Lass es Dir schmecken
Die Nationalgerichte der beliebtesten Reiseländer
Eine Sache, die für die meisten von uns zu jeder Reise dazugehört wie Koffer und Reisepass: Lust auf Genuss und der Spaß daran, Neues auszuprobieren. Das zeigen schon etliche Umfragen, die immer wieder bestätigen, dass Menschen ganz unterschiedlicher Nationalitäten im Urlaub gerne mal ein oder zwei Kilo zulegen. Vielseitiges Frühstücksbuffet im Hotel, abends ein Cocktail am Pool und dazwischen etliche Versuchungen, sich unterwegs einmal quer durch die Landesküche zu futtern, gehören eben zum Urlaub dazu.
Dabei lässt sich je nach Urlaubsland auch eine Menge über Land und Leute erfahren: vor allem wenn es um die Nationalgerichte und ihre regionalen Abwandlungen geht, die zwischen Sterneküche und Eckkneipe in vielen beliebten Urlaubsländern fast überall zu finden sind. Das sind unsere genüsslichen Tipps für Reisen in neun der beliebtesten Reiseländer der Deutschen.
Tapas in Spanien
Jede Menge Kleinigkeiten
Der Star unter den spanischen Tapas schlechthin ist an Einfachheit eigentlich kaum zu überbieten: Eier, Kartoffeln, wahlweise Zwiebeln, vermengt in einer tiefen Pfanne mit Olivenöl, und fertig ist die spanische Tortilla de Patatas, die auf keinem guten Tapas-Menü zwischen Meeresfrüchten, Chorizo und Gemüse fehlen darf. Wobei die Tapas-Kultur des Landes auch viel über die Menschen aussagt: Sie verkörpert die Leidenschaft für gute Zutaten, den Spaß an der Geselligkeit, die Einfachheit des Lebensgefühls.
Fasolada in Griechenland
Veganer Klassiker
Zwischen Gyros, Fischgerichten und allerlei Kreationen mit Oliven und Schafskäse hat der Bohneneintopf Fasolada einen ganz besonderen Stellenwert in der traditionellen griechischen Küche. Und gehört mit seiner klassisch veganen Rezeptur auf Basis zahlreicher Gemüsesorten sogar zu den gesündesten Nationalgerichten überhaupt. Neben weißen Bohnen werden dafür auch Sellerie, Karotten, Zwiebeln und reichlich Knoblauch in Tomatensugo gekocht. Dazu kommen je nach Rezept Gewürze und frische Kräuter.
Bacalhau in Portugal
Ein Fisch für alle Fälle
Wer einmal einen portugiesischen Supermarkt besucht und unterwegs zwischen den Regalen die großen Stapel getrockneter Stockfischfilets gesehen hat, der wundert sich spätestens ab diesem Moment nicht mehr, dass Kabeljau auf jeder Speisekarte des Landes eine der Hauptrollen spielt. Als Appetizer in Form einer Creme zu Brot und Olivenöl, zur Vorspeise in Form von Bacalhau-Bällchen oder -Kroketten oder zum Hauptgang ganz klassisch als Bacalhau à Brás. Dazu wird Kabeljau mit Ei und Oliven, Kräutern und Gewürzen zubereitet.
Pasta in Italien
Formenreich und vielseitig
Italienische Pasta ist über die vergangenen Jahrzehnte in Deutschland Teil der Alltagskultur geworden und gehört für viele von uns zum Speiseplan einfach dazu. Das soll aber nicht bedeuten, dass es im Italien-Urlaub nichts Neues zu entdecken gäbe. Die Pasta-Kultur in Italien ist nämlich eine Sache der Tradition und damit von Region zu Region unterschiedlich. So findest Du mancherorts mit Riccioli, Ziti oder Bucatini nicht nur Nudelsorten, von denen Du vielleicht noch nie zuvor gehört hast, sondern auch traditionelle Soßen oder Füllungen, die typisch für die Urlaubsregion sind.
Stuffat Tal-Fenek auf Malta
Mediterraner Eintopf-Klassiker
Als regionales Slow Food ist das maltesische Nationalgericht voll im Zeitgeist und auch bei Einheimischen sehr beliebt. Was sich dahinter verbirgt, ist ein traditioneller Eintopf aus Kaninchenfleisch, Rotwein und Tomaten, der über Stunden gekocht wird, bis das Fleisch zart vom Knochen fällt. Serviert wird das Ganze von Restaurant zu Restaurant unterschiedlich. In den meisten Fällen wird der Eintopf mit Brot oder Gemüse gegessen.
Kuru Fasulye in der Türkei
Bodenständiger Sattmacher
Dass der gute alte Döner Kebab hierzulande ganz anders aussieht als sein türkisches Vorbild, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Und tatsächlich warten in der Türkei auch zahlreiche andere kulinarische Entdeckungen auf neugierige TouristInnen. Eines der unbestrittenen Nationalgerichte des Landes ist Kuru Fasulye – ein Eintopfgericht, für das jedes Restaurant sein eigenes Geheimrezept hat. Klassische Beilage zu der Suppe aus weißen Bohnen, die etwa auch Rinderschinken, Kartoffeln oder Paprika beinhalten kann, ist Reis.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Strudel in Österreich
Von süß bis herzhaft
Klassiker gibt es in der österreichischen Küche etliche und so ziemlich alle von ihnen haben es aus den Regionen auf die landesweiten Wirtshausmenüs geschafft. Beste Beispiele: Wiener Schnitzel und Tiroler Kaspressknödel. Die Sache mit dem Nationalgericht macht diese Entwicklung nicht ganz einfach. Eine Spezialität, die ob ihrer Vielseitigkeit von Region zu Region anders daherkommt, ist der Strudel, der nicht immer wie als klassischer Apfel- oder Topfenstrudel süß gefüllt werden muss. Im Burgenland stehen so etwa auch Bohnen- oder Krautstrudel auf dem Speiseplan, in Vorarlberg oder Tirol wird er mit Käse und Speck gefüllt.
Ćevapčići in Kroatien
Wandelbare Leibspeise
Ob mit Fladenbrot, Pommes, Gemüse oder Reis: Als kroatische Spezialität schlechthin sind Ćevapčići so ziemlich an jeder Ecke zu bekommen. Die frittierten Röllchen aus Lamm- oder Rindfleisch sind mediterran gewürzt und für viele Kroatien-Fans eine der ersten Assoziationen, wenn sie an Urlaub denken. Zur typisch kroatischen Küche zählen außerdem viele Spezialitäten aus Fisch und Meeresfrüchten und deftig gewürztem Gemüse.
Full Breakfast in Großbritannien
Herzhafter Start in den Tag
Wo andere Croissant mit Milchkaffee frühstücken oder in ihr Marmeladenbrötchen beißen, ist ein traditionelles Frühstück in Großbritannien so etwas wie eine Hauptmahlzeit: Spiegelei, Würstchen, Baked Beans, dazu eine Scheibe Black Pudding, Reibekuchen, genannt Hash Browns, häufig auch Tomaten oder Pilze, daneben Toast mit gesalzener Butter. Das alles gehört zum traditionellen Full English, das in Pubs und Cafés in ganz Großbritannien (alternativ auch als Full Scottish, Full Welsh oder in Nordirland als Full Irish) serviert wird.