Green Travel Goals
Nachhaltig reisen 2025: Die 10 beliebtesten Eco-Hotels laut HolidayCheck-Gästen
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr – auch nicht auf Reisen. Viele wünschen sich einen Urlaub, der guttut, ohne der Umwelt oder dem sozialen Gefüge vor Ort zu schaden. Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Und wo wird Nachhaltigkeit wirklich spürbar?
Laut einer aktuellen HolidayCheck-Umfrage achten 45 Prozent der Deutschen inzwischen stärker auf Nachhaltigkeit bei der Wahl ihres Reiseziels als noch vor wenigen Jahren. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse: Es besteht oft Unsicherheit, woran man ein nachhaltiges Hotel überhaupt erkennt. Fast ein Viertel der Befragten gab an, gar keine nachhaltigen Reisemöglichkeiten zu kennen.
Um hier Orientierung zu bieten, hat HolidayCheck seit Herbst 2024 die Gästebewertungen um neue Fragen erweitert. Dabei geht es nicht um eine externe Zertifizierung oder ein offizielles Siegel, sondern um den Eindruck der UrlauberInnen selbst. Ihre Antworten zeigen, wo Nachhaltigkeit im Hotelalltag spürbar wird – beim Frühstück, im Zimmer oder im Umgang mit Mitarbeitenden.
Mehr Sonnen, mehr Einblicke
So wird Nachhaltigkeit sichtbar
Wer bei HolidayCheck eine Bewertung abgibt, kann seit Herbst 2024 zusätzlich vier Fragen zur Nachhaltigkeit beantworten. Bewertet werden ökologische, ökonomische und soziale Aspekte – jeweils mit bis zu sechs Sonnen. In einer vierten, offenen Frage können persönliche Eindrücke geschildert werden: Was hat Dich beeindruckt? Wo wurde besonders verantwortungsvoll gehandelt?
Zum Stichtag 31. August 2025 lagen Bewertungen zu gut 8.800 Hotels vor. Grundlage für die Auswahl der folgenden Hotels waren mehrere Faktoren: die Anzahl der Bewertungen mit Nachhaltigkeitsbezug, die durchschnittliche Zufriedenheit, die Weiterempfehlungsrate – sowie qualitative Eindrücke aus den offenen Antworten. Zusätzlich hat die Redaktion geprüft, welche Hotels besonders häufig mit nachhaltigem Handeln in Verbindung gebracht wurden – unabhängig davon, ob sie dies aktiv nach außen kommunizieren.
Wichtig: Es handelt sich nicht um eine Auszeichnung. Vielmehr ist es eine Mischung aus datenbasierter Auswertung und redaktioneller Einordnung – mit dem Ziel, Gästen mehr Orientierung zu geben und Hotels sichtbar zu machen, die Verantwortung übernehmen.
Drei Säulen, viele Facetten
Wie Nachhaltigkeit gemessen wird
Nachhaltigkeit zeigt sich auf vielen Ebenen – und wird von Gästen unterschiedlich wahrgenommen. Umso hilfreicher ist es, die wichtigsten Dimensionen einmal kurz zu erklären:
Ökologische Nachhaltigkeit meint den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen – etwa durch den Einsatz von erneuerbarer Energie, Maßnahmen zur Müllvermeidung, Wassermanagement oder umweltfreundliche Materialien.
Ökonomische Nachhaltigkeit beschreibt, wie ein Hotel wirtschaftlich langfristig handelt und gleichzeitig die lokale Wirtschaft stärkt – zum Beispiel durch regionale Lieferketten, faire Preise oder die Zusammenarbeit mit Betrieben vor Ort.
Soziale Nachhaltigkeit umfasst den respektvollen Umgang mit Menschen – von fairen Arbeitsbedingungen und lokaler Beschäftigung bis zur Förderung von Austausch und Engagement in der Region.
Hotel-Highlight: Wellness & Naturresort Reischlhof
Bayern, Deutschland
Wer das Thema Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch verstehen, sondern im Urlaub erleben will, ist hier richtig. Der Reischlhof im Bayerischen Wald setzt auf nahezu autarke Energieversorgung: Photovoltaik, eine Hackschnitzelanlage und eine eigene Kläranlage sorgen für Unabhängigkeit. Bewegungsmelder, LED-Leuchten und der bewusste Verzicht auf Einwegartikel ergänzen das Konzept. Handtücher werden nur gewechselt, wenn es gewünscht ist – das spart Wasser und Energie. In der Küche dominieren saisonale Zutaten aus der Region. Gäste loben auch das soziale Engagement: Stammgäste dürfen Bäume pflanzen, Mitarbeitende wohnen direkt vor Ort. Viele beschreiben den Aufenthalt nicht nur als erholsam, sondern als sinnvoll – weil spürbar wird, dass Nachhaltigkeit hier nicht erklärt, sondern gelebt wird.
