Römerbrücke

Trier/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Römerbrücke

Für den Reisetipp Römerbrücke existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Anne56-60
Februar 2016

Römerbrücke und Spaziergang entlang der Mosel

6,0 / 6

Die Römerbrücke erreicht man zu Fuß am ehesten, wenn man die Fleischstraße (Fußgängerzone) Richtung Süden nimmt, weiter die gegenüberliegende Brückenstraße und letztendlich nach einer Kreuzung weiter südlich auf der Karl-Marx-Straße geht. Am Ende dieser Straße ist man dann an der Mosel und der Römerbrücke. Abgesehen davon, dass man hier auch einen prima Spaziergang entlang der Mosel machen kann: Die Brücke und auch ihre Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Dazu Einzelheiten: Im Rheinischen Landesmuseum entdeckte ich eine Holzscheibe von 17 v. Chr., die aus einem Querschnitt durch einen Pfahl der ersten Römerbrücke stammt. Von dieser ersten Brücke sind nur wenige Holzpfähle erhalten geblieben. Im 1. und 2. Jh. wurde dann umgebaut, verstärkt, und die mächtigen alten Pfahlstellungen, auf denen das Fundament der heutigen (neuen) Brücke steht, sollen von ca. 71 stammen. Diese habe ich nicht gesehen, denn man sieht sie nur bei niedrigem Wasserstand der Mosel, und damit ist im Februar nicht zu rechnen. Aber ich weiß, dass es sie gibt… Was die Brückenbögen betrifft: Steinerne Brückenbögen gab es erst ab dem 14. Jh. Da bei meinem Besuch ausnahmsweise mal die Sonne schien, präsentierten sich Brücke und Mosel von einer wirklich schönen Seite. Somit habe ich noch einen kleinen Spaziergang entlang der Mosel Richtung Süden gemacht. Hat mir alles insgesamt wirklich gut gefallen. Neben dem Brückenkopf zur Stadtseite findet man übrigens einen Pfeiler mit einem Standbild Konstantins I. - ob neueren oder älteren Datums, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

Brigitte61-65
August 2011

Römerbrücke Trier

5,0 / 6

Die Trierer Römerbrücke mit ihren erhaltenen Pfeilern aus der Römerzeit , stellt heute den ältesten erhaltenen Brückenbau nördlich der Alpen dar .Nach der Sprengung 1689 durch französische Truppen , wurde sie nach und nach wieder hergestellt und verändert . Die Brücke mit ihren mächtigen Pfeilern hält auch heute noch dem täglichen Verkehr stand .