Hausboottour Elsaß Straßburg
Kategorie:
Sport & Freizeit |
Ausflüge
Weiterempfehlung
Gesamtbewertung
von 6
5
6
1
“Leinen los - Hausbootferien im Elsaß”
mehr lesen
im Juni 09,
Karl ,
61-65
Infos Hausboottour Elsaß Straßburg
Leider ist es bei Holidaycheck (noch?) nicht möglich, Hausbootvermieter in einer eigenen Kategorie direkt zu bewerten.
Wer als Alternative zum Hotelurlaub und zur Autorundreise eine naturnahe, aber trotzdem komfortable Urlaubsart sucht, sollte einmal näher über einen Hausbooturlaub nachdenken.
In vielen Regionen benötigt man für Hausboote keinen Bootsführerschein, u.a. sind alle Kanäle Frankreichs und die Mecklenburger Seenplatte führerscheinfrei befahrbar. Wer einen Pkw fahren kann, dem wird auch das Steuern eines Hausbootes gelingen.
Bei einem Hausbooturlaub ist der Weg das Ziel. Man ist mit maximal 10km/h auf landschaftlich reizvollen Kanälen, Flüssen oder Seen unterwegs, fährt jeden Tag einige Stunden, legt dann an einer offiziellen Anlegestelle oder einfach unterwegs an, genießt die nähere Umgebung mit Wanderungen, bummelt durch verträumte Städtchen, macht evtl. Touren mit den mitgenommenen Fahrrädern und genießt entweder die lokale Küche oder wirft abends an Deck das Grill an.
Hausbooturlaub ist komfortabler als Camping, denn die Boote bieten neben fertig mit Bettwäsche beogenen Kajüten auch WCs mit Wasserspülung und Dusche, vollausgestattete Küchen mit Geschirr, Gasherd/Backröhre, Kühlschrank und ggf. sogar
Mikrowelle. Größere Hausboote eignen sich für mehrere Familien, zu jeder Kajüte gehört dann auch ein ein eigenes kleines Bad. Bereits wenige Betriebsstunden des Schiffsdiesels reichen aus, um den Kühlschrank und die Beleuchtung rund um die Uhr sicherzustellen. Für kühle Tage haben die Boote eine Heizung, hauptsächlich aber genießt man die Tage auf dem Oberdeck. Die Boote haben üblicherweise einen Außensteuerstand auf dem Oberdeck und einen alternativ nutzbaren Innenfahrstand, so dass auch ein Regentag kein größeres Problem darstellt.
Während der Fahrt gibt es für dei Besatzung immer wieder etwas zu tun, insbesondere bei der Bedienung von Schleusen und beim Anlegen. Das artet jedoch nie in Stress aus und der Entschleunigungseffekt einer solchen Fahrt ist enorm. Die Gedanken kreisen bald um die tägliche Fahrtroute, die Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und Cafes der Orte am Wegesrand.
Für den ersten Hausbooturlaub sind keine besonderen Anschaffungen erforderlich, warum also nicht einfach mal ausprobieren? Vor der ersten Bootsanmietung sollte man sich jedoch über einige Aspekte Gedanken machen:
Und nun als Fazit unsere ganz konkrete Empfehlung:
Wer als Alternative zum Hotelurlaub und zur Autorundreise eine naturnahe, aber trotzdem komfortable Urlaubsart sucht, sollte einmal näher über einen Hausbooturlaub nachdenken.
In vielen Regionen benötigt man für Hausboote keinen Bootsführerschein, u.a. sind alle Kanäle Frankreichs und die Mecklenburger Seenplatte führerscheinfrei befahrbar. Wer einen Pkw fahren kann, dem wird auch das Steuern eines Hausbootes gelingen.
Bei einem Hausbooturlaub ist der Weg das Ziel. Man ist mit maximal 10km/h auf landschaftlich reizvollen Kanälen, Flüssen oder Seen unterwegs, fährt jeden Tag einige Stunden, legt dann an einer offiziellen Anlegestelle oder einfach unterwegs an, genießt die nähere Umgebung mit Wanderungen, bummelt durch verträumte Städtchen, macht evtl. Touren mit den mitgenommenen Fahrrädern und genießt entweder die lokale Küche oder wirft abends an Deck das Grill an.
