Veste Niederhaus Passau

Passau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Veste Niederhaus Passau

Für den Reisetipp Veste Niederhaus Passau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner71+
September 2022

„Kleine Schwester“ der Vester Oberhaus

5,0 / 6

Die Veste Niederhaus wurde etwa 150 Jahre nach der höher gelegenen Veste Oberhaus errichtet, um die Landspitze am Zusammenfluss von Donau und Ilz zu bewachen. Wegen ihrer exponierten Lage am Ufer konnte die neue Festungsanlage kurz nach ihrer Fertigstellung von der aufständischen Bürgerschaft eingenommen werden, die sich gegen den Fürstbischof auflehnten. Dadurch war auf die Veste Oberhaus, wo der fürstliche Bischof des Hochstifts Passau residierte, bedroht. Als Konsequenz wurden beide Burgen durch Wehrmauern verbunden, so dass eine fast 700 Meter lange Doppelburg entstand. Die alte Wehrmauer sieht man heute noch entlang des Ludwigsteigs zwischen den beiden Burgen.

Klaus66-70
Januar 2021

Burg in Privatbesitz

5,0 / 6

Die Veste Niederhaus ist eine um das Jahr 1250 errichtete Passauer Wasserburg. Ihr Zweck war den Zusammenfluss von Inn, Donau und Ilz direkt zu bewachen und die Veste Oberhaus nach Osten abzusichern. Im 16. Jahrhundert verlor sie aber ihre Bedeutung und war dann Gefängnis. 1890 kam die Burg in Privatbesitz. Im Jahr 2000 wurde sie erneut verkauft und ist nicht mehr zu besichtigen.

Rainer61-65
April 2016

Spektakuläre Lage

4,0 / 6

Die Veste Niederhaus liegt unter der bekannteren Veste Oherhaus am Ufer der Ilz. Erwähnt wurde die Burg erstmals 737 und war mit dem Oberhaus durch einen Wehrgang verbunden. Bir 1867 war die Festung als Verteidigungsanlage in Gebrauch und wurde danach in private Hände verkauft. Sie ist auch heute noch privat bewohnt und kann nicht besichtigt werden, ist aber ein Fotomotiv erster Güte