
Einer der traditionsreichsten Plätze Deutschlands, entworfen von Colt und Alison Anfang des 20. Jahrhunderts. Die mal engen, mal weiten Bahnen liegen zwischen Heidekraut und Kiefern. Im Sommer färbt sich das Heidekraut lila, was dem Kurs besonderen Charme verleiht. Falkenstein wurde bereits 1906 eröffnet, umfasst 18 Bahnen und war Austragungsort mehrerer nationaler Meisterschaften. Sein Ruf als „Heidekurs“ ist weit über Hamburg hinaus bekannt, und das Clubgelände steht unter strengem Landschaftsschutz.
Golfclub Gut Lärchenhof
Meisterschaftsplatz bei Köln
Jack Nicklaus hat diesen Platz in der Nähe von Köln entworfen – dieser wirkt genauso präzise geplant, wie man es von dem Profi erwartet hätte. Breite Fairways wechseln sich mit kniffligen Wasserhindernissen ab, und bei den BMW International Open messen sich hier Weltklassespieler. Der Par‑72‑Kurs wurde 1997 eingeweiht, misst über 6.300 Meter und gehört zu den modernsten Championship-Anlagen des Landes. Trotz seiner professionellen Ausrichtung ist der Platz für Gäste zugänglich, die ein offizielles Handicap vorweisen können.
Golf Club München Eichenried
Zuhause der BMW International Open
Zwischen Feldern und kleinen Wäldern nördlich von München liegt Eichenried, ein Platz, der seit Jahrzehnten Austragungsort der BMW International Open ist. Lange Fairways, große Grüns und alleeartige Bahnen machen ihn zu einem modernen Klassiker. Der 1989 eröffnete Platz hat drei 9‑Loch-Schleifen, die sich zu zwei 18‑Loch-Runden kombinieren lassen und misst insgesamt über 150 Hektar. Sein Design erlaubt flexible Turnierlayouts – einer der Gründe, warum hier seit Jahrzehnten Spitzengolf gespielt wird.
Golf Club St. Leon-Rot
Golfcampus mit Weltruf
Zwei Championship-Kurse, mehrere Übungsanlagen und sogar ein eigenes Jugendzentrum – St. Leon-Rot ist so etwas wie ein Golfcampus. Die Plätze liegen zwischen Flussarmen und Biotopen, Reiher und Schwäne gehören hier zum Alltag. Eröffnet 1997, bietet die Anlage im südlichen Rhein-Neckar-Kreis 45 Löcher, richtet immer wieder internationale Events wie den Solheim Cup aus und zählt zu den größten Golfanlagen Europas. Das Club-Engagement im Nachwuchstraining hat zahlreiche Profis hervorgebracht, die später auf der Tour erfolgreich wurden.
Winston Golf – Links Course
Schottland-Feeling in Mecklenburg
Wer hier spielt, mag sich kaum vorstellen, in Deutschland zu sein: Dünen, Wellenschläge im Gelände, karge Grasflächen – alles erinnert an schottische Vorbilder. Der Links-Course ist bewusst wild gehalten, mit rauen Bunkern und welligen Grüns. Der jüngste Platz des Resorts wurde 2011 eröffnet, ergänzt zwei weitere Kurse und bringt so 72 Löcher in die Landschaft vor den Toren Schwerins. Die Anlage zieht Golfer aus ganz Europa an, die das „Links-Gefühl“ suchen, ohne dafür ins Ausland reisen zu müssen.
Golfanlage Schloss Nippenburg
Spiel unter Schlosskulisse
Hier schlägst Du Bälle unterhalb eines weißen Turms – und genießt bei Deiner Runde stets den Blick auf Burgruine und Herrenhaus. Bernhard Langer hat die Anlage entworfen; die Bahnen führen durch hügeliges Gelände und sind von idyllischen Streuobstwiesen gesäumt. Die 18 Löcher wurden 1995 eröffnet und zählen rund 6.200 Meter – die Mischung aus sportlicher Herausforderung und Schlosskulisse ist bis heute einzigartig. Das Clubhaus im historischen Gemäuer macht den Ausflug hierher auch für NichtgolferInnen interessant.
Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee
Tradition am Wasser
Einer der ältesten Clubs des Landes, gegründet 1895. Die Bahnen ziehen sich durch märkischen Wald, zwischen alten Eichen und Kiefern, manchmal blitzt der Wannsee zwischen den Bäumen auf. Heute verfügt der Club über 27 Löcher, war mehrmals Gastgeber deutscher Meisterschaften und gilt als eine der renommiertesten Adressen im Land. Trotz seiner Exklusivität öffnet der Club regelmäßig für Charity-Events, bei denen der Platz auch Nichtmitgliedern zugänglich ist.
Golfclub Sylt
Inselgolf mit Nordseebrise
Anders als Budersand liegt dieser Platz mehr im Inselinneren. Heideflächen, kleine Hügel und der immer spürbare Nordseewind machen das Spiel hier abwechslungsreich. Der Club wurde bereits 1984 gegründet, umfasst 27 Löcher und 6.000 Meter Länge und stellt einen gewissen Kontrast zum rauen Budersand dar – etwas geschützter, aber nicht weniger herausfordernd. Besonders beliebt sind Sommerturniere, die Besucher mit dem Genuss von friesischer Küche und viel Sylt-Atmosphäre verbinden können.
Golfclub Hofgut Georgenthal
Golfen im Naturrefugium
In einem geschützten Talkessel im Taunus und umgeben von Feldern, Hügeln und Wäldern liegt dieser außergewöhnlich ruhige Platz. Seine 18 Bahnen folgen dem natürlichen Geländeprofil mit sanften Anstiegen, Teichen und altem Baumbestand. Wer hier spielt, genießt nicht nur sportliche Abwechslung, sondern auch herrlichen Weitblick und absolute Stille. Das historische Hofgut beherbergt Hotel, Spa und Restaurant – ideale Bedingungen für ein verlängertes Golfwochenende mitten in der Natur. Der Platz wurde 2010 eröffnet und überzeugt mit durchdachtem Design und hochwertiger Pflege.
Deutschland mit dem Mietwagen erleben

