Älteres, langgezogenes Hotel mit 1-2 Stockwerken., jedoch sehr gepflegt. Schöner Garten. Die Gäste waren Deutsche und Franzosen. Ländlich gelegen, man hörte in der Früh in der Ferne den Hahn krähen - sehr romantisch! Sehr schöne Sonnenaufgänge, da die Zimmer mit MB nach Osten ausgerichtet sind. Die Eingangshalle wirkt groß, hell, aber auch kalt (in Januar). Das Hotel befindet sich in einem kleinem Dorf, 3 km von Zarzis entfernt. Das Hotel Iberostar LIDO in Nabeul (Nordtunesien) hat zwar nur 3 Sterne, ist aber mindestens genau so schön (Badezimmer und Zimmer im Haupthaus in Lido sind großzügiger, das Restaurant individueller eingerichtet). Zephir liegt aber im warmen Süden (in Januar macht sich das bemerkbar) und hat das gute Thermalwasser und schöne Strände. Außerdem war uns die ländliche Gegend sehr angenehm (auf Djerbahat man kaum Kontakt zu den Einheimischen- bis auf den aufdringlichen Händler, man befindet sich dort auf einer Touristeninsel). Meine Eltern, die auch dabei waren, wollen jeden Winter für 1-2 Wochen in dieses Hotel fahren. Wir haben den Kamelmarkt in Zarzis besucht, das ist ganz lustig. Außerdem ist jeden Samstag im Dorf gleich neben dem Hotel ein Markt. Telefonzellen sind 300 Meter vom Hotel im Dorf vorhanden ("Publiphone") - dort ist das Telefonieren nach Deutschland am billigsten.
Die Zimmer im 1. Stockwerk im Haupthaus waren schön hell (die Decke waren hoch), hatten jedoch keine Badewanne (nur Dusche). Die Zimmer im Erdgeschoß haben angeblich eine Wanne. Da uns der Meerblick wichtiger war, haben wir darauf verzichtet. Das Badezimmer war auch nicht neu und nicht großzügig, aber es reichte für 2 Personen. Fernseher, Heizung, Föhn, Telefon waren vorhanden. Das Zimmer war sehr freundlich und hatte einen Balkon. Die Zimmer- und Hotelreinigung war bestens.
Gute Küche, die tunesischen Spezialitäten waren landestypisch gewürzt (also auch mit Zimt, zum Teil pikant) - alles war sehr gut. Wir hatte HP (6:30-10 Uhr Frühstück, 18:30-21:00 Uhr Abendessen). Abends standen 3 Suppen zur Auswahl, immer Fisch, Rind und Geflügel, viele Nachspeisen und Eis. Ein Liter Wasser kostet umgerechnet 1 EUR, 1 Flasche Wein zw. 5 EUR und 12 EUR. Ungeleerte Weinflaschen konnten auch zurückgelegt werden und am nächsten Abend wieder serviert bekommen. Man konnte sich den Sitzplatz selber aussuchen und auch immer anderswo sitzen.
Sehr freundlich und nicht aufdringlich. Wir haben ein Obstkorb geschenkt bekommen. Beim Check-In wurde auf unsere Wünsche eingegangen (bei der Wahl des Zimmers). Da im Januar das Hotel schwach besucht war ( man hatte aber trotzdem nicht das Gefühl, dass es leer steht), war ein Teil des Hotels für Renovierungsarbeiten gesperrt. Alle verfügbaren Zimmer waren somit nicht weit von der Rezeption entfernt. Nachteil: Somit nicht ganz nah am Meer gelegen.
Das Hotel liegt direkt am Strand, der sauber gehalten wird. Sehr schöner Sandstrand am Hotel, man kann den Fischern mit ihren kleinen Booten zuschauen. Direkt daneben befindet sich das Hotel Zarzis, gefolgt vom neuen Hotel Zita (das aber noch geschlossen hatte). Ansonsten keine Hotels, also sehr ländlich gelegen und nicht touristisch! Man kann entlang des Strandes bis nach Zarzis laufen (3-4 km). Wenn man die andere Richtung läuft, kommt man nach 1 km an vielen ärmeren Häuser vorbei und der Weg ist sehr schmal (kein Sand).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Thermalhallenbad war in Januar gut besucht (Eintritt kostenlos, nur mittags für 1-2 Sunden für Kurgäste reserviert, also für die anderen gesperrt). Das Wasser hat ca. 30 Grad. Das Thermalwasser sollte bei rheumatischem Beschwerden und Gelenkprobleme wie Arthrose helfen. Liegestühle waren am Strand und am Pool genügend vorhanden. Die Animation war recht schwach, da nur 80-100 Leute im Hotel waren, was aber nicht stört!
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im Januar 2006 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Elke |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 1 |


