Wanderweg König-Friedrich-August-Weg Wolkenstein

Selva di Val Gardena / Wolkenstein in Gröden/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wanderweg König-Friedrich-August-Weg Wolkenstein

Für den Reisetipp Wanderweg König-Friedrich-August-Weg Wolkenstein existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Hugo61-65
November 2015

Ein wahrhaft königlicher Höhenweg

6,0 / 6

Dieser einmalig schöner Panoramaweg verbindet das Sellajoch (Jëuf de Sela) mit dem Wandergebiet der Seiser Alm (Plattkofelhütte). Er wurde benannt nach dem letzten König des Königreiches Sachsen, Friedrich-August III (1865-1932), einem großen Dolomitenfreund, auf dessen Initiative hin der Höhenweg im Jahre 1906 angelegt wurde. Ausgangspunkt der Wanderung ist das Sellajochhaus (2180 m, Parkplatz) unterm Sellajoch (Jëuf de Sela). Auf einem breiten Schotterweg geht es erstmal steil hinauf durchs Pistengebiet zur Friedrich-August Hütte ; der Weg an sich ist eher uninteressant, aber die Ausblicke auf das ganze Langkofelmassiv, den Sass Pordoi (Pordoi Spitze, 2950 m) und den Piz Boè (3152 m) sind wirklich einmalig. Hier beginnt der eigentliche Königsweg, der uns in ungefähr zwei Stunden zur Plattkofelhütte (2297 m) führen wird. Der gemütliche Pfad schlängelt sich, immer am Hang entlang querend, unter den Südwänden des Plattkofels (Sas Plat, 2963 m) – im Auf und Ab – über die Pertini Hütte (2316 m, Einkehrmöglichkeit im Sommer) zur Plattkofelhütte am Fassajoch. Unterwegs hat man sagenhafte Ausblicke auf den Plattkofel (Sas Plat, 2963 m), die Gipfel der nördlichen Rosengartengruppe und (auf dem Rückweg) das Sella Massiv und die vergletscherte Marmolata (Marmoleda, 3343 m, der höchste Berg der Dolomiten). Hier hat man Anschluss an das Wandergebiet der Seiser Alm (Zallingerhütte, Tierser-Alpl-Hütte, Seiser Alpenhaus, u.v.a.) ; auch die Besteigung des Plattkofels über einem Serpentinenweg ist möglich (relativ unschwierig, hin und zurück 3.30 Stunden). Der Rückweg verläuft auf derselben Strecke wie der Hinweg. Die ganze Tour dauert ungefähr 4.30 bis 5 Stunden und kann auch problemlos mit Kindern durchgeführt werden ; gutes, festes Schuhwerk ist aber unerlässlich. Gesamtsteigung: etwa 400 Meter (geländebedingt). Empfehlenswerte Karte: Freytag & Berndt Wanderkarte, WKS 5, Grödner Tal–Sella–Marmolata (Maßstab 1:50.000). Fazit, eine einfache aber glanzvolle, königliche Höhenpromenade im Grenzgebiet zwischen deutscher und ladinischer Sprache. Absolut empfehlenswert.

Wolfgang61-65
Oktober 2015

Wunderbar - 1. Eroberung Sachsens - zweite später

5,0 / 6

Vom Sellajaoch um Plattkofel und Langkofel herum zum Sellajoch zurück. Notabstiege in benachbarte Orte sowie Unterkünfte in den Hütten möglich , wenn notwendig.