Alhambra
Granada/AndalusienNeueste Bewertungen (69 Bewertungen)
Pflichtprogramm
Es darf halt nicht fehlen.....wer in Andalusien ist muss sich unbedingt die Alhambra ansehen. Wunderschöne Gärten sind zu sehen...und eine Führung zu haben wäre sinnvoll wenn den die Geräte auch funktionieren würden. Leider ist es halt schwierig als Privatperson eine Führung zu bekommen,da Besucherzahlen begrenzt sind. Dennoch sollten man sich das ganze nicht entgehen lassen...den das Gebaüde sowie die Gärten sprechen für sich alleine. Die Führung dauert ca. 3 Szd...eigentlich zu wenig Zeit. Wer also sich für die Geschichte interessiert der ist hier Richtig.
Andalusische Geschichte in Stein
Man sollte schon gut zu Fuss sein, um eine Führung durch die Alhambra zu erleben. Doch die Eindrücke in der Palastanlage aus der maurischen Ära der Stadt sind jede Mühe wert. Wertvolle Infos über das Gewirr an Palästen und Gärten liefert eine Führung. Raum zum Staunen bieten die reich verzierten Details des Bauwerkes, welches sich islamischer Tradition gemäss aussen bescheiden und innen prächtig präsentiert. Rechtzeitig um eine Eintrittskarte sollte man sich bemühen, die tägliche Besucherzahl ist begrenzt. Tourist-Infos, die Hotels oder auch das Internet hilft bei der Kartenbeschaffung weiter, spontane Besuche können daher eher mit einer Enttäuschung enden. Also rechtzeitig planen, feste Schuhe und Sonnenschutz mitnehmen und staunen.
Der allerschönste Teil der Alhambra
Der Nasridenpalast ist ein Teil der umfangreichen Alhambra, die in mehreren Teilen zu betrachten ist. In diesem Palast spiegelt sich die arabische Baukunst in allerbester Qualität wider, dann gibt es noch die Alcazaba, die den ältesten Teil darstellt, sowie den Palast Karl V. und den Generalife, der die schönsten Gartenanlagen der damaligen Zeit beinhaltet. Jussuf I. begann diese Arbeiten etwa ab 1333 und beendet wurden sie etwa 1391. Äusserlich sind die Mauern etwas unscheinbar, jedoch im Innern unglaubliche Ausschmückungen in Marmor, Hölzern und Stuck. Die schönsten Räume sind der Salón de Embajadores (Salon der Gesandten), Sala de las dos Hermanas (Saal der Schwestern) und die verschiedenen Patios. Beschreiben kann man die Dekorationen und die herrlichen Räume eigentlich nicht, da kommt man immer wieder auf die gleichen Lobsprüche, es fehlen die Worte.Man kann hier nur Bilder sprechen lassen.
Alhambra bei Abendlicht, beleuchtet eine Schau
Wer die Alhambra einmal am Abend ganz romantisch betrachten möchte, fährt entweder mit dem Bus 31 oder vom Hotel mit dem Taxi auf den Albayzin zum Mirador. Einen Fußmarsch dort hinauf, durch die unglaublich verwinkelten Gassen in welchen weder Autos,oder Räder fahren können, empfehle ich nicht. Dort oben ist man aber nicht allein, denn wenn der Abend kommt, treffen sich die jungen Leute die diesen Tip schon lange kennen. Man sieht die Alhambra im rötlichen Licht, wenn die Sonne untergeht und dann bei Dunkelheit herrlich angestrahlt, dieses Bild werden sie nie vergessen. Aber Fotos mit den modernen Handys, egal welcher Marke, lassen sie besser bleiben. Wer schöne Fotos haben möchte sollte schon einen recht neuen Foto- Apparat haben, der auch höhere Empfindlichkeiten als 3600 hat, noch besser ist es wenn sie ein kleines Stativ dabei haben, dann wirds richtig gut.