Hausbooturlaub ist komfortabler als Camping, denn die Boote bieten neben fertig mit Bettwäsche beogenen Kajüten auch WCs mit Wasserspülung und Dusche, vollausgestattete Küchen mit Geschirr, Gasherd/Backröhre, Kühlschrank und ggf. sogar
Mikrowelle. Größere Hausboote eignen sich für mehrere Familien, zu jeder Kajüte gehört dann auch ein ein eigenes kleines Bad. Bereits wenige Betriebsstunden des Schiffsdiesels reichen aus, um den Kühlschrank und die Beleuchtung rund um die Uhr sicherzustellen. Für kühle Tage haben die Boote eine Heizung, hauptsächlich aber genießt man die Tage auf dem Oberdeck. Die Boote haben üblicherweise einen Außensteuerstand auf dem Oberdeck und einen alternativ nutzbaren Innenfahrstand, so dass auch ein Regentag kein größeres Problem darstellt.
Während der Fahrt gibt es für dei Besatzung immer wieder etwas zu tun, insbesondere bei der Bedienung von Schleusen und beim Anlegen. Das artet jedoch nie in Stress aus und der Entschleunigungseffekt einer solchen Fahrt ist enorm. Die Gedanken kreisen bald um die tägliche Fahrtroute, die Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und Cafes der Orte am Wegesrand.
Für den ersten Hausbooturlaub sind keine besonderen Anschaffungen erforderlich, warum also nicht einfach mal ausprobieren? Vor der ersten Bootsanmietung sollte man sich jedoch über einige Aspekte Gedanken machen:
-
- Besonders bei der ersten Fahrt ist die ausführliche Einweisung in die Bootstechnik und die Strecke durch den Vermieter sehr wichtig. Günstig ist es dann, wenn man mit dem Bootsvermieter eine
gemeinsame Sprache fließend genug spricht. In Mecklenburg sollte das gegeben sein, auch im Elsass kann man davon ausgehen, dass der Vermieter deutsch spricht.
-
- Mitunter kann man bei der Anmietung zwischen Hinterlegung einer Kaution oder Abschluß einer Vollversicherung wählen. Die gezahlte Versicherungssumme erhält man im Gegensatz zur Kaution nicht
zurück, aber im Vergleich zum Mietpreis ist das nur ein sehr geringer Betrag, der doch stark zur Entspannung des Kapitäns während der Fahrt beiträgt.
-
- Möchte man auf der Fahrt weitestgehend Selbstversorger sein, oder möglichst viele Mahlzeiten in Restaurants/Gasthöfen einnehmen? Beides ist möglich. Zumindest für's Frühstück und für einige
Tage sollte man aber Lebensmittel und Getränke an Bord dabei haben. Wenn man mit dem Auto zum Abfahrtsort fahren kann, dann kann man entsprechend günstig vor der Reise selbst einkaufen. Einige
Vermieter bieten an, den Kühlschrank nach Wunschliste zu füllen, aber dieser Service hat seinen Preis.
-
- Auf keinen Fall sollte man eine Thermoskanne und einen Aufsatzfilter vrgessen, den eine Bootstour ohne frisch gebrühten Frühstückskaffee wäre doch unschön. Viele Boote haben 12V-Bordnetz, eine
mitgenommene Kaffeemaschine funktioniert dann nur, wenn man gerade Landstromanschluß am Liegeplatz hat. Einige moderne Boote besitzen schon einen so leistungsfähigen Spannungswandler, dass nicht
nur der Rasierapparat, sondern auch Föhn und Kaffeemaschine während der Fahrt ohne Landstrom genutzt werden können. Das sollte man vor der Reise in der Bootsbeschreibung nachlesen.
-
- Ein führerscheinfreies Fahrgebiet wählen, wenn man nicht vorher noch einen Führerschein ablegen möchte. Auf den deutschen Flüssen Rhein, Main, Neckar, Lahn, Mosel und Saar und einigen
weiteren Gebieten wird ein Bootsführerschein benötigt. Das hat seine Berechtigung insbesondere dort, wo man sich den Fahrweg mit der Berufsschiffahrt teilt oder stärkere Strömungen etc. auftreten
können. Aber keine Sorge, auf den führerscheinfreien Strecken beherrscht man das Boot auch ohne größere Vorbereitungen, wenn man sich im Vorfeld ein wenig mit der vom Vermieter bereitgestellten
Literatur (Kapitänshandbuch, Streckenkarten) befasst.
