Petrikirche
Dortmund/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Petrikirche
Infos Petrikirche
Die evangelische St.-Petri-Kirche in Dortmund ist einestädtische westfälische Hallenkirche in hochgotischem Stil. Dem Idealtypusdieser Kirchenform nahekommend sind Mittelschiff und Seitenschiffe gleich hoch.Das Gebäude ist von fast quadratischem Grundriss mit vergleichsweise kurzemChor. Der Sakralbau ist ein bedeutendes Beispiel für die besondere Formgebungder Hallenkirchen in Westfalen. Die Petrikirche ist, neben der evangelischen Reinoldikircheund der evangelischen Marienkirche, ein weiteres mittelalterliches Gotteshausunmittelbar am Westenhellweg in der Innenstadt Dortmunds. Der dreijochige Bauwurde 1322 begonnen und ist in hellem Sandstein ausgeführt. In ihrer heutigenGestalt zeigt die Kirche wieder die ursprüngliche, mittelalterliche Form vonQuersatteldächern über den Seitenschiffen, die dem Betrachter eine Reihekleiner Spitzgiebel präsentiert. Auffällig ist der überhoch wirkende Turmhelm, der nach einemEinsturz 1752 lange Zeit nicht mehr in dieser Form zu sehen war und erst nachden Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs am 17. November 1981 in seinerhistorischen Höhe erneuert wurde. Er ist in diesen Maßen Produkt eines altenWettstreits um den höchsten Kirchturm in der Stadt zwischen Reinoldikirche undPetrikirche im 15. und 16. Jahrhundert. Der Turmhelm hat heute eine Gesamthöhevon etwa 60 Metern. Er besteht aus einer 15 Meter hohen Unterkonstruktion undeiner 48 Meter hohen Turmspitze mit Weltkugel und Kreuz. Die gesamte Höhe derPetrikirche beträgt nach Wiederherstellung des Turmes 105 Meter. Adresse Petrikirchhof 7, 44137 Dortmund
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Stadtkirche Sankt Petri
Die evangelische Stadtkirche Sankt Petri ist kaum zu verfehlen, wenn man mit dem Zug anreist. Gegenüber des HBF geht man die Treppen zur Innenstadt hoch und läuft direkt auf die Kirche zu. Es ist eine offene Hallenkirche die täglich außer Montags ab 11.00 Uhr geöffnet ist. Vor der Kirche befindet sich ein Brunnen. Mit weiblicher Stimme werden hier den ganzen Tag, auch wenn die Kirche geschlossen ist, Bibelgeschichten vorgelesen. Im Gegensatz zur katholischen Propsteikirche gibt sich die Petrikirche eher schlicht und modern mit einem Hauch Kunst. Zurzeit gibt es keine Bestuhlung, sondern einen Labyrinthgang zum Altar. sankt-petri-do.de
Ein schöner Altar
Evangelische Kirche In der Innenstadt von Dortmund am Westenhellweg. Sie ist eine Hallenkirche im hochgotischen Stil gebaut aus Sandstein. Der Kirchturm wurde nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg in den 80er Jahren erneuert. Das Interressante ist in der Kirche, der Schnitzaltar, man nennt ihn auch das goldene Wunder. Am Eingang sieht man man Bilder von der Zerstörung im 2. Weltkrieg.
Wunderschöner Altar
Die Stadtkirche St. Petri wurde im 14. Jahrhundert gebaut. Sie ist eine gotische Hallenkirche. Besonders sehenswert ist der Antwerpener Flügelaltar der Lukasgilde (um 1522), bekannt als das „Goldene Wunder von Westfalen“. Es ist ein Altarretabel, mit vergoldeten Figuren. Er erzählt die Passionsgeschichte in 30 Reliefs.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Zentrum Dortmund0,2 km
- Deutsches Fußballmuseum0,2 km
- Kath. Propsteigemeinde St. Johannes Baptist0,2 km
- Stadtbibliothek0,2 km
- Museum für Kunst- und Kulturgesch.0,3 km
Sport & Freizeit
- Santa Monika Fahrgastschiffe1,7 km
- BVB Fanwelt2,3 km
- Signal Iduna Park ex Westfalenstadion2,3 km
- Flohmarkt am Fredenbaumplatz2,4 km
- Flohmarkt im Signal-Iduna-Park2,4 km
Restaurants
- Hövels Hausbrauerei0,3 km
- Cusine du Monde0,3 km
- Vapiano0,3 km
- Meeting, die Café-Bar - Dortmund0,4 km
- Der Thüringer0,4 km
Nachtleben
- Limericks0,1 km
- Village0,1 km
- Sixx.PM0,2 km
- Laufsteg0,2 km
- Opernhaus Dortmund0,3 km
Shopping
- Thier-Galerie Dortmund0,2 km
- Henriettes Küchenladen0,4 km
- Weihnachtsmarkt Dortmund0,4 km
- Wim Gelhard0,7 km
- David0,7 km