Alhambra – ein Muss für einen Andalusien-Urlaub
***TICKETS*** Da die Alhambra äußerst beliebt ist, ist eine Vorbestellung im Internet ratsam, um häufig sehr lange Schlangen vor den Kassen und dem Eingang der Alhambra zu vermeiden. Die Tickets kann man im Internet unter www. alhambra-tickets .es reservieren. Bitte beachten: Nur in englischer oder spanischer Sprache verfügbar. Bezahlen kann man problemlos mit Kreditkarte. Es besteht die Möglichkeit, die Alhambra vormittags oder nachmittags zu besuchen. Die Einlasszeit für den Nasridenpalast kann man selbst auswählen (solange noch Tickets verfügbar sind). Die freien Verfügbarkeiten kann man auf der Webseite bei der Buchung sehen. Wir haben unsere Tickets 2 Monate im Voraus gebucht. Je eher man bucht, desto mehr Auswahl an Zeiten sind verfügbar. Unbedingt beachten, die Zeit für den Besuch des Nasridenpalastes, welche man auswählt, ist fix. Ein früherer oder späterer Einlass ist nicht möglich. Vorbestellte Karten können am Besichtigungstag am Schalter vor der Alhambra gegen Vorlage der Buchungsbestätigung mit Buchungsnr. abgeholt werden. Auf dem Ticket ist dann die gebuchte Einlasszeit für den Nasridenpalast vermerkt. Bitte beachten: Vom Ticket-Schalter bis zum Nasridenpalast läuft man ca.15 Min. Die restlichen noch frei verfügbaren Tickets gibt es dann nur vor Ort am Eingang oder bei der Gartenanlage Generalife. Für alle, die mit dem Auto anreisen: Von der Autobahn aus ist die Alhambra ausgeschildert und Parkplätze (ca. EUR 1,80 / Std) gibt es direkt am Eingang. ***ALHAMBRA*** Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Andalusien ist ohne Zweifel die Alhambra in Granada. Sie thront auf einem Hügel über der Stadt Granada. Am Abend leuchten die Mauern im Licht der untergehenden Sonne rötlich. Daher kommt auch der Name, denn Alhambra kommt vom arabischen Kala al hamra (Rote Burg). Ohne Zweifel jedoch ist der absolute Höhepunkt eines Besuchs der Alhambra der Nasridenpalast. Was die Erbauer in den Räumen des Palastes an Handwerkskunst geschaffen haben, ist mehr als sehenswert und verlangt alle Hochachtung. Die Alcazaba ist der älteste Teil der Anlage. Sie wurde im 13. Jahrhundert von Mohammed I. erbaut. Leider sind heute davon nur noch die Umfassungsmauern und einige Türme zu sehen. Trotzdem lohnt sich eine Besichtigung allemal, denn an Hand der Grundmauern kann man den Umfang der früheren Anlage ungefähr ermessen, und von den einzelnen Türmen hat man einen phantastischen Blick über die restliche Alhambra und Granada. Vom 26 m hohen Torre de la Vela hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Kathedrale in der Stadt. ***FAZIT*** Nach unserem Besuch der Alhambra und speziell des Nasridenpalastes nahmen wir bleibende Eindrücke mit. Im Nachhinein können wir sagen, dass wir es kaum verschmerzt hätten, wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht mit der Besichtigung der Alhambra geklappt hätte. Im Allgemeinen wird immer darauf hingewiesen, dass man die Tickets im Vorfeld bestellen soll, da nur eine begrenzte Zahl an Besuchern zugelassen ist. Zu überlegen ist auch, ob man den Nasridenpalast auf eigene Faust besucht oder an einer Führung teilnimmt. Die Informationen, Geschichten und Details sind so umfangreich, dass man sich alle diese Fakten gar nicht merken könnte. Andererseits hat man ohne Führung mehr Zeit, sich den Palast in Ruhe anzuschauen. Die Alhambra muss man ganz einfach gesehen haben!
Sehenswert und ein absolutes Muss
Sensationelle Festung der Mauren. Sehr gut erhalten und ein Muss im Andalusien Urlaub
Wunderschöne Alhambra
Die Alhambra ist ein Wunderschönes Ausflugsziel. Es gibt viel zu Entdecken, allerdings ist es sehr wichtig vorher rechtzeitig den Ausflug zu Buchen. In der Hochsaison sind die Karten manchmal schon ein halbes Jahr vorher Ausverkauft!
Absolut sehenswert
Nur nicht müde werden! Zum Glück hatte unser Reiseführer die Eintrittskarten schon gelöst und wir mußten uns nicht beim Eingang in die lange Menschenschlange einreihen. Wir hatten eine tolle Führung, und bekamen super Fototips. Die Alhambra ist ein absolutes MUSS wenn man in Andalusien ist, und der Ausflug hat sich gelohnt. Da man schon sehr lange (ca.3 Stunden)zu Fuß unterwegs ist, sollte man unbedingt bequeme Schuhe anhaben. Und einen Trinkvorrat. Wir waren Ende April da, und es war ordentlich heiss von den Temperaturen her. Am Ende der Führung geht man noch durch die Gärten mit wunderschönen, teils exotischen Pflanzen, und da wäre es gut wenn man eine kleine Rast einlegt und den Ausblick genießt.
Alhambra: Preisermässigung für Senioren ab 65
Mich wundert, dass es noch niemand geschrieben hat. die Eintrittskarten für die Alhambra sind für Personen über 65 Jahre verbilligt: 9,-- € anstatt 13,-- €. Man bekommt Karten entweder für vormittags oder nachmittags. Die Paläste kann man nicht einfach so besuchen, wann man will, die exakte Zeit findet man erst auf der Eintraittskarte, wenn man sie bereits gekauft hat. Unser Eintritt galt ab 15 Uhr, wir konnten aber erst ab 19 Uhr in die Paläste! Das war uns zeitlich nicht mehr möglich!!
Reise in die Zeit der Mauren
Wir haben den Ausflug zur Alhambra im Hotel gebucht.So wurden wir vor der Alhambra von der Führerin in Empfang genommenSo müssten wir uns nicht um die Tickets kümmern.Einige Leute kamen nicht mehr hinein,weil es sehr schnell keine Tickets mehr gab.Sie erzählte die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse.Besonders die Gärten hatten es uns angetan.Man konnte sich vorstellen wie die Mauren dort den Tag verbracht haben.Der Blick auf Granada ist wunderschön .Im Gebäude selbst wurde der Löwenhof restauriert..Die Gebäude sind faszinierend und man kann sogar noch Farbreste erkennen.Man sollte auf jeden Fall mehrere Stunden für den Besuch der Alhambra einplanen um alles auf sich wirken lassen zu können.