Altstadt St. Ulrich in Gröden

Ortisei / St. Ulrich in Gröden/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt St. Ulrich in Gröden

Altstadt St. Ulrich / Val Gardena Verkehrsamt St. Ulrich im Grödnertal I-39046 St. Ulrich Gröden/Val Gardena Südtirol Telefon: +39 0471 796328 Telefax: +39 0471 796749 E-Mail: info@val-gardena.net Internet:http://www.groednertal.com/st_ulrich_groeden.html

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Christina36-40
September 2014

Schönes kleines Städtchen

4,0 / 6

Man muss sich nur überlegen, wann man zum bummeln in die Fußgängerzone geht. Um punkt 12 schließen die Geschäfte bis 15 Uhr. Für einen Tagesausflug sind die Mittagspausen in Italien echt ungünstig!

Wolfram66-70
September 2014

Lebendige Altstadt St. Ulrich im Val Gardena

6,0 / 6

Die geschäftige und trotzdem gemütliche Fußgängerzone im Ortskern von St. Ulrich im Val Gardena mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften und Cafés ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die lebendige Altstadt war für uns, nachdem wir endlich einen Parkplatz am zentralen Antoniusplatz gefunden hatten, eine tolle Adresse für einen Einkaufsbummel. Ein ausgiebiger Spaziergang durch die Flaniermeile führte uns bis zur Pfarrkirche des Heiligen Ulrich, dem Schutzpatron des Ortes. In dem Gotteshaus sind vor allem die Statuen und Altäre mit ihren aufwendigen Holzschnitzereien zu bewundern. Nebenan liegt das Kongresshaus mit der Touristinformation und der Musterschau des Grödner Kunsthandwerks (Schnitzkunst). Vorbei an schönen und großen Hotels erreichten wir die Ortsmitte, in der die riesige holzgeschnitzte Plastik eines römischen Legionärs zu bestaunen war. Im Grödner Heimatmuseum konnten wir die schönsten und kunstvollsten Schnitzereien sakraler und weltlicher Figuren und Weihnachtskrippen bewundern. Das Museum bietet eine Dokumentation der 300 Jahre alten Grödner Holzschnitzkunst, für die St. Ulrich weltberühmt ist. Eine eigene Abteilung ist dem künstlerischen Nachlass von Luis Trenker gewürdigt. Nicht zuletzt deshalb ist dieser Ort ein geradezu faszinierender Magnet für Kunstgenießer. Am Antoniusplatz findet siech die berühmte Bäckerei Hofer mit den Südtiroler Spezialitäten. Sie ist nicht zu verfehlen, denn vor dem Laden steht die überlebensgroße Figur des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer. Auch sollte man es nicht versäumen, hier einen Blick in die kleine Renaissancekapelle des Heiligen Antonius zu werfen. Die stattlich und malerische gelegene Marktgemeinde St. Ulrich (ital. Ortisei, 1236 m über N.N.) ist der Hauptort des Tales und Geburtsort des Schriftstellers, Bergsteigers, Schauspieler und Regisseurs Luis Trenker (1892-1990). Auf dem Friedhof der St.-Anna-Kirche ist sein Grab zu besichtigen. Lohnend sind weitere Spaziergänge entlang der alten Trasse der Klausen-Gröden Bahnlinie nach St. Christina und der Fußweg (1,5 Std.) in östlicher Richtung zur Kirche St. Jakob mit dem lohnenden Ausblick auf das Tal und den Langkofel.