Bergkirche Seiffen
Seiffen/SachsenHotel nähe Bergkirche Seiffen
Infos Bergkirche Seiffen
Für den Reisetipp Bergkirche Seiffen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Bergmann auf der Wetterfahne
Ich hatte diese kleinen Barockkirche bereits vor drei Jahren einmal besucht und stattete ihr 2022 noch einmal einen Besuch ab. Sie beeindruckt immer noch durch ihre Schlichtheit. Es hat sich eigentlich an der Kirche und der Ausstattung nichts geändert. Nur diesmal fiel mir bei der Anfahrt eine kleine Gestalt oben auf der Wetterfahne an der Kirchturmspitze auf. Es ist ein kleiner Bergmann der sich zusammen mit der Fahne im Wind dreht. Zudem findet sich auf dem Kirchengelände eine aussagekräftige Tafel mit einem Glockenhinweis, der die Geschichten der mittlerweile vierten Glocken seit 1779 beschreibt. Diese berühmte Kirche dürfte immer noch das meistfotografierteste Gebäude in Seiffen sein. Seiffener Barockkirche Deutschneudorfer Str. 4 09548 Seiffen/Erzgeb.
Eine der berühmtesten Kirchen der Welt
Nicht die Größte, jedoch bestimmt einer der kleinsten und auch berühmtesten Kirchen der Welt. Das spätbarocke Kirchlein steht nur ca. 50 Meter von der Hauptkreuzung Seiffens entfernt oben am Hang. Da sie bis 1959 nur von Kerzen beleuchtet wurde, wird sie auch als „Lichterkirche“ bezeichnet. Erbaut in den Jahren 1776 bis 1779 an der Stelle einer älteren Kirche diente sie den Seiffener Bergleuten für ihre Quartalsgottesdienste. Sie ist als Achteck erbaut und überzeugt durch ihre schlichte Eleganz. Oberhalb der aus dem Jahre 1873 stammenden Orgel der Gebrüder Poppe kann ein Zimbelstern bewundert werden. Dieser soll als Symbol der Ewigkeits- und Weihnachtsfreude dienen. Es ist eine sehr helle kleine Kirche mit Kronleuchtern aus Seiffener Glas und sakralen Gegenständen aus Zinn. Dank der Holzschnitzer, die diese Kirche immer wieder in ihren Schwibbögen und Holzschnitzarbeiten darstellen und in alle Welt versenden, ist die Kirche auf fast allen Kontinenten bekannt. Sie ist zweifellos die am häufigsten in Holz dargestellte Kirche der Welt. Nach Voranmeldung im Pfarramt können Führungen durchgeführt werden. Ein Kleinod in Seiffen dessen Besuch sich absolut lohnt, gerne auch zum Gottesdienst. Größere Personen werden jedoch Schwierigkeiten haben sich in den Bankreihen hinzusetzen. Der Freiraum für die Beine ist extrem gering, so dass nur eine schräge Sitzhaltung möglich ist.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Seiffener Kirche0,0 km
- Rathaus Seiffen0,1 km
- Spielzeugdorf Seiffen0,1 km
- Spielzeugmuseum0,3 km
- Freilichtmuseum0,3 km
Sport & Freizeit
- Sommerrodelbahn0,8 km
- Stockhaus - das lebendige Spielzeugland5,9 km
- Kleines Vorwerk6,2 km
- Skiareal Kliny8,3 km
- Hinterer Grund14,6 km
Restaurants
- Gaststätte Holzwurm0,3 km
- Restaurant Essbahn0,9 km
- Berggaststätte „Schwartenbergbaude“1,7 km
- Restaurant Remise Schloß Purschenstein3,3 km
- Gaststätte am Flugzeug7,0 km
Nachtleben
- Kino (geschlossen)8,3 km
Shopping
- Seiffener Pyramidenhaus0,1 km
- Beim Rachermannl0,1 km
- Weihnachtsmarkt Seiffen0,2 km
- Seiffner Haus0,2 km
- Schwibbogenhaus0,2 km