Hotel-Highlight: Bergknappenhof
Bayerischer Wald, Deutschland
Wer bewusst reist, findet im Bergknappenhof ein Hotel, das in Sachen Nachhaltigkeit vieles richtig macht. Die Küche setzt auf lokale Lieferanten, verarbeitet Lebensmittelreste weiter und bietet flexible Portionsgrößen an, um Abfall zu vermeiden. Auch in den Zimmern zeigt sich das Konzept: Spender statt Miniflaschen, dazu eine Solaranlage auf dem Dach. Müll wird konsequent getrennt, Bewegungsmelder helfen beim Stromsparen. Besonders positiv fällt Gästen auf, dass Mitarbeitende nach dem Frühstücksbuffet übrig gebliebene Speisen verwerten dürfen. Das ist eine Lösung, von der alle profitieren. UrlauberInnen erleben hier einen Ort, an dem Nachhaltigkeit nicht aufgesetzt wirkt, sondern organisch im Alltag verankert ist.
Hotel-Highlight: GUT Trattlerhof & Chalets
Kärnten, Österreich
Am Fuß der Nockberge vereint dieses Haus Tradition mit Zukunftsdenken. Der Trattlerhof bezieht viele seiner Produkte von Bauern aus der Umgebung, auch das Hotelteam stammt überwiegend aus der unmittelbaren Nähe. Gäste entscheiden selbst, ob sie die tägliche Zimmerreinigung nutzen. Wer darauf verzichtet, erhält eine kleine Gutschrift. Auch beim Thema Ausstattung setzt das Hotel Zeichen: Bio-Reinigungsmittel, wiederverwendbares Geschirr, Recyclingstationen und LED-Beleuchtung sind Standard. Für die Mobilität stehen E-Bikes und E-Autos bereit. Viele UrlauberInnen beschreiben das Haus als Vorbild im Alltag: Die Maßnahmen sind greifbar, durchdacht und in sich stimmig.
Hotel-Highlight: Robinson Agadir
Marokko
In diesem weitläufigen Club an der Atlantikküste fällt Gästen besonders auf, wie durchdacht und sichtbar nachhaltige Maßnahmen umgesetzt werden. Plastikflaschen wurden fast vollständig durch ein Mehrwegsystem mit Wasserspendern ersetzt, Trinkwasser gibt es kostenlos zum Nachfüllen. In Restaurants werden Karaffen statt Einwegflaschen verwendet, Mülltrennung ist Standard. Besonders bemerkenswert: Strandreinigungsaktionen, die regelmäßig stattfinden, oft mit freiwilliger Unterstützung der Gäste. Die Küche nutzt frische Zutaten aus dem hauseigenen Gemüse- und Kräutergarten, Photovoltaik sorgt für eine umweltschonende Stromversorgung. UrlauberInnen erleben hier einen Ort, an dem Umweltbewusstsein kein Luxus ist, sondern Teil des Erlebnisses. Das Gefühl, selbst einen Beitrag leisten zu können, wird aktiv gefördert.
Hotel-Highlight: Melas Lara Hotel
Türkische Riviera
Das Melas Lara setzt auf praktische Lösungen: An Pool und Strand werden Mehrwegbecher ausgegeben, in den Zimmern informieren Schilder über Möglichkeiten zum Wassersparen. Bettwäsche und Handtücher werden nur auf Wunsch gewechselt. Für viele UrlauberInnen ist das ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt. In den Restaurants dominieren regionale Produkte, auf Einweggeschirr wird weitgehend verzichtet. Recyclingstationen sind über die gesamte Anlage verteilt und werden von Gästen als gut zugänglich beschrieben. Auch Informationsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit sind präsent, sowohl in der Lobby als auch auf den Zimmern. Viele UrlauberInnen schätzen die Balance aus Komfort und Verantwortungsbewusstsein – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Hotel-Highlight: The Breakers Diving & Surfing Lodge
Soma Bay, Ägypten
Wellen, Wind – und ein Hotel, das in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt. In der Breakers Lodge ersetzen robuste Metallflaschen sämtliche Einwegplastikflaschen. Gäste können ihre Flaschen an mehreren Stationen mit stillem oder sprudelndem Wasser nachfüllen – kostenlos, hygienisch, durchdacht. Die Grundlage dafür bildet eine eigene Wasseraufbereitungsanlage. Diese einfache, aber konsequente Lösung wird in den Bewertungen besonders hervorgehoben. Darüber hinaus achtet das Hotel auf Müllvermeidung sowie ressourcenschonenden Betrieb und reduziert Verpackungen im gesamten Gastronomiebereich. UrlauberInnen loben die Klarheit im Konzept: Man muss nicht suchen, um Nachhaltigkeit zu erleben. Sie ist überall sichtbar und intuitiv eingebunden.
