- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
die Anlage besteht aus zwei Hotels, dem Maspalomas Princess und dem Tabaiba Princess, ersteres für HP Gäste, letzteres für AI. Poolanlage wird beiderseits genutzt, Mahlzeiten im Restaurant sind ebenfalls identisch ebenso wie der Aufbau des Hotels. Das Hotel Maspalomas Princess verfügt über 5 Stockwerke, wobei es sich dabei um das Kellergeschoss, wo sich das Restaurant befindet, dann die Etage 0 mit der rezeption und Lobby Bar und darüber 3 Etagen mit Zimmern handelt. Die Gästestruktur war gemischt, viele jüngere Pärchen zwischen 20 und 30, aber auch teilweise ältere Herrschaften, was wohl auch an dem Urlaubszeitraum der Vorsaison gelegen hat. Außerdem war das Hotel überwiegend von Engländern besucht, was wir aber nicht als störend empfunden haben. Als behindertengerecht würde ich das hotel durchaus bezeichnen, da sowohl mit dem Aufzug im Gebäude selber alles gut zu erreichen ist als auch die Poolanlage durch den einseitigen, flach abfallenden Strand für Behinderte geeignet sein dürfte. ein Shuttlebus zum Strand steht den gästen beider Hotels leider nicht zur Verfügung, wir sind somit jeden zweiten oder dritten Tag gelaufen, was aber auch nicht schlimm war, denn nach einem leckeren Frühstück kann man sich ja schließlich gut und gerne mal 20 Minuten lang die Beine vertreten, wenn man eh den ganzen Tag nur faul auf der Liege liegt. Taxi hätte 2,50€ gekostet, vor dem Hotel gibt es einen Linienbus (linie 30) der zum Strand fährt, allerdings ist dann immernoch ein Fußweg durch die Strandpromenade zurückzulegen von etwa 10 Minuten, die Nutzung lohnt sich also nicht. Wirklich diskriminierend ist, dass AI gäste abends nur die Möglichkeit haben, die Leistungen IM Hotel in Anspruch zu nehmen, es hat keine Bar draußen abends geöffnet, so dass man als AI Gast bezahlen muss und uns diese gäste wirklich Leid getan haben. wir hatten aus dem Grund kein AI gebucht, weil wir wussten, dass wir jeden zweiten oder dritten abend woanders sein werden und auch tagsüber mal am Strand, AI Lohnt sich somit nicht. Im endeffekt haben wir uns mit der HP sogar besser gestanden als mit AI ! Wir haben uns für einen Tag einen mietwagen genommen und sind nach las Palmas gefahren, waren allerdings ein wenig enttäuscht, weil wir uns durchaus mehr versprochen hatten, z.B. an einkaufsmöglichkeiten. Außer dem bekannten Kaufhaus El Corte Inglès, das außerdem noch ziemlich teuer ist, gab es dort nicht wirklich etwas. Nach der Las Palmas Tour haben wir uns ein paar hotels an der Costa Meloneras angeschaut, unter anderem das "Gran hotel Villa del Conde". Hier gibt es Dienstags und Donnerstags ab 17 Uhr Hotelführungen (umsonst), das Hotel ist wirklich sehenswert!! Als Alternative zu diesem Hotel würde ich das hotel Costa Meloneras empfehlen, dass ebenfalls eine sehr schöne Poolanlage hat. Allerdings können wir hier keine aussage über das Essen oder die gesamtatmosphäre treffen, haben beide Seiten, gute und schlechte vernommen. Außerdem ist es zu vielen reisezeiten teurer als das Maspalomas Princess. Ist halt geschmackssache. Das Preis-Leistungsverhätlnis ist in Ordnung, die Preise sind in etwa wie in Deutschland. Als Reisezeit ist der Juni/ Juli wirklich in Ordnung, wir hatten an einem morgen Wolken, die sich im Laufe des Tages verzogen. Kritischer wird es im September, da besteht die Gefahr, den Saharawind mitzubekommen und es ist dann weder ein Strand noch ein poolbesuch möglich, da einem der Sand überall hinpeitscht. Das Hotel wurde über Schauinsland gebucht, der Flug extra und es war das günstigste angebot, was wir zu dem Zeitpunkt erstehen konnten. wichtig ist vielleicht zu erwähnen, dass die Reiseleitung und der Transfer extra kosten bei einzelbuchung, bei einzelpersonen 40€, bei zu zweit reisenden 30€ pro person und man bereits für knapp 20€ mit dem taxi zum flughafen kommt. Wer also nicht zwangsläufig auf reiseleitung angewiesen ist, lässt diese besser weg. Dieser Urlaub war bestimmt nicht der einzige im Maspalomas Princess, es war das beste Essen was wir seit langem gehabt haben und auch die Anlage war einfach nur wunderschön!!!
