Alle Bewertungen anzeigen
Phil (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2012 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Erholung pur
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ein kleines, gemütliches Hotel. Vier Stockwerke, direkt über der Bucht von Tsamdou wenige Kilometer außerhalb von Kokkari. 100 % Sauber, toller Zimmerservice. Leider wird nur Übernachtung / Frühstück angeboten, jedoch ist das Angebot an günstigen und wirklich guten Tavernen in der Nähe groß. Die Frühstücksauswahl ist für griechische Verhältnisse enorm. Von der Dame des Hauses mit Liebe hergerichtet. Hausgemachte Marmeladen, Oliven, Feta... Abwechslung und Geschmack überzeugen. Die Anlage wird überwiegend von individual Reisenden Paaren bewohnt. Während unseres Aufenthaltes fast durchgehend deutsch oder österreichisch. Geniales Ambiente über der Bucht mit romantischem Ausblick von allen Zimmern und der Frühstücksterasse. Der Sommer kann heiß sein, jedoch ist das Wetter in Juli bis in den September hinein absolut sicher. Kein Tropfen Regen. Ab Ende August frischt der Wind auf, was teilweise unangenehm werden kann. 2012 ist die Insel von den schweren Waldbränden der letzten Jahre verschont geblieben. De Gefahr hier eine Trübung des Uralubserlebnisses zu bekommen besteht aber wie in allen südlichen Ländern. Leider sind den Bränden der vergangenen Jahren viele schöne Waldgebiete zum Opfer gefallen. Unbedingt die Insel auf allen ihren Schotterpisten und Wegen, am besten mit Quad, Enduro oder Jeep erkunden. Die Insel erschließt sich am besten auf den abgelegenen Pisten. Nur die Hauptstraßen sind geteert. Hier sind die Beläge sehr rutschig. Mit dem Motorrad ist Vorsicht geboten! Man sollte nicht der Versuchung verfallen und mit einem normalen, nicht geländegängigen Leihwagen auf die Schotterpisten zu fahren. Diese können sehr schnell und unvermittelt steil und wirklich holprig und damit zum kostspieligen Tod des Fahrzeuges werden. Uns hat 12 Tage lang ein 300 ccm Quad begleitet und wir haben keinen Moment bereut. Es war das ideale Fortbewegungsmittel, sowohl auf den Hauptverbindungen, als auch auf den wildesten Pisten. Ein wenig Gefühl für das Fahrzeug vorausgesetzt. Von mystischen Kirchen und Klöstern bis unberührte Natur und Einsamkeit um Potabi oder Drakei. Unbedingt den etwas beschwehrlichen Fußmarsch zur Höhlenkirche auf der westlichen Flanke des Kerkis auf sich nehmen. Dieser Ort hat eine Ausstrahlung die nicht in Worte zu fassen ist. Einen Abend sollte man in der "Taverne am Ende der Welt" bei Limonias verbringen. Küche und Service, sowie die Gegend sind einmalig. Ebenfalls eine Wanderung wert ist das Tal der Nachtigallen. Für die Abendstunden findet man hier auch tolle Tavernen, die einen romantischen Ausklang eines schönen Tages garantieren. Die Insel ist mit ganz wenigen Ausnahmen mit sehr gutem UMTS Netz abgedeckt. Das auf der Insel erhältlche Kartenmaterial ist sehr schlecht. Am besten auf GPS gestützte elektronische Karten zurückgreifen oder von zuhause etwas mitbringen. Leider sind auch viele HInweisschilder den Bränden zum Opfer gefallen, was die Orientierung schwer macht. Unbedingt auf die gesperrten Gebiete des MIlitärs achten. Hier verstehen die Griechen wenig Spaß! Bitte ebenfalls vorsicht mit Feuer! Es ist schon genug abgebrannt. Bei den Winden und der Trockenheit reicht die Asche einer Zigarette oder ein heißer Auspuff!


Zimmer
  • Gut
  • Super sauber, sehr gut erhalten und zweckmäßig ausgestattet. Es stehen Zimmer unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Alle Zimmer haben Terasse/Balkon und Meerblick. In jedem Zimmer ist ein Safe,d er kostenlos zur Verfügung steht. WLAN reicht nur in die unteren beiden Stockwerke und auf die Terasse ist aber kostenlos mitzunutzen Klimaanlage würde Aufpreis von 6,- am Tag kosten. Wir waren jedoch in einer sehr heißen Zeit vor Ort (bis zu 38°) und haben keine gebraucht, da man mit sehr guten Vorhängen und offener Türe Nachts eine angenehme Temperatur halten kann. Minibar steht keine in den Zimmern zur Verfügung, jedoch können wie oben erwähnt jederzeit Getränke aus dem Kühlschrank des Hauses geholt werden. Telefon im Zimmer und TV im Zimmer stehen nicht zur Verfügung. Haben wir aber nicht vermisst. Einziges Manko an unserem Zimmer: Das Badezimmer ist sehr sehr klein. Ich hatte mit meinen 1.85m etwas Schwierigkeiten in die Dusche zu krabbeln. Sauberkeit ist aber auch hier absolut gegeben.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Esperus wird nur Frühstück zu sehr humanen und felxiblen Zeiten serviert. Alle Speisen hierfür werden durch die Hausherrin persönlich und individuell bereit gestellt. Es gibt für jeden Geschmack etwas. Hausgemachte Salate, Marmeladen, Obst, Schinken und Käse. Die Auswahl ist zwar beschränkt, jedoch sind die Sachen immer frisch und es sollte wirklich für jeden etwas dabei sein. Sauberkeit und Hygiene sind selbstverständlich und wie überall im Haus gegeben. Auf Wunsch kann man die selbst hergestellten Speisen, wie die Marmeladen, Olivenöl usw. auch mitnehmen. Für den Abend bietet das Haus einen immer gefüllten Kühlschrank, aus dem man sich mit landestypischem Wein in ausreichender Auswahl, Bier, Softdrinks und Wasser bedienen kann. Hier wird auf Vertrauensbasis mit Strichliste zu wirklich sehr humanen Preisen abgerechnet.