Hotel-Highlight: PANORAMA Allgäu Spa-Resort
Bayern, Deutschland
Mitten im Allgäu zeigt dieses Hotel, dass Nachhaltigkeit und Stil keine Gegensätze sind. Möbel aus regionalem Holz, Stoffservietten im Restaurant, Papier- oder Bambusstrohhalme – alles wirkt durchdacht. Plastikflaschen wurden durch ein Pfandsystem ersetzt, das Gäste schnell annehmen. Strom liefert die Solaranlage auf dem Dach, Müll wird getrennt, Lebensmittel stammen aus der Umgebung. Besonders spannend: Führungen, bei denen Gäste mehr über Umweltprojekte wie Wasserreinigungen oder Waldrandpflege erfahren können. Viele beschreiben das Resort als einen Ort, der nachhaltige Themen nicht versteckt oder umständlich erklärt, sondern erlebbar macht. Ein Hotel, das zeigt: Verantwortung und Entspannung können in Symbiose sein.
Hotel-Highlight: Maritim Playa
Gran Canaria, Spanien
Klein, familiär und für viele UrlauberInnen überraschend konsequent. Im Maritim Playa wird Frühstück individuell zubereitet, nicht vom Buffet, was spürbar Reste vermeidet. Auch beim Abendessen setzt man auf frische Zubereitung und regionale Produkte. Solaranlagen auf dem Dach erzeugen Strom und Warmwasser, Zimmer werden mit Stromsparsystemen betrieben, Pflegeprodukte gibt’s aus Nachfüllspendern. Plastik wird reduziert, Verpackungsmüll vermieden. Viele loben die persönliche Ansprache und das spürbare Verantwortungsbewusstsein, vom Team bis zur Hotelleitung. Und das überzeugt – gerade, weil es so selbstverständlich wirkt.
Hotel-Highlight: Robinson Quinta Da Ria
Algarve, Portugal
Schon bei der Ankunft zeigt sich das Konzept: Gäste erhalten eine wiederverwendbare Metallflasche für Trinkwasser. Über das Gelände verteilt stehen gut zugängliche Wasserspender bereit – eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme. Hinzu kommen Mülltrennung, Solarpaneele und ein System zur Reduktion von Wasserverbrauch. Zimmerreinigung erfolgt nur auf Wunsch, ebenso der Handtuchwechsel. In der Küche spielen lokale Lebensmittel eine große Rolle, Hinweise zum Thema Umweltschutz finden sich in vielen Bereichen der Anlage. UrlauberInnen beschreiben die Atmosphäre als offen, informiert und motivierend. Nicht alles ist perfekt, aber vieles durchdacht – und genau das macht den Unterschied.
Hotel-Highlight: Alles Paletti Karls Upcycling Hotel
Rövershagen, Deutschland
Schon beim Eintreten wird klar: Hier ist alles anders. Möbel aus recycelten Materialien, Fundstücke mit Geschichte, liebevoll umgestaltete Details. Das Alles Paletti lebt Upcycling als Stilprinzip. Gäste loben die kreative Umsetzung, aber auch die konsequente Haltung: tägliche Zimmerreinigung ist freiwillig, als Dank gibt’s einen Gutschein für den hauseigenen Shop. In der Gastronomie wird auf verpackte Lebensmittel verzichtet, das Angebot ist schlicht, aber durchdacht. Für viele entsteht so ein Aufenthalt, der in Erinnerung bleibt. Nicht nur wegen der ungewöhnlichen Einrichtung, sondern weil hier Nachhaltigkeit spielerisch und konsequent verbunden wird. Ein Hotel, das zeigt: Es geht auch anders.
Was Gästen wirklich auffällt
Plastik, Energie & Co.
Ein Blick auf die offenen Antworten zeigt: Nachhaltigkeit wird sehr unterschiedlich wahrgenommen – aber einige Themen stechen hervor.
44 Prozent der Aussagen lassen sich keinem klaren Bereich zuordnen – ein Zeichen dafür, wie vielschichtig und individuell das Thema erlebt wird.
Am häufigsten genannt wurden:
Plastikvermeidung (32 Prozent)
Mülltrennung und Recycling (29 Prozent)
Energiesparen (20 Prozent)
Regionale Lebensmittel (20 Prozent)
Soziale Aspekte und Mobilität wurden seltener explizit erwähnt (je 2 Prozent)
Die Ergebnisse zeigen: Praktische, sichtbare Maßnahmen prägen den Nachhaltigkeitseindruck besonders stark – auch wenn andere Dimensionen ebenso wichtig sind.
Dein Eindruck zählt
Für mehr Transparenz beim nachhaltigen Reisen
Diese Auswahl ist ein erster Schritt: Sie zeigt, wie vielfältig Nachhaltigkeit in Hotels erlebt werden kann – und wie Gäste mit ihren Eindrücken anderen Reisenden Orientierung geben.
Deshalb unser Appell: Teile Deine Erfahrungen mit uns. Jede Bewertung mit Nachhaltigkeitsbezug hilft anderen Reisenden, bewusste Entscheidungen zu treffen – und motiviert Hotels, ihren Weg verantwortungsvoll weiterzugehen.
Dein Urlaub mit dem Mietwagen