Die Zimmer sind alle gleich ausgestattet: Fußboden mit Parkett, Badezimmer und Balkon mit Steinfliesen. Klimaanlage, Minibar gegen Gebühr, Safe gegen Gebühr (13,50€), Haartrockner, Fernseher (RTL, Pro 7, ZDF und englische sowie spanische Programme), Telefon, großer Spiegelschrank mit ausreichend Kleiderbügeln, Nachtschränkchen an beiden betten, Nachttischlampen, eine Kommode, Tisch und zwei stühle im zimmer sowie auf dem Balkon. Da es nicht gewünscht ist, seine Handtücher über das balkongeländer zu hängen, gibt es eine kleine Wandspinne zum ausziehen, die aber völlig ausreicht. Da wir ein Zimmer zur Gartenseite hatten, haben wir von eventuellem Straßenlärm oder abendlichen Veranstaltungen nichts mitbekommen. ein zimmer zur Straße wollten wir allerdnigs auch nicht haben, da man wirklich in die Pampa blickt und es dann schon schöner ist, Palmen und den Pool vor den augen zu haben. Auch die Lage im 1. Stock war vollkommen in Ordnung. ein zustellbett wäre möglich gewesen, allerdings würde dann die sitzgelegenheit im zimmer weg fallen. Bettwäschewechsel wie bereits erwähnt drei mal pro woche, handtuchwechsel nach bedarf oder der Ansicht der zimmermädchen. Es kam auch vor, dass wir neue Handtücher hatten, obwohl wir keine wollten. Einen Adapter für Strom benötigt man nicht.
In der Anlage der beiden hotels liegen 6 Bars, zwei oder drei waren AI Gästen vorbehalten, der Rest konnte von allen genutzt werden. An einer gibt es mittags Hamburger (2,70€), Pommes, Cheesburger, hot Dog, kalte Getränke, an einer anderen Italienische Gerichte (um die 6€ pro Pizza), an der dritten Sandwiches (2,50-3,00) und an der vierten zum Nachmittag für 2,90€ ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Kakao. Im Hotel selber ist das Restaurant, dass durch einen Raumteiler von dem des Tabaiba Princess getrennt ist. Die Qualität und Quantität der Speisen war sehr, sehr gut! Wir haben in den zwei wochen unseres Aufenthalts nicht einmal das gleiche gesehen, außer eben Salaten, Nudeln und Kartoffeln, die es eben jeden Tag gab. Das Angebot der Speisen variierte von spanisch, italienisch über "Hausmannskost" und zwei Themenabende, wo es z.B. Mexikanische Kost gab und die Bedienstetetn die landestypische Kleidung trugen. An sonntagen wird zum Frühstück ein Tisch mit Sekt aufgestellt, an dem man sich nach Lust und Laune bedienen kann. das Frühstück war ebenfalls gut, allerdings bin ich persönlich weniger ein Verfechter von Speck und heißen Würstchen oder Bohnen zum Frühstück. Wer auf Ei steht, wird hier sein Eldorado finden. Marmelade gab es leider nur aus Plastikschälchen, Erdbeer, Orangen, oder Apfelmarmelade. vielleicht nicht unbedingt etwas für die gaumenfreude der Deutschen. Außerdem Nusspli von Zentis, importiert. Frühstück gab es von halb acht bis halb 11, allerdings war es weniger schön, dass um halb efl bereits damit begonnen wurde, die eine Seite des Buffets abzuräumen. Abendessen von halb sieben bis halb neun. Weiterhin gab es ein extra Kinderbüffet, an dem es z.B. Pommes Frites gab, die auf dem "erwachsenen" Buffet nicht zu finden waren! Kindersitze stehen ebefalls reichlich zur Verfügung. Die Atmosphäre beim Essen war insgesamt sehr gut, es war ruhig und man hatte nicht das Gefühl, das man vielleicht ab acht uhr nichts mehr bekommen würde. Das Essen wurde in Auflaufformen präsentiert, wenn diese halb leer waren kam eine neue. Die entspannte Atmosphäre wurde auch dadurch hervorgerufen, dass man vom Eingang aus zu seinem Tisch gebracht wurde, so dass lästiges suchen und finden eines Platzes weg fiel. Für eine flasche Mineralwasser bezahlt man 1,80€, ein Bier kostet 2,20€ und Cola/ Fanta/ Sprite 1,90€. außerdem gibt es Weine, die zwischen 6 und um die 10€ pro 1/2 l zu Buche schlagen.