-
- Auf Kanälen wird man mit Schleusen konfrontiert. Bereits nach dem Passieren der ersten Schleusen beherrscht man die erforderliche Prozedur ganz gut, muß also keine Angst vor den "Kammern
des Schreckens" haben. Es gibt unterschiedliche Schleusentypen, am komfortabelsten sind automatische Schleusen, wie man sie z.B. auf den Kanälen im Elsass antrifft. Flußabwärts schleust es
sich übrigens komfortabler: Man kann bei der Einfahrt in die Schleuse einfach von Bord an Land steigen, um die Leine um den Poller zu legen und an Bord zurück zu gehen. Nach dem Absinken des
Wasserstandes in der Schleuse zieht man dann das Leinenende einfach zu sich ins Boot. Auf Bergfahrt muß vor der Fahrt in die Schleuse entweder eine Person an Land abgesetzt werden oder die Leiter
in der Schleuse hochsteigen, um die hochgeworfene Leine entgegen zu nehmen.
-
- Kaufen sie vor dem Urlaub eine der im Handel angebotenen Hausbootfibeln, um sich mit den Grundlagen des Hausbootfahrens und praktischen Tipps vertraut zu machen. Prinzipiell gibt es nur eine
handvoll relevanter Wasserverkehrszeichen und einige elementare Regelungen zu Vorfahrt, Hupsignalen, etc.
-
- Als Anfänger sollte man möglichst ein Boot mit Bugstrahlruder wählen, denn das läßt sich wesentlich leichter durch enge Durchfahrten, in den Schleusenkammern und an den Anlegestellen
manövrieren. Das Bugstrahlruder ist ein Propeller in einem querliegenden Rohr im vorderen Teil des Bootsrumpfes, der über einen Schalter gesteuert wird. Nicht von der Größe des Bootes beeindrucken
lassen, denn ob das Boot nun 10 oder 14m lang ist, spielt beim Fahren keine Rolle.
-
- Man kann entweder eine Einwegfahrt buchen, dann wird das Boot in einer anderen Basis des Vermieters abgegeben, oder man kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Einwegfahrten sind zweifelslos
interessanter, aber dann muß man entweder einen Suttleservice des Vermieters buchen, oder sich selbst um die Logistik kümmern.
-
- Wer fährt mit? Neben dem "Kapitän" am Steuer benötigt man zur zur Bedienung des Bootes im Normalfall mindestens 2 weitere Personen, die beim Schleusen an Bug und Heck die Leinen
halten. Komfortabel ist es, wenn eine weitere Person zur Verfügung steht, die jeweils an Land geht, die Leinen dort um die Poller legt und die Enden aufs Boot zurückreicht. Zu viert kann man also
als Anfänger schon stressfrei fahren. Natürlich begegnet man unterwegs auch immer wieder eingespielten Ehepaaren, die ihr Boot souverän zu zweit handhaben. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass
größere Kinder (in unserem Fall 2*13 Jahre) während der Fahrt voll bei der Sache sind und vollwertig ihren Mann an der Leine stehen. Wer mit kleinen Kindern fahren möchte, der sollte bedenken, dass
gerade beim Schleusen und bei sonstigen Manövern die Erwachsenen ihre volle Aufmerksamkeit auf das Boot richten müssen - es wäre unsagbar tragisch, wenn in diesem Moment ein Kleinkind an der
anderen Bootsseite unbemerkt ins Wasser fällt. Wer mit kleinen Kindern fährt, der sollte unbedingt eine erwachsene Person dabei haben, die sich ausschließlich um die Beaufsichtigung kleinerer
Kinder kümmert. Auch wenn Kinder schon schwimmen können muß man sich vor Augen halten, dass ein Hausboot mehr als 10 Tonnen wiegt und es aufgrund dieser Massenträgheit extrem gefährlich ist,
sich zwischen Boot und schleusenwand wiederzufinden oder die Finger zwischen Boot und Schleusenwand zu haben.
-
- Auch wenn man die Rollen an Bord regelmäßig tauschen kann, wer als Kapitän am Steuer sitzt, dessen Wort ist auf dem Boot Gesetz.
-
- Sehr schön (und nicht nur finanziell günstiger) ist es, wenn man ein Boot gemeinsam mit Freunden mietet. Man muß sich aber bewußt sein, dass man auf dem Boot viel weniger Rückzugsmöglichkeiten
als in einem Hotel hat. ;-)
-
- Wie lange buchen? Eine einwöchige Bootsfahrt ist für den Anfang optimal. Nach einigen Tagen stellt sich erst die richtige Entspannung ein, man ist mit der Technik vertraut und kann die Strecke
voll genießen. Für die restliche Urlauszeit kann man dann ja noch eine Anschlußwoche individuell in einem Hotel buchen.
