- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist auf den ersten Blick ein typischer Hochhausbau der 60er/70er Jahre. In seiner Trutzig- und Klobigkeit wirkt es nicht sehr einladend. Die Eingangshalle ist aber freundlich gestaltet, die Zimmer sind neu renoviert und sympathisch eingerichtet. Jedes Zimmer hat einen Balkon, in den oberen Stockwerken hat man eine fantastische Aussicht auf das Rheinland mit den angrenzenden Mittelgebirgen. Ein Nachtei der Zimmer ist die Hellhörigkeit. Telefonate aus dem Nebenzimmer hört man bei einer bestimmten Sprechlautstäre wortwörtlich mit. Einige Zimmer sind auch nur durch eine geschlossene Verbindungstür vom Nebenraum getrennt.An bestimmten Tagen - z.B. erstes Oktoberwochenende - ist das Hotel ausgebucht und dementsprechend betriebsam. Ein Hotel für Gruppen. Das Frühstücksbüffet ist in Ordnung, alles vorhanden in reichlicher Auswahl. Man sollte versuchen, ein zur Parkseite gelegenes Zimmer zu bekommen. Die Lage ist ruhiger als nach Westen zur Straße hin.
Die Zimmer sind in Ordnung, zumindest in der Komfort-Klasse. Die Standardzimmer sind sehr klein. Es ist alles relativ hellhörig.
Wenn das Hotel voll besetzt ist, wird es unter Umständen schwierig im Restaurant einen Tisch zu bekommen. Das Personal erweist sich allerdings als flexibel. Die Qualität der Speisen könnte allerdings bei den geforderten Preisen etwas hochwertiger sein. Auch die Auswahl ist begrenzt. Die Atmosphäre und Sauberkeit sind in Ordnung, die Aussicht wie von den Zimmern grandios.
Das Personal ist überwiegend freundlich und hilfsbereit, manchmal muß man etwas länger warten, z.B. in der Bar. An der Rezeption war das Personal sehr hilfsbereit, als es darum ging, ein neues Zimmer zu bekommen, weil das alte zu laut gelegen war. Das Hotel hat ein Restaurant, das aber bei Hochbetrieb ausgebucht ist, so daß man nur auf wenige Restaurants in der Umgebung ausweichen kann, wenn man nicht wieder fahren will. .
Das Hotel liegt oberhalb von Lahnstein in einer parkähnlichen Landschaft, direkt am Rheinsteig und am Lahnhöhenweg. Ein entscheidender Nachteil ist allerdings die Landstraße, die unmittelbar in der Nähe vorbeiführt, in den höheren Stockwerken kommen die Fahrgeräusche verstärkt an - es drängt sich der Eindruck - trotz der idyllischen Lage - eines Urlaubs auf der Autobahn auf. Der Autoverkehr ist bei offenem Fenster sehr störend. Die Geräusche des Rheintales (z.B. Zugverkehr) sind auch gedämpft zu vernehmen. In der Umgebung des Hotel gibt es noch einige Restaurants und eine Kneipe. Viel Auswahl gibt es aber nicht. Man ist wirklich in der Natur und man ist abends auf das Hotel angewiesen, wenn man nicht nach Lahnstein oder Koblenz fahren will. Tagsüber gibt es eine gute Busverbindung bis zum frühen Abend.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Thermalbad ist leider geschlossen. Das ganze Areal wirkt sehr trist und verlassen. Das Hotel könnte sehr gewinnen, wenn es hier wieder investieren würde. Der Wellnessbereich ist modern und ansprechend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 19 |