Die Servicekräfte in unserem Hotel waren alle sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. ein paar Wörter Deutsch sprach jeder, die Rezeptionisten besser als die Bedienungen, aber das ist wohl nicht verwunderlich. Die Reinigung der Zimmer war vorbildlich, daran könnte sich manches Hotel in anderen Urlaubsländern, beispielsweise der Türkei, ein Beispiel nehmen! Es wurden täglich alle MÖbel abgerückt und hinterher gewischt, der Balkon gereinigt. § mal pro Woche neue Bettwäsche, Handtücher so oft man wollte. Allerdings hing im Bad ein Zettel mit der Bitte, die Badetücher dochj etwas länger zu benutzen, da auf den Kanaren das Wasser ein rares Gut ist und nicht unnötig verbraucht werden möchte. Ich denke, da hat (fast) jeder Verständnis für und ein sauberes Tuch ist nicht jeden Tag von nöten. Über den Zimmerservice und den Umgang mit Beschwerden können wir leider nichts sagen, da wir weder von dem einen noch von dem anderen Gebrauch gemacht haben. Im Hotel selber gibt es einen Arzt, der meines Erachtens zu Wucherpreisen praktiziert. Im shopping Center VARADERO am Boulevard el Faro gibt es ebenfalls einen Arzt (deutscher), leider kann ich nicht beurteilen, wie hoch die Kosten bei ihm sind. Allerdings werden dort wohl die 45€ für die Anfahrt (!!!!) entfallen. Es gibt eine spezielle Kinderanimation mit Kinderclub im Hotelgebäude, die sowohl von den Gästen des Tabaiba als auch vom Maspalomas Princess genutzt wird.
die Region "Campo international" ist eine Feriensiedlung, hauptsächlich mit Bungalowanlagen. Von dort aus sind es nur wenige Fahrminuten bis nach Playa del Inglès, in die Shopping Center Yumbo, Kasbah, Metro oder CITA. Allerdings muss hierzu gesagt werden, dass wir des öfteren schon auf GRan Canaria gewesen sind und ziemlich enttäuscht waren, wie der Verfall in so kurzer Zeit von statten geht. Sind wir doch früher jeden Abend in der CITA gewesen, haben wir uns nur ein einziges mal dahin "gewagt". Die Restaurants sind zum größten Teil geschlossen, ebenso die shops. Sehr schade! DAfür gibt es jetzt ein neues Ziel, die Costa Meloneras bzw. den Boulevard El Faro. Am Leuchtturm von Maspalomas ist in den vergangenen Jahren ein neues Zielgebiet entstanden, mit Hotels der gehobenen Kategorie bzw. Luxusklasse. Da musste natürlich zwangsläufig auch eine einkaufsmeile her und ich muss sagen, dass diese wirklich sehr gut gelungen ist! vor den Hotels gibt es ein paar Shops (Supermarkt, ESPRIT, MANGO, Parfümerie) und "hinter" den Hotels verbirgt sich eben die wunderschöne Flaniermeile mit zahlreichen Restaurants, Boutiquen und Souvenirshops. Angelegt wurde das Ganze als Promenade, die restaurants verfügen allesamt über Glaswände, so dass man den blick aufs Meer bewahrt, jedoch nicht der zugigen Luft ausgesetzt ist. in der unmittelbaren Hotelumgebung gibt es das Einkaufscenter FARO 2 , wo wir allerdings nur ein einziges mal gewesen sind, da es uns damals schon nicht sonderlich zu gesagt hat und sich daran auch nichts geändert hatte. Gegenüber des Hotels Maspalomas Princess liegt die Bungalowanlage Maspalomas Dunas, die über einen Supermarkt verfügt, der für die Versorgung des täglichen Bedarfes ausreicht. Hier kann man sich beispielsweise mit Keksen, Getränken, Hygieneartikeln und Zeitschriften, Büchern, sonnencreme und Wasserspielzeug versorgen. die Transferzeit zum