-
- Hausbooturlaub ist wegen der Boots-Mietkosten kein Billigurlaub. Ein vernünftig ausgestattetes Boot in der Größenordnung z.B. für 2 Familien á 3 Personen kostet für eine Woche Mietdauer
durchaus >=3000Euro in der Haupturlaubszeit, also 1500Euro pro Familie. Dazu kommen die Verpflegungskosten. Dafür ist es aber auch einmal ein ganz anderes Urlaubserlebnis und die übliche
Flugreise ans Mittelmeer wäre auch nicht preiswerter?
Und nun als Fazit unsere ganz konkrete Empfehlung:
-
- Buchen Sie eine Fahrt im Elsass, z.B. auf dem Canal de la Marne au Rhine und Canal du Rhone au Rhine. Diese Kanäle haben sehr geringe Strömung und automatische Schleusen, sind also leicht zu
beherrschen und führerscheinfrei zu fahren. Je nach Vorliebe kann man Einwegfahrten (z.B. 1 Woche über ca 100km von Hesse über Straßburg nach Boofzheim) oder eine Fahrt mit Rückfahrt zum
Startpunkt buchen.
-
- Auf der Suche nach einem Vermieter mit mehreren Hausbootbasen, guten Logistikangeboten (verschlossener Parkplatz, Pkw-Umparkservice an den Zielstandort bei Einwegfahrten, Einkaufsservice,
Flotte mit vielen Bootstypen, umfangreiche Webseite mit bebilderter Beschreibung aller Bootsmodelle und Strecken,...) sind wir bei LeBoat gelandet und fanden diese Entscheidung nach unseren
Maßstäben absolut bestätigt.
Hotels in der Nähe: Hausboottour Elsaß Straßburg
alle anzeigen1 Bewertungen Hausboottour Elsaß Straßburg
Reisetipp bewertenLeinen los - Hausbootferien im Elsaß
Leinen los- Hausbootferien im Elsaß Schiff: Wir hatten mit 4 Paare das Hausboot Magnifique für 8 (+2) Personen als Einwegfahrt in der Region Elsaß von der Abfahrtsbasis Boofzheim zur Ankunftbasis Hesse gebucht. Eine Woche mit 8 Personen. Mann muß sich schon gut verstehen wenn so eine Reise gebucht wird. Das Boot hat eine Länge von 14,50 m und eine Breite von 4,10 m. Einen Innen- uns Aussensteuerstand. Eine gute Küchenzeile mit sehr guter Ausstattung. Gegenüber einem Boot eines andere...weiterlesen
im Juni 09
100% hilfreich
Altersgruppen
Interessantes in der Nähe
Reisetipp abgebenTop 5
Le Schluch (1,6 km)
Poterie d'Alsace (1,7 km)
Einkaufszentrum Rivètoile (1,7 km)
Le Vaisseau (2,7 km)
Sport & Freizeit
Stadtrundgang Straßburg (1,2 km)
One City Tours Segway (1,4 km)
Bootstour Strassburg Batorama (1,5 km)
Bootstour Straßburg (1,6 km)
Essen & Trinken
Au Pont Saint Martin (1,1 km)
Bistro Fou d'café (1,1 km)
Le Mensa (1,1 km)
Restaurant La Corde à Linge (1,2 km)
Nightlife
La Laiterie - Artefact (0,6 km)
Le Molodoï (0,7 km)
Le Bar'Atteint (0,8 km)
Coco Lobo (0,8 km)
Shopping
La Fayette (1,4 km)
Weihnachtsmarkt Straßburg (1,5 km)
Poterie d'Alsace (1,7 km)
Einkaufszentrum Rivètoile (1,7 km)
Hotels in der Umgebung
Straßburg, Elsass-Lothringen
Straßburg, Elsass-Lothringen
Straßburg, Elsass-Lothringen
Orte in der Nähe
- Hotels Lingolsheim 3.4 km
- Hotels Illkirch-Graffenstaden 5.16 km
- Hotels Hoenheim 5.49 km
- Hotels Souffelweyersheim 7.02 km
- Hotels Geispolsheim 6.73 km
- Hotels La Wantzenau 12.01 km
- Hotels Mittelhausen 16.83 km
- Hotels Osthoffen 12.73 km
- Hotels Marlenheim 17.8 km
- Hotels Molsheim 17.63 km