Wir waren haben ein Gebetsroiter Mobilheim gebucht, mit der Unterbringung waren wir sehr zufrieden, ideal für uns mit 2 kleinen Kindern.Die persönliche Gebetsroiter-Betreuung, ein österreichisches Ehepaar war etwas mürrisch zu Saisonende. Das Mobilheim war sauber, wie auch der gesamte Campingplatz einen ganz ordentlichen Eindruck machte. Badeschuhe von Vorteil! überall rote Erde, was sich vor allem in der Kleidung unserer Kinder wieder fand und teilweise nur schlecht herauswaschen ließ. Super fand ich, dass wir mit dem Auto direkt neben dem Mobilheim parken konnten.
Größe des Mobilheims war ok, die Ausstattung zweckmäßig. Es hatte 2 Schlafräume, ein Wohnzimmer mit Fernseher, gut ausgestatte Küche (Kaffeemaschine, Gaskochfelder, Kühlschrank mit Gefrierfach, keine Mikrowelle). Die voll überdachte Terrasse ist ein großer Vorteil bei Regenwetter.
Das Personal insgesamt war freundlich, wir hatten keinen Grund zur Beanstandung. Mit deutsch und englisch kommt man ganz gut durch. Die Zimmer wurden nicht gereinigt, ist aber normal bei Mobilheimen und deshalb auch ok. Es gibt am Campingplatz Waschmaschinen, Wäschetrockner und sonst übliche Einrichtungen an Campingplätzen.
Der Platz ist sehr weitläufig, dort wo die Mobilheime von Gebetsroiter standen, waren wir dem Lärm des Steinbruchs auf der anderen Seite der Bucht ausgesetzt. Betrieb von 8 Uhr morgens bis 21.30 Uhr abends, die ganze Woche, auch am Wochenende! Es wurden dort Steine zerkleinert und auf Containerschiffe verladen, was laut polterte und knatterte, je nach Windrichtung mal lauter oder leiser. Wenn man ein Stück Richtung Pool ging, der etwas tiefer lag, war vom Steinbruch Lärm nichts mehr zu hören. Es kam also ganz auf die Lage der Beherbergung an. Die Wohnwagen von Gebetsroiter waren direkt in Pool nähe, dort war es angenehm ruhig, nach den Poolbetriebszeiten. Zum Strand/Pool musste man teilweise weit gehen, da der gesamte Campingplatz sehr weitläufig ist. Teilweise musste man den Strand über Stufen "erklettern". Ein Fahrrad ist sicherlich von Vorteil auf dem großen Gelände. Sehr empfehlen kann ich einen Gemüsehändler an der Kreuzung zur Hauptstrasse, bevor man zur Campingplatz Zufahrt einbiegt. Er baut mit seiner Familie hinter seinem kleinen Laden das Obst und Gemüse, das er verkauft selber an. Porec ist eine wunderschöne Stadt und sicherlich einen Ausflug wert. Man kann in der Gegend herrlich Radfahren, es gibt markierte Radwege.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand war größtenteils felsig oder betoniert, dazwischen immer wieder Kiesbuchten. Man konnte von einem Ende zum anderen bestimmt 20 min spazieren. Bei der Hauptstrandbar war ein kleiner künstlicher Sandstrand. Animation bzw. Kinderclub nutzten wir nicht. Bei der Rezeption gab es Internetzugang. Das Wasser und der Strand war sauber, Felsen oder Kiesstrand. Wir hatten unsere Badetücher und Sonnenschirm immer mit dabei, es gab aber viel natürlichen Schatten. Der Pool war groß, es gab ein Becken mit Whirlpool und eine Gegenstromanlage. Die Liegen am Pool waren gegen Gebühr.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michaela |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 7 |

