- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel hat wirklich ein gelungenes Design. Obwohl sehr modern gehalten, fügt es sich wunderbar in die typische südtiroler Bergwelt ein. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für viele Wanderungen in direkter und naher Umgebung. Das Alter der Gäste ist sehr gemischt. Zu unserer Zeit waren überwiegend deutsche Gäste da und einige Italiener. Das Preis-/ Leistungsverhältnis wäre perfekt, wenn der Koch sich etwas mehr Mühe geben würde. Was ich allerdings vermisst habe, war eine Terasse, auf der man das Frühstück bzw. Abendessen hätte einnehmen können. Egal wie schön das Wetter war, wir mussten drinnen essen. Davon abgesehen, hatten wir einen tollen Urlaub im Vitalhotel Rainer. An den vom Haus angebotenen Wanderungen sollte man auf jeden Fall teilnehmen, weil man dadurch die anderen Gäste besser kennenlernt. Wir hatten supernette Kontakte. Selten, dass wir in einem Urlaub so viele nette Leute kennengelernt haben. Mit jedem Abend saßen wir länger zusammen, weil es einfach so unterhaltsam und lustig war.
Zunächst das Positive: Die Zimmer sind genauso wie auf den Bildern. Wir hatten ein Luxuszimmer, und ich muss sagen, das war das schönste Zimmer, das wir bis dato hatten. Auch das Bad ist angenehm groß. Leider ist der Ausblick vom Balkon nicht schön. Man hat direkt ein weiteres Haus vor der Nase. Das liegt natürlich auch daran, dass das Ultental relativ schmal ist und die Ortschaften somit auch etwas enger bebaut sind. Abzüge gibt es bei der Sauberkeit des Zimmers. Beim 1. Zurückklappen meiner Bettdecke "erwartete" mich direkt ein sehr langes Haar. Da war ich schon bedient. Ansonsten war es zwar oberflächlich sauber, nicht aber, wenn man so wie ich genauer hinschaut. So waren die Ecken "rundgeputzt", der Überlauf im Waschbecken schwarz von Bakterien, etc. Ich denke aber, dass es für die meisten von der Sauberkeit her dennoch akzeptabel wäre. Man kann hier keinesfalls von einem "Saustall" sprechen. Deswegen gibt es trotz der Mängel auch 4 Sonnen.
Tja, die Gastronomie. Das Positive zuerst: Die Getränkeauswahl und insbesondere die Weinkarte sind hervorragend. Die Preise sind fair. Was gar nicht ging, war der qualitativ absolut miserable schwarze Tee zum Frühstück. Es gibt heute so viele Teetrinker. Und gerade zum Frühstück wird von diesen überwiegend schwarzer Tee getrunken. Diesen Gästen muss ich als Gastwirt ebenfalls gerecht werden. Das war hier leider nicht der Fall. Schwer haben es auch die Vegetarier. Auch wenn ich dieser Gruppe nicht angehöre, verzichte ich doch gerne öfter mal auf Fleisch. Was aber teilweise als vegetarische Alternative angeboten wurde, war schon seltsam. So gab es in den zwei Wochen zweimal ein Omelett oder Tomate-Mozzarella. Das ist doch keine Hauptspeise bei einem 5-Gänge-Abendmenü. Insgesamt zeigte sich der Koch nicht besonders kreativ. Wenn ich Halbpension buche, möchte ich als Nachspeise keinen einfachen Schokopudding oder Apfelmus bekommen. Das kann ich mir zu Hause selbst schnell und ohne Aufwand zubereiten. Auch 5x wöchentlich eine Kraftbrühe finde ich nicht gerade einfallsreich, auch wenn die Einlage immer eine andere war. Überhaupt hatten wir den Eindrück, dass die Menüzusammenstellung darauf ausgelegt war, dass die Gäste nur eine Woche bleiben. So hat sich das meiste in der zweiten Wochen wiederholt. Geschmacklich war das Essen in der Regel aber ok, manchmal war es sogar richtig, richtig lecker.
Angefangen vom Hausherrn Paul bis zu den Mitarbeiterinnen sind alle sehr nett. Obwohl wir viel zu früh angereist sind (was wir aber vorher angekündigt hatten), konnten wir unser Zimmer sofort beziehen. Das einzige Aufmerksamkeitsdefizit gibt es im Sitzbereich vor dem Hotel. Dort wird man leider oft übersehen und muss sich so selbst um die Erfüllung seiner Getränkewünsche kümmern. Aber es gibt schlimmeres. Im Empfangsbereich gibt es kostenlos WiFi. Schön wäre, wenn es das auch auf den Zimmern gegeben hätte.
Wie bereits erwähnt, ist das Hotel für Wanderfreudige perfekt gelegen. Obwohl St. Walburg der größte Ort im Ultental ist, ist es sehr beschaulich. Es gibt nicht allzu viele Ausgeh- oder Einkaufsmöglichkeiten. Die wichtigsten Geschäfte sind aber vorhanden. Insgesamt ist das Ultental eher ruhig und nicht so touristisch wie das Etschtal. Wir haben die Wanderungen genossen, auf denen wir meist nur wenig anderen Leuten begegnet sind. Dennoch ist man (auch mit dem Bus) schnell in Meran. Für uns war es so perfekt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über eine Panoramasauna, die seinesgleichen sucht. Den Wellnessbereich im Keller haben wir daher gar nicht genutzt. Die Erwähnung des Sportraumes sollte das Hotel lieber unterlassen. Zum einen handelt es sich um einen fensterlosen Raum, kaum größer als eine Abstellkammer, in der sich 2 oder 3 Cardiogeräte befinden. Und zum anderen kann man im Ultental so wunderbar wandern oder spazieren gehen , so dass man gar keinen Sportraum braucht. Spitzenmäßig sind die von Hausherr Paul geführten Wanderungen. Besonders die Wanderung auf den Laugen hat uns gefallen. Paul ist ein super Wanderführer, der sich auch während der Wanderungen um das leibliche Wohl seiner Gäste kümmert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kirsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |