- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel **** besteht geschätzt aus ca. 30-40 Zimmern und wurde offensichtlich 2009 oder 2010 renoviert. Es wirkt sehr gepflegt. Das Arrangement über 5 Nächte inkludierte ein Sektfrühstück mit Lachs, zwei Wanderrucksäcke mit Getränkeflasche, eine Badetasche und Bademäntel. Es gab ausreichend Frühstück, zu Mittag eine Suppe und Salate, nachmittags Kuchen und Kaffee oder Tee. Zu den Speisen immer Granderwasser. Das Abendessen bestand aus einer Vorspeise, Salaten vom Buffet, Suppe, wahlweise einer Hauptspeise, wobei man aus 3 Speisen wählen konnte., Nachspeise und Käse vom Buffet. Eine Speise davon war immer vegetarisch oder vegan. Zum Zeitpunkt des Urlaubes war eine Gästegruppe aus der Nähe von Wien da, wobei einige meinten, sie hätten alle Rechte. Üblicherweise, so teilte mir eine Kellnerin mit, gibt es solche Gruppen nicht. Das Publikum ist ab 40 aufwärts, selten jünger. Meist handelt es sich um Österreicher aus allen Bundesländern, auch Deutsche sind drunter. Wie es zu den Hauptferien aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Zur Sauberkeit habe ich mir erlaubt, mit einer weißen Serviette einen Bilderrahmen abzuwischen. Es war tatsächlich kaum Staub drauf, was bedeutet, dass eine ordentliche Reinigung der Zimmer stattfindet. Bemerkenswert war, dass noch am selben Abend, als ich eine Emailanfrage sandte, ein Rückruf erfolgte. € 399.- pro Person mit dieser Leistung (vor allem dem glutenfreien Speisen) sind ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wir waren Mitte September und hatten bis auf einen Tag ein herrliches Wanderwetter. Man kann aber auch Pech haben und dann sollte sich man darauf einstellen, dass die Einkaufsstadt Weiz und vor allem die Landeshauptstadt Graz nicht allzuweit entfernt ist. Vier Tage im Wellnessbereich sind aus meiner Sicht doch nicht das Wahre, wers liebt, okay. Abschließend ein Geniessertipp: Es gibt am Abend eine Käseplatte, manchmal mit Blauschimmelkäse. Ist ein solcher vorhanden, nimmt man sich welche und trinkt dazu eine Beerenausläse vom berühmten Weingut KRACHER:
Unser Zimmer lag am Ende eines Ganges und war offensichtlich etwas kleiner als so manch anderes. Wir haben aber nicht alle gesehen. Es war groß genug. Was eindeutig fehlte, waren Haken, dass man Kleidung im Zimmer aufhängen konnte. Andrerseits wurde am Balkon die Möglichkeit geboten, Wäsche draußen zur Trocknung aufzuhängen, sofern es nicht regnete. Es konnte keine Klimanlage in unserem Zimmer gesehen werden, auch keine Minibar. Für 5 Nächte war genug Lagerfläche für mitgebrachte Wäsche. Bei mehr als einem einwöchigen Aufenthalt wäre es aber zuwenig. Auch die Ablagen im Badezimmer waren mir zuwenig, wenn auch der Platz hierfür sehr gut ausgenützt wurde. Fön vorhanden, warmes Wasser war meist schon nach einer halben oder ganzen Minute da. Der Druck war nicht besonders hoch, reichte aber aus. Die Zimmereinrichtung war ca. ein oder zwei Jahre alt und wie oben schon erwähnt, sehr sauber. Ein Manko sind die Teppichböden, die unter Umständen auch Schmutzspuren von Wanderschuhen aufnehmen müssen, weil keine Abtropftassen für diese bereitgestellt waren. Gott sei dank herrschte bei uns sehr gutes Wanderwetter und die Schuhe blieben trocken.
