Algunder Waalweg


aktuellen Wetterdaten vor.
Infos Algunder Waalweg
In letzter Zeit hat man hier am Waalwegbeginn alles ganz lieb hergerichtet, es ist eine Freude diesen Weg zu gehen, an den nett dahinplätschernden Wasserläufen entlang, mit dem Blick auf Algund, mehrere Schlösser und Burgen im Meraner Umland, Dorf Tirol, Meran, den Ifinger (den Hausberg Merans; 'Meran 2000') und das weite Etschtal mit seinen Obstplantagen und Bergen nach Süden.
Auf dem Weg hat man mehrmals die Gelegenheit zur Einkehr in netten Lokalen. Ungefähr in der Mitte des Wegs, nahe beim Cafe "Konrad", kann man die Wanderung auch gut beenden oder beginnen, um sie nur halb zu gehen. Insgesamt hat der Algunder Waalweg eine Länge von ca. 6 km, die man in ca. 2 Stunden gehen kann.
Ebenfalls in diesem Wegabschnitt zweigen interessante Wandervarianten ab, so der Weg zum Schlundenstein und der Schlundensteinweg (Ende in Oberplars) oder nach Schloss Tirol (interessante Ausstellung) über den "Ochsentodweg" (macht seinem Namen alle Ehre, ist aber kurz), Schloss Thurnstein und St. Peter. Dabei verzichtet man jedoch auf die weitgehend horizontal verlaufende Streckenführung des Waalwegs, ist länger unterwegs und sollte sich den Rückweg vorher überlegen. Von den Informationsbüros und Hotels ausgegebene Wanderkarten leisten dabei gute Dienste.
Damit aber nicht genug, am Ende des Weges (Hängebrücke) kommt man auf eine Fahrstraße, die ein paar hundert Meter weiter unten direkt zum Beginn des Tappeiner Wegs führt. Über diesen Weg braucht man eigentlich nichts lobenswertes zu sagen, alle Meranurlauber kennen dieses Schmuckstück der Kurstadt mit seinen seltenen exotischen Pflanzen und Bäumen, die der Arzt Dr. Tappeiner anlegen liess.
Hotels in der Nähe: Algunder Waalweg
alle anzeigen12 Bewertungen Algunder Waalweg
Reisetipp bewertenViele Wanderer sind hier im September unterwegs
Auch in diesem Jahr war ich wieder auf den Algunder Waalweg unterwegs. Dieses Mal haben wir den Einstieg zum Waalweg, von Dorf Tirol kommend, über die Hängebrücke genommen. Mitte September war der Waalweg gut besucht und das Grüßen nahm kein Ende ;)weiterlesen
Auch in Richtung Töll zu empfehlen!
In Meran-Gratsch, oberhalb vom Kirchlein St.Magdalena, habe ich den Algunder Waalweg betreten und bin in Richtung Algund-Töll gelaufen. Diesen Weg kann man gut laufen, weil er fast keine Steigungen hat. Der Waal plätschert leise vor sich her, und es gibt auch Gegenverkehr aus Richtung Algund/Töll. Ein freundliches "Grüß Gott" ist nicht verkehrt und es wird auch freundlich zurückgegrüßt. Es gibt schöne Ausblicke ins Etschtal und auf Algund. Zwischendurch gibt es immer Wege abwärts in Richtung ...weiterlesen
Idealer Wanderweg in schöner Landschaft
bequem zu gehen, schattig, Besuch der Kirche in Algundweiterlesen
Natur pur! Ideal zum Entspannen
So eine schöne Natur habe ich selten gesehen. Besonders im Herbst, während der Apfelernte und der Weinlese, umgibt die Umgebung ein tolles Flair. Der plätschernde Wasserweg wirkt sehr entspannend und beruhigend. Man hat keine steilen Wege, aber trotzdem schöne verwinkelte Stellen zum verweilen.weiterlesen
Auch für Senioren begehbar
Teils ca. 1m - 1,20 breite Wege durch Apfelplantagen und schöne Wälderweiterlesen
Altersgruppen
Interessantes in der Nähe
Reisetipp abgebenTop 5
Sehenswürdigkeiten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Nightlife
Shopping
Hotels in der Umgebung
Orte in der Nähe
- Hotels Tirolo / Dorf Tirol 1.96 km
- Hotels Merano / Meran 2.51 km
- Hotels Marlengo / Marling 3.45 km
- Hotels Caines / Kuens 3.42 km
- Hotels Cermes / Tscherms 5.42 km
- Hotels Rifiano / Riffian 4.24 km
- Hotels Scena / Schenna 4.22 km
- Hotels Parcines / Partschins 4.48 km
- Hotels Lana 7.51 km
- Hotels Burgstall 9.19 km