Skigebiet Saalbach
Saalbach-Hinterglemm/Salzburger LandHotel nähe Skigebiet Saalbach
Infos Skigebiet Saalbach
Öffnungszeiten Tourismusverband Saalbach:Mo-Sa 08:30- 18:00So 08:30- 13:00 Hinterglemm:Mo-Sa 08:30-12:00 / 13:00-18:00So 08:30- 13:00 Öffnungszeiten Lifte Reiterkogelbahn: 23.05. bis 26.10.2014 Kohlmaisgipfelbahn: 06.06. bis 05.10.2014 Schattberg X-press: 21.06. - 22.06.2014, 28.06. - 21.09.2014 Zwölferkogelbahn: 28.06. bis 21.09.2014 Gerne möchten wir unsere Gäste auch auf die JOKER CARD, unsere Gästekarte aufmerksam machen. Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen. http://www.saalbach.com/de/sommer/das-tal-der-spiele/joker-card.html Nähere Informationen finden Sie auf www.saalbach.com
Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Erneut Ende März ein toller Familienskiurlaub!
Super Skigebiet, tolle Pisten, schönes Hotel in Hinterglemm und unendlich viele Möglichkeiten...
Tolle Pension für einen längeren Aufenthalt
Trotz großer Beliebtheit kein Touristenrummel
Ideales Skigebiet
Sehr großes Skigebiet mit gepflegten Pisten, auch bei wenig Schnee, ausreichende Möglichkeiten.
Skifahren im Glemmtal
Das Skigebiet von Saalbach/Hinterglemm/Leogang gehört mit 200 Pistenkilometern und 56 Liften zu den wirklich respektablen Locations der Alpen: Das Glemmtal lässt sich dabei von der Ortschaft Vorderglemm, über Saalbach bis nach Hinterglemm auf beiden Bergseiten in einem engen Verbund befahren und über den „Wildenkarkogel“ geht es weiter bis nach Leogang und natürlich auch wieder zurück. Die Lifte entsprechen modernen Standards (Sitzheizung, automatische Bubble-Öffnung, 8er-Sessel, Umlaufgondeln) und praktisch alle Hauptpisten lassen sich technisch beschneien. Die Benutzung von Speedstrecken, Snowparks, Boardercross und Flutlichtpisten ist im Preis des Liftpasses inkludiert. Eine erschlagende Vielzahl an urigen Hütten macht den „Einkehrschwung“ immer wieder spannend, während diverse WLAN-Hotspots im Gebiet kostenlos genutzt werden können. Die Mehrzahl der Pisten tendiert zwischen „leicht“ bis „mittelschwierig“, wobei „schwarze Abfahrten“ vom Schattberg-Ost oder dem Zwölferkogel bei zerfahrenem Schnee und Eisplatten schon reichlich spannend werden können. Grundsätzlich gibt es von jedem Lift aber immer auch eine leichte Pistenvariante, so dass ich „Saalbach/Hinterglemm“ durchaus als familienfreundlich einschätzen würde. Bei meinem Aufenthalt im März lag an vielen Tagen bereits am Vormittag die Temperatur deutlich über dem Gefrierpunkt, denn das Gebiet erstreckt sich eben nur zwischen 1000 und 2100m über dem Meeresspiegel. Wer sich zu dieser Jahreszeit auch am Nachmittag noch ideale Pistenverhältnisse wünscht, sollte spätestens um die Mittagszeit auf die „Schattberg-Seite“ wechseln und sich auch dort eher in den höheren Lagen tummeln. Leistungszahlen des Tages erhält man über „Skiline“ im Internet, während eine Gratis-App die aktuelle Position in einem interaktiven Pistenplan auf dem Smartphone markiert. Die Liftpässe werden in vielen Hotels, Geschäften im Ort und an allen Talstationen der Gondeln verkauft. Zwischen 9.00 und 17.00 Uhr verkehren Gratis-Skibusse im 20-Minuten-Intervall zwischen Vorderglemm bis zum Ende des Tales - Leogang ist dabei allerdings nicht inkludiert. Um das Skigebiet in seinen Dimensionen räumlich zu umfahren, braucht man schon einen Skitag ohne wesentliche Pausen. Für die Option „jeder Lift und jede Piste“ ohne Stress und mit gemütlichen Pausen etwa eine Woche. Wer sich einem „Höhenmeter-Contest“ stellen möchte, ist mit der „Westgipfelbahn“ ziemlich effizient bedient (4000 HM/Stunde sind bei guten Pistenverhältnissen machbar), um nach dem regulären Liftschluss noch auf die Flutlichtstrecke Unterschwarzachbahn (Umlaufgondel, 314 HM) bis 21.30 Uhr umzusteigen. Insgesamt ist „Saalbach/Hinterglemm“ ein sehr abwechselungsreiches Skigebiet mit moderner Infrastruktur und breiten, gepflegten Pisten, die im wesentlichen unterhalb der Baumgrenze liegen - zahlreiche „Waldpassagen“ bieten bei Schneefall und Nebel ein deutliches Plus an Kontrast im Schnee. Unübertroffen ist das Angebot an gemütlichen Hütten im Gebiet und bemerkenswert die Familienfreundlichkeit mit vielen Abfahrtsvarianten, die in einer „entschärften Form“ auch Anfänger oder Genuss-Skifahrer auf ihre Kosten kommen lassen. Als Tipp: Neben dem großen Faltplan des Skigebietes erhält man an den Kassen der Liftgesellschaft auch einen praktischen „Mini-Folder“, der alle Lifte und Pisten in einem sehr handlichen Format abbildet. Und für den „Probe-Schwung“ am Ankunftstag: Der Skipass ist bereits am Vortag ab 15.00 Uhr vor dem regulären Beginn gültig.
Super schönes Gebiet und Hüttengaudi
Da muss man einfach mal hin ! Moderne Liftanlagen, keine Wartezeiten und wunderschöne Pisten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heimathaus und Schimuseum0,5 km
- Bergkristall Museum1,7 km
- Schattberg3,2 km
- Reiterkogel3,4 km
- Schaubergwerk Leogang5,0 km
Sport & Freizeit
- Erlebnispark Käptn Hook0,4 km
- Montelino's Erlebnisweg am Kohlmais2,5 km
- Skischule Activ Saalbach-Hinterglemm2,6 km
- Familienpark Hinterglemm3,1 km
- Icekart3,2 km
Restaurants
- Aprés Ski0,5 km
- Panorama Alm2,3 km
- Restaurant Berger-Alm2,3 km
- Sonnalm2,7 km
- Reiteralm2,9 km
Nachtleben
- Kino14,2 km
- Cocktailbar B1714,4 km
- Kino16,8 km
- The Londoner Pub19,6 km
- Max Pub21,3 km
Shopping
- Snowacademy0,1 km
- Charisma am Stadtplatz14,3 km
- Einkaufszentrum in Saalfelden16,1 km
- Kaprun Card16,1 km
- Rollin'Art Gallery21,4 km