    Service
  • Sehr gut
  • Felizia, die Dame des Hauses ist einfach ein Engel. Sie erfüllt jeden Wunsch, den sie realisieren kann. Ist immer gut gelaunt und strahlt die Lebensfreude dieser Insel aus. Die Zimmer werden außer Sonntags täglich und sehr gründlich gereinigt. Jeden zweiten Tag werden Handtücher und Bettwäsche gewechselt. Auch auf individuelle Probleme (in unserem Fall leider eine leichte Verletzung) wird sofort, kompetent und mit vollem Herzblut eingegangen. Das Haus ist zwar durch eine Griechin geführt. Felizia spricht aber fließend Deutsch und Englisch. Da keine anderssprachigen Gäste vor Ort waren kann ich nciht beurteilen ob sie auch noch weitere Sprachkenntnisse hat.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Ein Leihfahrzeug ist wirklichempfehelnswert. Der Fußmarsch nach Kokkari dauert zwar auch nur ca. 20 Minuten, jedoch über die Küstenstraße. Allerdings ist jederzeit ein Taxi zu erreichen, das von und zur Anlage für 4,- Euro aus Kokkari Zentrum fährt. Den wahren Zauber der Insel kann man meiner Meinung nach nur mit einem geländegängigen Fahrzeug oder am besten per Quad oder Enduro (alles in Kokkari zu leihen) erfahren. Die Beschilderung unterwegs ist zwar etwas mau, aber mit ein bisschen Orientierung und Ausprobieren kommt man übeall hin. Direkt unterhalb des Hotels ist ein sehr gut umsorgter Kiesstrand mit Sonnenliegen gegen Gebühr und sehr gutem Service. Lecker Sandwiches oder Getränke werden an den Sonnenschirm gebracht. Die rechte Ecke des für die Inselverhältnisse großzügigen Sandstrand ist auch der einzige offizielle FKK-Strand und wirklich zu empfehlen. Kokkari selbst bietet für jeden Gaumen und jedes Herz etwas. Es empfiehlt sich nciht unbedingt in den Tavernen an der Promenade hängen zu bleiben sondern, z.B. in das "Nireas" am gegenüberliegenden Buchtabschnitt zu spazieren (ca. 5 Minuten von der Uferpromenade)


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Haus selbst bietet keine eigenen Freizeitmöglichkeiten. Dafür ist es zu klein und auch nicht gedacht. Das WLAN der Villa kann kostenlos genutzt werden. Einkaufsmöglichkeiten sind im nahen Kokkari ausreichend gegeben. Dort befinden sich auch Bars und Restaurants für jeden Geschmack. Nachtleben findet auf der Insel recht sparsam statt. Clubs gibt es nur in Samos City. Eher Touristenorientiert ist da die Südküste, jedoch nicht zu vergleichen mit den Partyhochburgen von beispielsweise Spanien. Wie eingangs erwähnt liegt direkt unter dem Haus die Tsamadou Bucht. Ein sehr gut gepflegter Kiesstrand an der absolut sauberen Ägäis. Die Bucht ist mit mehreren kleinen Tavernen ausgestattet. Links ist sogar ein kleiner Beachclub, an dem mit jüngerem Puplikum Beachvolleyball oder Fußball gespielt wird. Alles sehr ruhig und entspannt. Wer Halli-Galli-Party erwartet ist hier falsch. Wer Erholung Pur sucht hat sein bestes Fleckchen gefunden. Am Beach können gegen geringe Gebühr Legen und Sonnenschirme geliehen werden. Außerdem steht ein Kellner zur Verfügung, der mit kleinen Speisen udn Getränken aufwartet. Preise auch hier sehr human. Unbedingt das Kaffee-Frapee genießen! Duschen und Toiletten sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Am rechten äußeren Eck der Bucht befindet sinch der einzige offizielle FKK-Strand der Insel mit sehr gemischtem und freundlichem Puplikum. Für Fans der Freikörperkultur sicher ein must-see


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Phil
    Alter:31-35
    Bewertungen:3