Ausblick auf die verschneiten Dolomiten
© iStock.com - DieterMeyrl

Juni-Urlaub

Die besten Reiseziele im Juni für Urlaub in den Bergen

Wandern, biken, Action. Aber auch entspannen und genießen: Im Juni zeigen sich die Bergregionen mit blühenden Almwiesen und geöffneten Hütten von ihrer schönsten Seite. Wir stellen fünf Ziele quer durch die Alpen vor, an denen Du Dein persönliches Bergglück erlebst.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Drei Zinnen im See bei Sonnenuntergang
Drei Zinnen, Dolomiten, Südtirol © iStock.com - a_Taiga

Dolomiten, Pustertal, Südtirol

Auf Knödelpfaden zu bizarren Felsen

Helm: Klar, den brauchst Du zum Klettern und Mountainbiken in den Dolomiten. Doch so heißt auch einer der schönsten Aussichtsberge im Pustertal. Der rundkuppige Berg in der Nähe von Sexten ist 2.433 Meter hoch und was Dich dort oben erwartet, ist jede Anstrengung wert: freier Blick auf die bizarren Felsen der Drei Zinnen und Südtiroler Knödel. Wenn Du es gemütlich angehen lassen willst, nimmst Du die Helmbahn hinauf ins Helmrestaurant. Dort startet auch der Familienrundweg zum Erlebnispark Olperls Bergwelt sowie Wanderwege, Klettermöglichkeiten und Mountainbikestrecken. Es gibt viel zu entdecken in dem grünen Tal. Zum Beispiel den Pragser Wildsee. Der Bergsee auf 1.494 Metern Höhe im Pragser Tal beeindruckt mit türkisgrünem, kristallklarem Wasser, in dem sich die Felswände des Seekofels spiegeln. Er gehört zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Teil des UNESCO Welterbes der Dolomiten, und ist ein Instagram-Hotspot. Mit Wassertemperaturen von zehn Grad ist der See zu kalt zum Baden, doch ideal zum Erfrischen Deiner Füße.

2
Ein See umgeben von bewaldeter Landschaft
Triglav Nationalpark, Julische Alpen, Slowenien © Shutterstock - Andrew Mayovskyy

Nationalpark Triglav, Slowenien

Aufblühen in den Julischen Alpen

Blühende Alpenblumen. Auf saftigen Wiesen. Zwischen grauem Gestein. Wildblumen, überall in den Julischen Alpen. Diese nach Julius Cäsar benannten Berge erstrecken sich im Nordwesten Sloweniens und reichen bis auf 2.864 Meter Höhe. Nur 70 Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Die Meeresnähe sorgt im Juni für sommerliche Temperaturen, die in den Tälern mittags bis auf 26 Grad klettern. Weiter oben bleibt es etwas kühler, doch die Wanderwege und die spektakuläre Vršič-Pass-Straße sind schneefrei. Die Bergbahnen laufen im Sommerbetrieb. Der Juni, der Monat der bunten Bergwiesen, wird jedes Jahr mit dem internationalen Alpenblumenfestival in Bohinj gefeiert. Bohinj, Bled und Kranjska Gora sind ideale Ausgangspunkte für Wander-, Mountainbike-  Canyoning- oder Raftingtouren im Triglav Nationalpark.

© Michaela Strassmair

Michaelas Tipp

Besuche eine Käserei in der Region Bohinj und koste den traditionellen Mohant-Käse. Ein Halbweichkäse aus Kuhmilch, der seit dem 13. Jahrhundert hergestellt wird. Einheimische Gerichte kannst Du auch in den mehr als 50 Almhütten im größten Schutzgebiet des Landes kosten

