- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Best Western Grand City Hotel Berlin Mitte ist ein sehr verwinkeltes Haus in einer nicht gerade ansprechenden Gegend von Berlin. Bitte vom Namen "City" und "Berlin Mitte" nicht täuschen lassen - das Hotel liegt doch relativ weit außerhalb im Norden von Berlin. Dass das Hotel schon einige Jahre auf dem Buckel hat, merkt man diesem auch an. Hier sollte man sich von dem gepflegten Eingangsbereich und der hübschen Fassade nicht blenden lassen. Das Hotel wirkte im Allgemeinen abgewohnt. Der Fahrstuhl im sehr verwinkelten Hotel war eine Katastrophe. Wartezeiten von bis zu 5 Minuten waren hier an der Tagesordnung. Um sich im verwinkelten Treppenhaus zurecht zu finden braucht es schon einen Lageplan. Unterm Strich würde ich dieses Hotel keinesfalls mit 4 Sternen bewerten. Es gibt deutlich bessere Hotels in Berlin - in besserer Lage zu einem günstigeren Preis. Leider kann ich das BEST WESTERN Grand City Hotel Berlin Mitte nicht mit reinem Gewissen weiterempfehlen. Fazit: - Preis-/Leistungsverhältnis gemessen an anderen Hotels in Berlin dürftig. - Lage gewöhnungsbedürftig - entspricht keinesfalls dem Standard eines 4-Sterne-Hauses Tipp: Wenn schon hier übernachten, dann nicht im Hotel frühstücken.
Die Größe des Zimmers war in Ordnung, die Einrichtung jedoch gewöhnungsbedürftig. Da sich im zu klein geratenen Bett (90 cm Matratze) das Kopfkissen auf der Seite des Flurs befand, wurde man das Gefühl nicht los auf dem Flur zu liegen. Dazu waren die Wände und die Tür so hellhörig, dass man vom Außenflur jeden Schritt und Tritt sowie jedes Wort verstand, das dort gesprochen wurde. Das Zimmer machte einen sehr abgewohnten Eindruck und die Einrichtung erstrahlte im Glanz vergangener Jahre. Gegenüber dem Bett stand ein Flatscreen-TV mit ziemlich miserabler Bildqualität - auch hier wurde der Sparkurs (der am Frühstücksbuffet begann) fortgesetzt. Außerdem befanden sich ein leerer Kühlschrank und ein Telefon im Zimmer. Das Bad war sauber, der Duschvorhang einem 4-Sterne-Haus jedoch nicht würdig. Einen Balkon gab es nicht, was wir allerdings auch nicht sehr bedauerten, denn die traumhafte Aussicht auf schmutzige Industrie- und Wohnruinen auf der anderen Seite des Innenhofes war auch nicht sehr ansprechend. Eine Übernachtung in einem 4-Sterne-Zimmer stelle ich mir anders vor!
Es ist eine etwas zu klein geratene Bar sowie ein Speisesaal, der auch als Frühstücksraum genutzt wird, vorhanden. Preise für Speisen und Getränke einem 4-Sterne-Haus angemessen. Überfreundlicher Barkeeper, der versucht jedem Gast die Wünsche von den Augen abzulesen - wirkt etwas aufdringlich. Positiv: Sky-TV-Empfang auf einem großen Flatscreen-TV an der Bar. Nun zum Frühstück: So etwas habe ich noch nie erlebt: Viele Gäste mussten Wartezeiten von bis zu 30 Minuten in Kauf nehmen um einen Platz im Frühstückssaal zu ergattern! Ein völlig überforderter Kellner im Eingangsbereich des Frühstücksaals versuchte vergeblich eine Ordnung in das Chaos zu bringen. Der Frühstücksraum ist viel zu klein bemessen. Das Hotel war zu diesem Zeitpunkt wohl ziemlich ausgebucht. Ich würde schätzen, dass die Kapazität des Frühstücksaals in etwa 40 % der Gäste, bei voller Auslastung des Hotels, fassen kann. Dadurch entstand eine riesengroße Hektik und eine grausame Atmosphäre beim Frühstück. Ein entspannter Start in den Tag war somit allein aufgrund der Hektischen Atmosphäre unmöglich. Das Personal beim Frühstück ist völlig unterbesetzt und steht unter Dauerstress, was sich auch daran äußert, dass Tische nicht abgeräumt und Geschirr und Speisen am Buffet nicht nachgefüllt werden. Speisenauswahl sehr spärlich und qualitativ nicht hochwertig. Das Frühstück hätte statt den 4 Sternen höchstens deren 2 verdient.
Alle Angestellten bemühten sich um Freundlichkeit. Die des Barkeepers wirkte allerdings etwas aufdringlich. Offensichtlich lauschte er privaten Unterhaltungen der Hotelgäste und schaltete sich ab und an selbst mit in diese Unterhaltungen ein. Außerdem hatte man (vor allem beim Frühstück) den Eindruck, dass das Personal mit Stress nicht gut umgehen kann. Die Sauberkeit des Zimmers war in Ordnung. Ein kleines Willkommens Give-Away im Zimmer würde jedoch sympathischer wirken. Wünsche in der etwas klein geratenen Lobby bezüglich Bar und Rezeption wurden prompt erfüllt. Service beim Frühstück indiskutabel. Mehr dazu unter dem Reiter "Gastronomie"
Das Hotel liegt in einer etwas zwielichten Gegend direkt an einer 4-spurigen Straße im Norden Berlins weit vom Zentrum der Metropole entfernt. Außer unzähligen Dönerläden und dunklen Kneipen ist in näherer Umgebung nichts dergleichen fußläufig zu erreichen. Zur nächsten Straßenbahnhaltestelle läuft man etwa 5 Minuten. Mit Tram- und U-Bahn ist man in ca. 20 Minuten im Herzen Berlins (Alexanderplatz). Den Zusatz "Berlin-Mitte" hat dieses Hotel nicht verdient. Diese Bezeichnung ist eher irreführend als aussagekräftig.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kilian |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 27 |