Sissi-Weg/Sentiero di Sissi

Merano / Meran/Südtirol
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Sissi-Weg/Sentiero di Sissi

Vom Kurhaus Meran führt ein leicht gehbarer, sehr gut ausgeschilderter Spazierweg, der Sentiro di Sissi/Sissi-Weg, zunächst längs der wilden Passer über den Steinernen Steg, die älteste Brücke über die Passer aus dem 17. Jahrhundert. Sie wird wegen ihrer Bauweise oft fälschlicherweise auch Römerbrücke genannt. Dieser Weg führt vorbei an alten Villen der Gründerzeit, alten Gehöften, durch Apelplantagen und durch Weinlagen, vorbei an den Schlössern Rubein und Pienzenau zum Schloss Trauttmansdorff. Nicht nur der Weg ist hierbei das Ziel, sondern auch das Ziel selbst, denn die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bilden seit dem Jahre 2001 den botanischen Garten von Meran, einem der schönsten Gärten Italiens. 1870 wählte die Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sissi, dieses Schloss als Feriendomizil. Mit mehr als 100 Bediensteten blieb sie dort auf Anraten ihres Arztes bis zum Jahre 1871, um der Gesundheit ihrer kränklichen Tocher Gutes zukommen zu lassen. Diese leichte Wanderung kann man einfach mit 30-45 Minuten ansetzen und sollte auch für Rollstuhlfahrer und mit Kinderwagen machbar.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Brigitte66-70
Mai 2025

Zu Fuss zu den Botanischen Gärten Trauttmansdorff

6,0 / 6

Weil die Wetteraussichten nicht so gut waren, hatte ich mich, nach vielen Jahren, mal wieder für den Sissi-Weg entschieden. Dieses Mal war mein Startpunkt im Elisabeth-Park die Sissistatue. Entlang der Sommerpromenade, und dann hoch zum Hotel Bavaria. Weiter ging es durch kleine Gassen bis zum Schloss Pienzenau. Hier sollte man auf jeden Fall den Schlosspark durchqueren. Dieser ist wundervoll angelegt und bietet tolle Fotomotive. Am hinteren Ausgang kommt man dann wieder auf en ursprünglichen Sissi-Weg aus. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Schloss Trauttmansdorff. Entweder läuft man den Weg wieder zurück nach Meran oder man nimmt den Bus 1B oder 4.

Brigitte61-65
Juni 2018

Auf Sissis Spuren

6,0 / 6

Auf der Kurpromenade direkt am Meraner Kurhaus beginnt dieser schöne Weg, der auch für Familien mit Kinderwagen geeignet ist. Entlang der Wandelhalle geht man weiter an der Passer entlang bis zum Steinernen Steg, der ältesten Passerbrücke. Diese überquert man und man läuft etwas aufwärts in Richtung Rosegger Park. Von dort aus geht es weiter über den Kirchsteig, einer kleinen Gasse bis zum Brunnenplatz. Am Ansitz Reichenbach läuft man weiter durch die Enge Gasse und die Christomannosstraße , vorbei an Schloß Rubein zum Schloß Pienzenau. Hier kann man einmal durch den Schloßgarten, oder über den Pienzenau-Weg weiter in Richtung der Gärten von Schloss Trauttmansdorff laufen. Die Seilbahngasse führt uns über die Naif, bis zum Eingangsgebäude der botanischen Gärten, wo sich auch die Kasse befindet. Der Sissi-Weg ist sehr gut ausgeschildert und führt durchs schöne Meraner Schloß- und Villenviertel auf ruhigen und kaum befahrenen Wegen. Ich bin ca. 50 Min. vom Kurhaus aus gelaufen, und war ganz begeistert wegen der schönen Wege und Gebäude am Wegesrand. Hinter dem Kassengebäude, an einer kleinen Straße befindet sich die Bushaltetelle für den Rückweg nach Meran. Man kann die Linien 1B und 4 nehmen.

Sabine51-55
September 2015

Interessanter Weg

6,0 / 6

Läßt sich sehr schön laufen, am Fluß entlang durch Meran und schmale Wege

Siegfried56-60
Juni 2015

Geschichte erleben

4,0 / 6

>Schöne Statuen und Beschreibungen am Weg.

Ernst71+
April 2015

Südliches Ambiente mit gepflegter Blumenpracht

6,0 / 6

Man fühlt sich in dieser gepflegten Anlage entlang der rauschenden Passer in die Zeit von Sissi zurück.