3
Ein tiefes Tal mit einem kleinen Ort in der Mitte
Hintertux, Tux/Zillertal, Tirol © Shutterstock - scimmery

Zillertal Arena, Tirol, Österreich

Action für die ganze Familie

Ein Abenteuerurlaub in zwei Bundesländern und drei Bergwelten: Das bietet die Zillertal Arena. Das Urlaubsgebiet erstreckt sich von Zell am Ziller und Gerlos in Tirol bis nach Krimml-Hochkrimml und Wald-Königsleiten in Salzburg. Hier können sich AktivurlauberInnen so richtig austoben. Noch nie geklettert? Der Klettersteig in Zell am Ziller direkt neben dem Talbacher Wasserfall bietet ideale Einstiegsmöglichkeiten mit Trainingsparcours. Wie Tarzan schwerelos durch Baumwipfel sausen? Das kannst Du im Skyliner Gerlos, einer Weiterentwicklung des Flying Fox. Nervenkitzel verspricht auch Canyoning in Gerlos – mit Abseilen, Klettern, Springen und Schwimmen durch Gumpen und Schluchten. Mit der Familie macht eine wilde Rafting-Tour auf dem Fluss Ziller Spaß. Gemütlicher ist eine Tour zu den Krimmler Wasserfällen. Doch ein paar Wassertropfen erwischen Dich, wenn Du die Aussichtsplattformen auf unterschiedlichen Höhen erklimmst. Der feine Sprühnebel gilt als Naturheilmittel und lindert nachweislich Beschwerden von Heuschnupfen-, Allergie- und Asthmageplagten. Tief einatmen!

4
Kirche mit Bergen im Hintergrund
Wallfahrtskirche Maria Alm, Hochkönig, Salzburger Land, Österreich © Shutterstock - AaronChenPS2

Hochkönig, Salzburger Land, Österreich

Ein Königreich für E-BikerInnen

Ein majestätischer Anblick: Das Felsmassiv des Hochkönigs ragt 2.941 Meter hoch in den Salzburger Himmel, umgeben von drei idyllischen Dörfern: Maria Alm, Dienten und Mühlbach. Diese haben sich schon früh auf E-BikerInnen spezialisiert. Deshalb ist die Infrastruktur hervorragend. Es gibt viele Bike-Verleihstationen, geführte Touren und E-Bike-Tankstellen am Berg und im Tal. So genießt Du beim Radeln die spektakulären Ausblicke auf die bis zu 1.000 Meter hohen Felswände und -türme des Hochkönigs. Apropos Genuss: Bis zur nächsten urigen Alm oder Berghütte ist es nie weit. Denn in der Region gibt es mehr als 50 bewirtschaftete Almen und Hütten. Reizt Dich der besondere Kick? Dann sind die Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Dein Revier. Die Bergbahnen bringen Dich hinauf zu den Startpunkten. Und dann heißt es: Action, Abenteuer und Flow-Trails. Ein königliches Vergnügen.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
5
Wasserstelle an einer Berghütte in Tessin
Berghütte in Tessin, Schweizer Alpen, Schweiz © iStock.com - SanderStock

Tessin, Schweiz

Palmen, Berge und Seen

Dolce Vita, Palmen, 130 Bergseen und Gipfel bis 3.400 Meter: Dank seiner Lage südlich der Alpen und des milden Klimas wird der Kanton Tessin auch Sonnenstube der Schweiz genannt. Am Fuße des Gotthardmassivs liegt das Bergdorf Airolo, Ausgangspunkt für spektakuläre Bergabenteuer. Du wanderst gerne, am liebsten mehrere Tage in Folge? Dann steigst Du hier auf 1.140 Metern in den Klassiker der Schweizer Höhenwege ein, La Strada Alta della Leventina. In drei Tagesetappen führt er Dich auf der sonnigen Talseite über den Ritomsee und den Passo Forca in Richtung Osco bis nach Biasca, wo Palmen wachsen. Übernachtet wird in kleinen Hotels. Eine empfehlenswerte Tagestour mit dem Mountainbike ist die Alpi Bedretto Bike, die Dich über einen Panoramaweg durch das gleichnamige Tal führt. Wenn Du noch Power für 400 Höhenmeter in den Beinen hast, folge dem Abzweiger zur Capanna Corno Gries. Die Hütte auf 2.338 Metern Höhe sieht aus wie ein Raumschiff. Spektakulär. So ist auch die Aussicht ins Bedrettotal und die Hausspezialität Lasagne. Sie schmeckt wie die Kantonssprache: Italienisch. Und mit einem Glas Tessiner Wein nach dolce vita.

Top Angebote in den Bergen