Flughafen Madeira (FNC)

Santa Cruz/Madeira
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Flughafen Madeira (FNC)

Der Flughafen Santa Catarina (auch Airport Madeira oder Airport Funchal genannt, IATA-Code FNC, ICAO-Code LPMA) auf Madeira gehört durch seine exponierte Lage direkt an der Steilküste und wegen des unkonventionellen Landeanfluges sicherlich zu den interessantesten Flughäfen weltweit. Er befindet sich an der Südküste von Madeira auf dem Gebiet der Gemeinde Santa Cruz, Fahrzeit nach Funchal ca. 15 bis 20 Minuten. Die ehemals sehr kurze Landebahn wurde Ende der 1990er Jahre auf über 2.700 m Länge ausgebaut. Ein Video mit einem portugiesischen Fernsehbericht über die verschiedenen Ausbauphasen gibt es bei Youtube: Klick Beliebte "Spottingpoints" gibt es z.B. am südwestlichen Ende der Start-/Landebahn auf diesen beiden Rampen hier & da , wo man solche Perspektiven hat: 1 & 2 ; im nordöstlichen Teil der Bahn hat man einen unverbauten Blick von dieser Fussgängerbrücke , von wo man solche Aufnahmen machen kann: Start & Landung . Wissenwertes und Interessantes zu diesem Airport sind als Bewertungen in diesem Reisetipp gesammelt.

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Fabian19-25
Oktober 2019

Der Blickwinkel entscheidet

5,0 / 6

Schon immer ein Traumziel von mir und letzten Oktober endlich erfüllt. Im Morgengrauen von Porto angeflogen haben wir auch wie erwartet die Landung auf der Bahn 05 bekommen. Das kurze Eindrehen vor der Landung war zwar weniger spektakilär als antizipiert aber dennoch als Luftfahrtbegeisterter ein tolles Erlebnis! Ansonsten ein typischer auf den Urlaubsverkehr ausgelegter Flughafen ohne große Extras, dafür größenbedingt mit kurzen Wegen und einer tollen Aussicht auf das Vorfeld und Runway.

Werner66-70
März 2017

Landebahn auf Stelzen

5,0 / 6

Die wie ein Viadukt anmutende, ins Meer hinausragende Landebahn fordert den Piloten sicher viel Konzentration ab, zumal die Windverhältnisse in Madeira Starts und Landungen erschweren. Aber für die Passagiere ist es nur ein – manchmal eher wackliges – Erlebnis. Der Flughafen ist modern und gut organisiert. Allerdings sind die Souvenirs hier erheblich teurer als in der Stadt – fürs Last-minute-shopping also nicht unbedingt zu empfehlen.

Roman56-60
September 2016

Modern, freundlich und malerisch gelegen

6,0 / 6

Die Piste, die bei Flugbewegungen in östlicher Richtung die Nummer 5 bekommt und bei Flugbewegungen in westlicher Richtung die Nummer 23, ist Stand September 2016 keine 3 Kilometer lang. Vor der Start- bzw. Landebahn ist Wasser, hinter der Landebahn ist Wasser. Die Piloten sollten daher nicht zu spät aufsetzen, und nach dem Aufsetzen kräftig bremsen. Bei einer Boeing 737-800, die über spektakulär starke Radbremsen verfügt, ist das Abbremsen überhaupt kein Problem. Im Jahr 2000 wurde die Piste auf der östlichen Seite um ca. 1000 Meter verlängert und hat jetzt eine Länge von 2777 Metern. Sie steht auf unzähligen Betonpfeilern. Ist man auf der Autobahn in Richtung Canical unterwegs, fährt man auf der Autobahn unter der Verlängerung der Piste hindurch und bekommt einen Blick auf die beeindruckende Konstruktion mit den Betonpfeilern. Oberhalb der Piste befindet sich ein Wohngebiet. Von dort aus müsste man einen tollen Blick auf den Flughafen haben. Über einen "taxiway" verfügt der Flughafen nicht, d.h., es gibt keine parallel zur Piste verlaufende Trasse, auf der der Startpunkt der Piste angesteuert werden kann. Daher fahren die Flugzeuge den Startpunkt auf der Piste selbst an und wenden an einem markierten Punkt, um in die Startrichtung zu gelangen. Von einem Fensterplatz im Flugzeug aus sind sowohl die Landseite als auch die Meerseite landschaftlich reizvoll. Auf der Meerseite bekommt man einen Blick auf den Ostzipfel der Insel Madeira oder auch auf die unbewohnte Inselgruppe Ilhas Desertas. Auf der Landseite kann man die Küste, die Berge und die Orte in dem hügeligen Gebiet des Ostteils Madeiras sehen.

Peter51-55
Februar 2016

Spektakuläre Lage

5,0 / 6

Der Flughafen von Madeira (bei Santa Cruz) ist wegen der steilen Verhältnisse auf der Insel auf Betonsäulen gebaut, darunter geht die Autobahn durch. Von einigen Stellen in der Nähe können die startenden und landenden Flugzeuge beobachtet werden, was wohl bei den Windverhältnissen manchmal recht schwierig sein kann.

Heidi56-60
Januar 2016

Spannende Landung (Piste ins Meer verlängert)

6,0 / 6

Bei einem Direktflug erreicht man nach ca. 4 Std. Madeira. Die Landung ist eine der schönsten (aber auch spannendsten), die ich erlebt habe. Da die Landepiste für die neuen, modernen Großflugzeuge etwas kurz war, wurde dies eben etwas ausgebaut. Dazu wurde in den Atlantik eine Vielzahl von Pfeilern plaziert, und darüber die Piste eben verlängert. Jeder Pilot, der hier landet, hat eine Sonderausbildung/-genehmigung für Madeira. Ansonsten ist der Flughafen recht übersichtlich. Bei Rückflug kann man schön auf der Aussichttsterrasse (Raucherterrasse) die landenden und startenden Flugzeuge beobachten. Für den Weg vom Flugzeug zum Flughafengebäude und umgekehrt benötigt man meist kein Fahrzeug, sondern läuft einfach nur die wenigen Meter zum Flugzeug hin.