Münster Unserer Lieben Frau

Lindau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Münster Unserer Lieben Frau

Adresse Stiftspl. 88131 Lindau (Bodensee) Deutschland

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Klaus71+
Januar 2025

Stil des Rokokos

5,0 / 6

Das Münster „Zu Unserer Lieben Frau“ ist ein besonderes Bauwerk. Von 1748 bis 1752 wurde die heutige Kirche errichtet. Die Stiftskirche ist ein äußerlich geradliniger Saalbau mit kurzem Querhaus, rechteckigem Chor und einem, im Grundriss, quadratischen Turm. Im Inneren ist die Kirche sehenswert. Weiße, farbige Fresken wechseln sich ab mit Schnitzereien im Stil des Rokokos. Das Deckengemälde des Langhauses zeigt Mariä Aufnahme in den Himmel, das Altarbild des Hochaltars die Anbetung der Könige. An der rückwärtigen Empore befindet sich eine schöne große Orgel, eine zweite kleinere befindet sich an der Seitengalerie. Adresse: Stiftsplatz, 88131 Lindau Webseite: http://www.pg-lindau-insel.de/page-6/page-26/ Geodaten: GMWQ+Q2 Lindau

Claudia46-50
September 2023

Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert

5,0 / 6

Die katholische Stadtkirche befindet sich direkt neben der Kirche St. Stephan. Das auch St. Marien oder Stiftskirche genannte Münster hat Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert (ursprünglich Benediktinerinnenkloster) Die heutige Kirche wurde nach dem Stadtbrand Mitte des 18. Jahrhundert neu errichtet.

Adere61-65
Mai 2019

Sehenswerte Kirche Nähe Marktplatz

6,0 / 6

Das Münster „Unserer Lieben Frau“ in Lindau hat eine mehr als 1200 jährige Geschichte. Die Kirche, die wir heute sehen können, wurde jedoch erst zwischen 1748 und 1752 erbaut, nachdem der Vorgängerbau bei dem großen Stadtbrand 1728 zerstört wurde. Ein erneuter Brand im Jahr 1922 brachte das Dach und die Decke zum Einsturz. Die erfolgte Wiederinstandsetzung hielt 65 Jahre, denn 1987 stürzte die Stuckdecke vom Mittelschiff ab und beschädigte dabei zusätzlich die Seitenaltäre, die Kanzel und die Orgel (diese Schäden wurden inzwischen wieder behoben). Die Ernennung zum Münster erfolgte Jahr 2002. Die Kirche wirkt von außen recht schlicht, jedoch ist die Innenausstattung recht üppig und sehenswert. Uns hat das Lindauer Münster sehr gut gefallen. Hinweis:Das katholische Münster „Unserer Lieben Frau“ nicht mit der evangelische Kirche St. Stephan verwechseln, welche gleich nebenan steht.

Herner61-65
Mai 2019

Kirchen-Geschichte seit dem Jahr 810

5,0 / 6

Das katholische Münster „Unserer Lieben Frau“ in Lindau befindet sich am Stiftsplatz / Kirchplatz, gleich neben dem Marktplatz. Die Geschichte der Kirche geht auf das Jahr 810 zurück. Die heutige Kirche stammt aus den Jahren 1748 bis 1752, nachdem die vorherige Kirche, welche aus dem 12. Jahrhundert stammte, im Jahr 1728 bei einem Stadtbrand zerstört wurde. 1922 brannte die Kircher erneut, wobei das Dach und die Decke einstürzten. 1987 fiel die Decke teilweise ab und verursachte Schäden im Innenbereich. Im Jahr 2002 wurde die Stiftskirche in den Rang eines Münsters erhoben. Im inneren sind die Wände in weiß gehalten. Diverse Balkone, weiße Stuckarbeiten, farbige Schnitzereien und Fresken, diverse Bilder, der Hauptaltar, die Seitenaltäre, die Orgel, Beichtstühle, die Kanzel, das große Denkengemälde usw. sind unbedingt beachtenswert. Das katholische Münster Unserer Lieben Frau befindet sich direkt neben der evangelische Kirche St. Stephan (nur durch den Kirchplatz voneinander getrennt). Das Münster Unserer Lieben Frau, wird / wurde auch St. Marien und / oder Stiftskirche genannt.

Edith61-65
Juni 2018

Münster Unserer Lieben Frau

6,0 / 6

Hinter einer einfachen und schlichten Fassade verbirgt sich ein wunderschönes und imposantes Inneres.Gegenüber der evangelischen Kirche St. Stephan befindet sich die katholische Stadtpfarrkirche in der Nähe des Marktplatzes. Auch St. Marien oder Stiftskirche genannt, dessen Ursprünge bis ins Jahr 810 zurückreichen. Von 1748 bis 1752 wurde die heutige Kirche errichtet, und dessen Architekt Johann Caspar Bagnato ein Meister des Barocks war, der sich durch das gesamte Bauwerk zieht.