Stadtbefestigung Lindau
Lindau/BayernHotel nähe Stadtbefestigung Lindau
Infos Stadtbefestigung Lindau
Für den Reisetipp Stadtbefestigung Lindau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Viele kleinere Bastionen
Bereits im 13. Jahrhundert wurden die Bastionen erbaut. Anfang des 17. Jahrhunderts erhielten die Lindauer Schanzen, durch Ausbau und Modernisierung der Stadtbefestigung, bis ins 19. Jahrhundert ihre Berechtigung. Auch heute noch sind viele Teile zu sehen. Die „Heidenmauer“, älteste Stadtbefestigung, Eckbastion, so genannte Gerberschanze, ehemaliger Leuchtturm und Wachturm, Bastion, so genannte Pulverschanze und Karlsbastion mit befestigtem Uferweg. Auch viele kleinere Bastionen sind noch zu sehen. Adresse: Insel,88131 Lindau Webseite: https://lindau.fandom.com/de/wiki/Stadtbefestigung Geodaten: GMXR+33 Lindau
Karlsbastion Gerberschanze Römerschanze
Mutmaßlich entstand die Karlsbastion unter Karl V. und wurde im 17. Jahrhundert dann verstärkt. Auf dem Weg entlang vom Hafen Richtung Pulverturm kommt man an dem Sockel des ehemaligen Maximiliandenkmals vorbei. Die Statute wurde im zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Direkt zwischen Seehafen und Segelhafen findet man eine weitere Befestigungsanlage - die Römerschanze (vermutlich 13. Jh.). Ein gutes Stück weiter Richtung Spielbank dann die Gerberschanze - hier wurden früher von den Gerbern die Felle zum Trocknen hin gebracht.
Mittelalterliche Befestigungsanlage
Man kann noch heute viel von der alten Stadtbefestigung sehen, sowohl von der Stadtmauer, als auch von diversen ehemaligen Wehrtürmen, die Bestandteile der Befestigungsanlagen waren (darunter auch Kirchtürme). Diese Stadtbefestigung stammt teilweise noch aus dem Hochmittelalter bis Spätmittelalter (errichtet zwischen 12. und 16. Jahrhundert).
Alte Stadtbefestigung auf der Bodensee-Insel
Lindau hatte wohl schon um 810 / 820, als das Stift / Kloster „Unserer Lieben Frau unter den Linden“ gegründet wurde, eine Stadtbefestigung gehabt. Das, was heute noch von der Stadtbefestigung erhalten ist, wurde überwiegend in der Zeit zwischen dem 12. Jahrhundert und dem 16. Jahrhundert errichtet. Man findet noch Mauern, ehemalige Wehrkirchen, Türme, Bastionen usw. Es lohnt sich, wenn man nicht nur durch die Altstadt der Insel-Stadt läuft und diese besichtigt, sondern auch ein Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung am Bodensee-Ufer ist durchaus interessant.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Münster Unserer Lieben Frau0,0 km
- Laufbrunnen Lindau-Insel0,1 km
- Neptunbrunnen0,1 km
- Neptunbrunnen Lindau-Insel0,1 km
- Lindauer Marionettenoper0,1 km
Sport & Freizeit
- Bootsverleih Hodrius Lindau0,3 km
- Spielbank Lindau-Insel0,3 km
- Segelhafen Lindau-Insel0,3 km
- Sportpark Sina-Kinkelin-Platz0,4 km
- Seepromenade Lindau0,5 km
Restaurants
- Alte Post0,1 km
- Cafe Augustin0,1 km
- Pizzeria Portofino0,1 km
- Cafe Seniorenbegegnung Wallstüble0,2 km
- Gasthaus zum Sünfzen0,2 km
Nachtleben
- Stadttheater0,1 km
- Park Theater0,2 km
- Bregenzer Festspielhaus6,0 km
- Casino Bregenz6,2 km
- Metro-Lichtspiele6,3 km