flughafen betrug bei uns eine knappe Stunde, inbegriffen war eine "kaffeefahrt" durch Playa del Ingles. Netto würd ich auf ca. 30 Minuten schätzen. Taxis sind auf Gran Canaria sehr günstig, ab 22 Uhr abends zahlt man einen Aufschlag von ungefähr 50-60 cent. vom Boulevard el Faro zum Hotel kostete eine Taxifahrt 2,85 € , nach Playa del ingles in die CITA ca. 3,30€ (nach 22Uhr). Für lauffreudige besteht ebenfalls die möglichkeit nach Playa del Inglés zu laufen, auch dies dürfte vom Hotel aus nicht viel weiter sein, als wenn man zum Strand läuft, jedoch beschwerlicher, da P.d.I. auf einem Berg liegt und man somit erst einmal die Steigung hinter sich lassen muss. In der direktem Umgebung gibt es außerdem das "Freizeitparadies" "holiday World", mit ein paar Karussels. Ich würde da nicht unbedingt reingehen, nicht sehr Vertrauenserweckend. Außerdem noch den Aqua sur Park mit zahlreichen Wasserrutschen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt im Außenbereich über Tennisplätze, eine Minigolfanlage, die auch von Besuchern genutzt wurde (pro Spieler 3,50€), ein Beach volleyballfeld und einen Sauna und Massagebereich. Im inneren Teil gibt es einen Fitnessraum sowie Billiard und Tischtennis. Im Hotel Tabaiba Princess gibt es einen kleinen Supermarkt, der allerdings keine Getränke führt. Man erhält dort z.B. die Bild Zeitung, Postkarten, andere Zeitschriften, Kekse, Chips. Allerdings teurer als im Maspalomas dunas Supermarkt. An der Rezeption gibt es vier Internetterminals, wo man für 10 Minuten 1€ in ein Münzautomat werfen muss. Seitenaufbau ist allerings sehr zügig. In beiden Hotels gibt es weiterhin eine kleine boutique, in der man Badesachen, Schuhe und kleidung im allgemeinen erstehen kann. Die Poolanlage ist an der einen Seite gefliest, an der Seite zur Straße hin mit Sand ausgelegt, der allerdings sehr grobkörnig ist und den wir als störend empfunden haben. Liegestühle gab es zu jeder Zeit, die Engländer scheinen nicht, wie wir deutschen, das Belegen durch Handtücher am frühen morgen nötig zu haben. Sonnenschutz ist an der Strandseite durch Schirme gegeben, an der andern durch die Palmen. Duschen gab es ebefalls. Handtücher5 erhält man einmal pro Gast bei Anreise kostenlos, ein wechsel kostet 2€. einen Kinderspielplatz gibt es ebenfalls, der am Hotel gelegen ist, allerdings ein wenig abseits des Pools. Sieht aber noch recht gut erhalten aus, ich würde meine Kinder ohne bedenken dort spielen lassen. Zwei Kinderpools sind vorhanden. am Strand von Maspalomas kann man entweder sein Handtuch so ausbreiten oder sich für 2,50€ eine liege Mieten, Sonnenschirm kostet weitere 2,50€. Bei drei Personen waren das pro Strandbesuch 10€ und man wurde um 17 Uhr sozusagen von der Liege "geworfen", da dann mit dem einsammeln begonnen wurde. Der Strandabschnitt, den man zuerst betritt, ist dadurch gekennzeichnet, dass viele Steine und größere Felsen im Meer liegen, so dass ein schwimmen fast unmöglich ist. ein wenig weiter links ist das allerdings nicht mehr der Fall, so dass wir uns beim zweiten BEsuch dort hin begeben haben, wo auch nicht mehr so viele Leute lagen, so dass es ruhiger war. Am Strand gibt es außerdem sogenannte "Balnearios", die über Duschen, toiletten und Schließfächer verfügen. Ein Toilettengang kostet 50 cent.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |