Ruine St. Alban
Köln/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Ruine St. Alban
Infos Ruine St. Alban
Das Kirchenbauwerk von Sankt Alban in der Kölner Altstadt am Quartermarkt gilt als eines der ältesten der Stadt. Ein erster Bau wird auf das Jahr 850 geschätzt, sicher gilt, dass der Turm um das Jahr 1494 errichtet und das gesamte Ensemble bis 1672 in eine Hallenkirche mit Stern- und Netzgewölben umgebaut wird. Im 17. Jahrhundert erfolgte der Umbau in eine Hallenkirche. Während des Zweiten Weltkrieges erlitt Alt Sankt Alban starke Schäden. Doch an einen Wiederaufbau war nicht zu denken. Die Ruine wurde lediglich gesichert und 1959 zur Gedenkstätte für die Toten der beiden Weltkriege erklärt. Ende der fünfziger Jahre wurde Neu Sankt Alban auf einem Grundstück in der Neustadt Nord errichtet.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Mahnmal für die Toten der Weltkriege
Alt St. Alban wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. 1668–72 wurde sie als Hallenkirche neugestaltet. Im zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört und nicht wiederaufgebaut. Heute ist sie ein Mahnmal für die Toten der Weltkriege. Im Inneren findet sich die Kopie der Skulptur 'Trauerndes Elternpaar', welche im Original von Käthe Kollwitz ist. 1964 wurde die Bruder-Konrad-Kapelle im Erdgeschoss des Turms geweiht. Adresse: Quatermarkt 4, 50667 Köln Geodaten: WXP5+Q7 Köln
Kirchenruine am Qutermarkt
Die Kirchenruine St.Alban findet der Besucher direkt in der Altstdt in der Nähe des Rathauses am Quatermarkt.Es handelt sich um eine der ältesten Kirchengebäude der Stadt.Durch die Bombardierung der Stdt während des 2.Weltkrieges wurde diese Kirche zerstört und nicht mehr aufgebaut.Sie ist heute ein Mahnmal,wie so viele nicht aufgebaute Kirchen in großen deutschen bzw.europäischen Städten.
Alt St. Alban
Die Kirche, deren Gründungsbau auf das 9. Jahrhundert geschätzt wird, ist seit der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nur noch eine Ruine und wurde 1959 dem Gedenken der Toten der Weltkriege gewidmet. Eine Besichtigung ist nur aus der Entfernung vom Quatermarkt aus möglich. Nachdem die Kirche zur Gedenkstätte wurde, wurde eine neue Pfarrei mit dem Namen Neu St. Alban am Rand des Stadtgartens errichtet, die das Patrozinium von Alt St. Alban übernahm.
Alt Sankt Alban
Die ehemalige Pfarrkirche Alt St. Alban ist seit dem 2. Weltkrieg eine Kirchenruine und heute eine Mahn- und Gedenkstätte für die Toten der beiden Weltkriege. Viel zu sehen ist nicht mehr, die Ruine ist auch nicht frei zugänglich.
Eine Kirchenruine als Mahnmal
Diese Ruine soll als Mahnmal gegen jede Art von sinnlosem Krieg und von Luftangriffen dienen. Die Kirche wurde dem Märtyrer Albanius geweiht und wurde schon vor dem 8 Jh. erbaut. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg ist sie nicht wieder aufgebaut worden. Im Innern stehen 2 Figuren, die jedoch Nachbildungen der Originale von Käthe Kollwitz sind. Hier trauert ein Elternpaar über ihren Sohn der im 1. Weltkrieg in Flandern gefallen ist, also der Sohn vom Ehepaar Kollwitz. Die Nachbildung hat der erste Bundespräsident Theodor Papa Heuss in Auftrag gegeben.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Fassade des Hauses Zum Maulbeerbaum0,0 km
- Günter-Wand-Platz0,1 km
- Klein St. Martin0,1 km
- St. Maria im Kapitol0,1 km
- Kölner Totenmal0,1 km
Sport & Freizeit
- Kreuzfahrt MS Royal Emerald - Holland & Belgien0,4 km
- KD Panoramafahrt Köln0,4 km
- Geführte Touren colonia prima Köln0,5 km
- Agrippabad0,5 km
- Stadtrundfahrt Köln0,6 km
Restaurants
- Hard Rock Cafe0,1 km
- China Restaurant Tchang0,1 km
- Museumscafé Richartz0,1 km
- Restaurant Mederrano0,2 km
- Backboard0,2 km
Nachtleben
- Barceloneta Colonia0,1 km
- Zille0,1 km
- Wiener Steffi0,1 km
- Canapé0,2 km
- Rambutan0,2 km
Shopping
- Karnevalsshop Deiters0,1 km
- Galeria Kaufhof0,2 km
- Lego Store0,2 km
- CEDON Museum Shops GmbH Wallraf-Richartz-Museum0,2 km
- The English Shop0,2 km