Im Haus gibt es praktisch nur ein Restaurant, wobei ein Teil älter ist, dem ein Wintergarten vorgelagert ist. Im Wintergarten hatten wir unseren Tisch. Es gibt aber auch eine Bar, die wärend des Tages und vor allem am Abend geöffnet ist. Die Bar ist optisch vom Restaurant getrennt und man darf dort rauchen. Der Rauch zieht nicht in den Restaurantbereich. Zur Speisenbereitung ist folgendes anzuführen. Meine Gattin leidet an Zöliakie. Dementsprechend benötigt sie Speisen ohne Gluten. Bei der Buchung wurde dies bereits bekanntgegeben und es wurde zugesichert, dass zum Frühstück auch glutenfreies Gebäck vorhanden ist. Hier muss ein ganz besonderes Lob der Hotelleitung aber auch der Küche ausgerichtet werden. Jeden Morgen lag frisches Gebäck am Tisch oder kam kurz nachdem Platz genommen wurde. Das Gebäck wechselte täglich und an keinem der fünf Tage war einmal dasselbe Gebäck am Tisch. Die Mittagssuppe wurde nie eingenommen, wobei aber mit Sicherheit angenommen werden kann, dass auch da eine glutenfreie Suppe zu bekommen gewesen wäre. Warum? Ganz einfach deshalb, weil am Nachmittag zum Kaffee glutenfreie Kuchen gebracht wurden. Ich als Normalesser habe die Küche ebenfalls genossen, wobei an einem Abend Krautstrudel als vegetarische Speise angeboten wurden. Es war ausreichend am Teller und er war so gut, wie in früher die Schwiegermutter kochte. Die Tischtücher wurden offensichtlich immer nach jedem Essen gewechselt. Man fand nie einen Fleck von früher. Wenn man von außen in die Küche sieht, merkt man, dass Sauberkeit an vorderster Front steht. Die Speisen sind, bis auf Themenabende, gute österreichische Küche, wobei das Almenrind vom Almenland nicht zu kurz kommt. Im Wintergarten ist die Atmosphäre im Prinzip ein Traum, man sitzt am Fenster und schaut ins Tal bzw. auf die Ortschaft Fladnitz. Wenn in den Morgenstunden der Nebel aus dem Tal aufsteigt, ist dies sehr romantisch. Es werden mittelklassige Weine aus Österreich, in erster Linie aus der Steiermark, aber auch vom Burgenland und NÖ in Flaschen angeboten. Manche gute Weine sind auch offen zu haben. Die Weinflaschen haben für dieses Restaurant einen angemessenen Preis.
Sie waren auch sehr bemüht. z.B: das Zimmermädchen unterbrach ihre Tätigkeit und wechselte den zu kleinen Bademantel unmittelbar nach der Frage. Die Rezeption erkundigte sich sofort über die Öffnungszeiten im Käsestollen Arzberg und das Ergebnis wurde im Zimmer hinterlegt. Hinsichtlich Bedienung im Restaurant berichte ich im nächsten Abschnitt. Es konnte nicht festgestellt werden, ob Fremdsprachenkenntnisse vorhanden ist, ist aber auf Grund der Professionalität des Personals zu erwarten. Es gab von unserer Seite keine Beanstandung bei der Zimmerreinigung. Da keine Beschwerde unsererseits erfolgte, kann hierüber nicht berichtet werden.
Das Hotel liegt am Ortsrand von Fladnitz direkt neben der Durchzugsstraße auf die Teichalm, wobei der Ausflugsverkehr zum Urlaubszeitpunkt sehr gering war und auch kaum wahrgenommen wurde.Es gibt kaum Einkaufsmöglichkeiten, wobei dies von mir als gar nicht notwendig erachtet wurde. Man war im Hotel wirklich gut versorgt. Hinsichtlich Unterhaltungsmöglichkeiten muss man doch etwas weiter fahren. An einem Tag (SO-DO) fand sogar ein Musikabend statt, wobei vorerst tatsächlich Volksmusik, später aktuelle Schlager aus dem Bereich der Volksmusik und was man halt so nennt und zuletzt Evergreens von einem Alleinunterhalter wiedergegeben wurden. Der Abend wurde vom Publikum sehr gut angenommen. Fladnitz und vor allem die ca. 11 km entfernte Teichalm oder Sommeralm bieten herrliche Wanderwege, die sehr gut beschildert sind. Jedoch sollten Personen, die nicht mehr trittsicher sind, bestimmte Wanderwege meiden. Das Wanderparadies schlechthin. Von der Hotelleitung wurden bei unserem Arrangement auch Wanderkarten aus dem Almenland in die Rucksäcke gegeben.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich bietet einige Höhepunkte, hat aber auch Schwachstellen. Salzwasser im Becken und dies in den Bergen in Österreich. Ein Salarium, Saunas und auch eine Beautyabteilung. Als Schwachstellen sind im Saunabereich so manche Dusche zu nennen, wo man merkt, dass so mancher Gast vergisst, dass die Einrichtung jemand gehört. Hier wäre es erforderlich, dass die Wartung bzw. auch Funktionskontrollen täglich stattfinden. Die geringen Mängel aber werden durch die Höhepunkte mit Sicherheit aufgehoben und daher auch das Gut bei der Bewertung. Es gibt WLAN und wurde von mir sporadisch genützt. Hinsichtlich der Liegen ist anzuführen, dass ich nicht glaube, dass tatsächlich genügend für alle Gäste vorhanden sind. Vor allem dann, wenn man nicht draußen liegen kann oder infolge Schlechtwetter keine Wandermöglichkeit besteht. Vielleicht bin ich auch im Irrtum. Ein Manko war, dass jene Wandergruppe aus der Nähe von Wien, die am späteren Nachmittag zurückkam, keine Rücksicht auf Ruhe suchende Hotelgäste nahm. Aber lt. Kellner sind solche Gruppen selten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |