Flughafen Malé (MLE)

Malé/Kaafu Atoll
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Flughafen Malé (MLE)

Der Flughafen Malé (Kürzel MLE) befindet sich auf einer eigenen Insel neben der Hauptstadt Malé. Eine Überfahrt ist mit dem Boot möglich. Zu den Atollen geht es mit dem Dhoni (Schnellboot) oder dem Wasserflugzeug weiter.

Neueste Bewertungen (39 Bewertungen)

Malgorzata51-55
Dezember 2024

Nicht mein Reiseziel

2,0 / 6

Ich schließe mich all dene schlechte Bewertungen her dazu kommt das ich seit Jahren durch Länder und Kontinente mit dem kleinsten schweizer Taschenmesser reise und auf Male wurde mir abgenommen obwohl ich nur im Transit war. In Zürich durch, in Dubai durch bloß Bamten von Male waren scharf drauf. Alle lassen bis 6 cm. Werkzeug zu jedoch dort wurde mir entwendet. Tja somit zum unbeliebten Reiseziel geworden.

Heiko51-55
November 2022

Verbesserungswürdiger Flughafen

3,0 / 6

Flughafen bietet kostenloses WLAN.....nur für SIM Karten mit einheimischer Nummer. Touristen werden genötigt, sich Essen oder Trinken zu holen. Dafür bekommt man 30 min Zugriff. Frechheit. Habe ich so noch nie erlebt. Sich alle halbe Stunde nen Burger im Burgerking für 12 USD zu holen, wird dann doch etwas teuer. Um in den Check-in Bereich reinzukommen, wird das Gepäck kontrolliert. Danach der Check-in. Um zur Passkontrolle zu kommen, werden vorher nochmal Bordkarte und Pass kontrolliert. Nachdem man den Stempel im Pass hat, wird vor der weiteren Gepäckkontrolle nochmal der Pass kontrolliert. Ähm....wie soll ich bis dorthin gekommen sein ohne Pass ?!?!

Roland61-65
Februar 2019

Funktional und schön ist was anderes

3,0 / 6

Funktional und schön ist was anderes Wir haben diesen Flughafen erstmals in 2016 kennengelernt. Jetzt in 02.2019 durften wir ihn wieder besuchen. Der kleine Flughafen macht einen sehr antiquierten Eindruck. Hier wären technische Investitionen dringend notwendig. Lange Warteschlagen vor der Passabfertigung. Was das mit der Hand ausgefüllten Einreisegenehmigung für einen Sinn macht, habe ich nicht verstanden. Die dortigen Felder auf dem kleinen Papier sind so winzig, dass man die Daten zum Teil gar nicht vollständig eintragen kann. Lesbar wird das nicht sein und schon gar nicht digitalisierter. Ich glaube es geht den Kontrolleuren nur darum etwas abzustempeln. Dennoch funktioniert alles irgend wie ganz gut. Anschließend noch einmal Durchleuchtung des Handgepäcks, obwohl dies am Abflugflughafen bereits erfolgte und ein Zwischenstopp nicht erfolgte. Ganz schlimm wird es bei der Anmeldung zu den Wasserflugzeugen. Hier wird das Handgepäck noch einmal gewogen. Dieser Bereich besitzt keine Klimatisierung. Gefühlte 40 Grad. Dann auf den Flughafentransferbus warten, der einen zu den Wasserflugzeugen auf der anderen Seite des Flughafens bringt. Die Busse sind ebenfalls gefühlte 50 Jahre alt. Ich kann nur hoffen, dass im Tower eine neuwertigere Infrastruktur vorherrscht. Wir waren froh, als wir den Flughafen verlassen konnten. Die Wartezeit auf die Transferflugzeuge beträgt ca. 1,5 Stunden. Kann sein, dass es auch mal schneller geht. Die Wartezeit wird in der schönen Lounge des jeweiligen Resorts angenehm überbrückt. Wie wir gehört haben dauert der Transfer mit den Booten noch länger (eine Familie musste 5 Stunden auf das Boot warten). Dann wird die lange Anreise zur richtigen Qual. Man sieht den Wasserflugzeugen an, dass sie bereits ein bewegtes Leben hatten. Wenn man auf Details schaut, dann frage ich ich schon, ob das alles gewartet wird. Ich habe da meine Zweifel. Das ist fliegen pur wie vor 60 Jahren. Wir sind von Frankfurt mit der Condor gepflogen. Dies ist von Deutschland nach Malé die einzigste NON-Stopp-Verbindung . Genau 10 Stunden Flug. Alles sehr angenehm. Übrigens: Dieser Flughafen wird in der Liste der weltweit 10 gefährlichsten Flughäfen geführt. „Schon der Anflug auf die Malediven ist ein echtes Highlight. Umgeben von türkisblauem Wasser erhebt sich die Landebahn aus dem Meer. Mit gut drei Kilometern zählt sie zwar nicht zu den kürzesten, aber zu den ungewöhnlichsten Rollfeldern der Welt. Eine Sicherheitszone gibt es nicht: Sie endet direkt im Indischen Ozean.“

Hermann46-50
November 2018

Übersichtlich, aber teuer

4,0 / 6

Übersichtlicher Flughafen, allerdings sehr teuer, auch in den Duty Free und Restaurants

Werner66-70
Dezember 2016

Wo der Flughafen wirklich ein Hafen ist

5,0 / 6

Die gesamte Insel Huthule, die direkt neben der Hauptinsel im nördlichen Male-Atoll liegt wird von dem Flughafen des Landes eingenommen. Neben der „normalen“ Start- und Landebahn gibt es einen HAFEN für die zahlreichen Wasserflugzeuge, die zwischen den verschiedenen Inseln verkehren. Vermutlich sind es mehr Flüge, die über das Wasser als die Rollbahn starten und landen. Von der Hauptinsel Male erreicht man den Flughafen mit einem Shuttle-Boot, das vom Hafen an der Nordseite der Insel ablegt.