- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das 4*plus Bio-Hotel ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe, Entspannung und gutes Essen auf höchstem Niveau geniessen wollen. Die Zimmer sind grosszügig in modernem Design mit warmen Farbtönen eingerichtet. Die Bauweise des Hotels konsequent nach ökologisch nachhaltigen Aspekten, ebenso eine exzellente Küche mit frischen Bioprodukten. Dieses zertifizierte "KlimaHotel" macht seinem Namen alle Ehre! Das Theiner's Garten Bio-Vitalhotel war für uns ein echtes Highlight! Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Das Bio-Konzept überzeugt durch seine Schlichtheit, Gemütlichkeit, gleichzeitig durch modernes Design, aber vor allem durch seine hervorragende Küche auf hohem Gourmetniveau.
Die 53 Zimmer (38-50m2) sind sehr grosszügig, gepflegt und mit Balkon (Gartensuiten mit Terrasse). Sie sind alle gegen Süden ausgerichtet mit Ausblick aufs breite Tal. Vom hoteleigenen Fitnessraum im 3. Stock hat man einen wunderschönen Panoramablick. Bereits beim Betreten des Zimmers überraschte uns der angenehme Holzduft. Ein tolles Raumklima, das einen herrlich schlafen lässt! Das Bad mit Badewanne und separater grosser Dusche ist sehr modern designed. Aufgrund der schallisolierten Bauweise sind die Zimmer sehr geräuscharm (jedes Zimmer ist wie eine "Schachtel" mit Hohlräumen zum Nachbarzimmer gebaut). Um Elektrosmog zu reduzieren, sind weder Minibar noch TV vorhanden; wir haben uns aber ein TV-Flachbildschirmgerät kostenlos ins Zimmer bestellen. Telefon- und Internetanschluss sind ebenfalls strahlungsarm abgeschirmt.
Das Essen ist ein wahrer Genuss und verdient 6 Sterne! Ein grosses Lob an den Küchenchef und sein Team! Die Küche ist mediterran, vielseitig und ausgewogen gehalten. Man merkt am Geschmack, dass frische Bioprodukte schonend zubereitet werden. Am Morgen bedient man sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit verschiedenen Müesli, frischen Früchten, allerlei Bio-Säften, -Tees, frisch zubereiteten Eierspeisen, Wurst- und Käsesortiment, zahlreichen Brotsorten. Am Mittag stehen Salate, Snacks, Suppe, Fleischspeise (das Vitello tonnato war ein Hit!) sowie süsse Kuchenhäppchen zur Verfügung. Abends überraschte jeweils ein 5-Gang-Gourmetmenü. Wären wir nicht satt gewesen, hätten wir wohl jedes Mal nachbestellt (insb. die Dessertköstlichkeiten). Wer nicht Süsses mag, kann sich auch eine Auswahl Käse oder einen frischen Obstsalat bestellen. Alternativ dazu gab es ein vegetarisches 5-Gang-Vitalmenü, das durch seine Vollwertigkeit und Leichtigkeit überzeugte. Im Gegensatz zum Fleisch- oder Fischgericht des Gourmetmenüs konzentrierte sich der Hauptgang des Vitalmenüs auf eine kreativ zubereitete Getreidespeise (z.B. mit Hirse). Auch bei einer Nahrungsmittelallergie/-unverträglichkeit wie Laktoseintoleranz können die Küchenverantwortlichen das Menü anpassen. Ebenso erhalten Zöliakie Betroffene ein 5-Gang-Gourmetmenü, das entsprechend mit glutenfreien Bioprodukten ausgetauscht oder ergänzt wird. Man merkt, dass die Familie Theiner langjährige Erfahrung im Bio- und Reformhandel besitzt und sich deshalb mit speziellen Essbedürfnissen sehr gut auskennt. Auf Induktionsherd und Mikrowellengerät wird übrigens verzichtet.
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Die Zimmerreinigung ist gründlich, tiptop und speditiv. Leider verpassten wir die wöchentlich stattfindende Hausführung durch den Hotelbesitzer Hr. Theiner Senior. Deshalb haben wir die persönliche, individuelle Hausführung durch Hr. Hütter sehr geschätzt, denn wir waren an der ökologischen Bauweise sehr interessiert. So konnten wir uns davon überzeugen, wie gut das ökologisch nachhaltige Bio-Konzept in jedes Detail überlegt und wirkungsvoll umgesetzt wurde, von der Bauweise mit Naturhölzern, hochwertigen Rohstoffen, Schwimmbadtechnik mit natürlicher Chlorung, Heizung inkl. Solartechnik etc. Man spürt, dass Bio und Ökologie keine Modewörter sind, sondern aus Überzeugung gelebt werden, und dies auf eine sympatische, moderne Weise ohne Schnickschnack.
Der kleine Ort Gargazon liegt zwischen Meran und Bozen. Die Gegend ist wunderschön inmitten des breiten Etschtals umgeben von Bergen des Südtirols. Das Hotel liegt ruhig, nahe der familieneigenen Obstgärten. Mit der täglichen "Morgenpost" erfährt der Gast das Tagesprogramm und erhält Wander- und Ausflugstipps sowie Ideen für Veranstaltungen in der Umgebung (Konzerte, Freilichtkino, Märkte) oder Museen. Wir erhielten an der Rezeption Wanderkarten und nützliche Empfehlungen für eigene Wanderungen und Ausflüge (sehr empfehlenswert ist das Schloss Trauttmansdorff mit seinen aussergewöhnlich schönen Gartenanlagen). Hr. Theiner Senior (ausgebildeter Wanderführer) führt auch selbst regelmässig Wanderungen durch. Mit dem Auto kann man schnell nach Meran und Bozen gelangen, und auch einmal einen Abstecher an den Gardasee unternehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir suchten Ruhe, Erholung und feines Essen und wir fanden alles. Weder Kinderclub, Disco, Animation noch Lärm, dafür einen grossartigen Wellnessbereich: gut geheizter Innen- und Aussenpool (durch Glasschleuse-Schiebetüre getrennt) mit Ganzkörper-Massagedüsen, grosszügige Saunalandschaft (finnisch und Bio-Sauna), kaltes Tauchbecken, Dampfbad, grosser Ruheraum, mit Liegestühlen draussen inkl. Kneippanlage. Das Hallenbad hatte übrigens keinen unangenehmen "Chlor-Duft", denn natürliches Chlorid wird aus Kochsalz herausgelöst und dem Poolwasser zugesetzt. So riecht man kein Chlor und das Wasser ist erst noch hautverträglicher. Sehr gefallen hatte uns die schön gepflegte Gartenanlage mit hängenden Liegewippen unter einer Laube. Obwohl das Hotel ausgebucht war, fanden wir immer freie Liegestühle. Sehr empfehlenswert ist eine Sportmassage, eine richtige Wohltat für verspannte Muskeln nach unserer Bergwanderung. Romantisch dagegen war das "Romeo&Julia"-Bad aus Honig und Milch in einer grossen Naturholzwanne mit anschliessendem Ruheliegen im Heubett und danach einer Fuss- und Handmassage. Der dazu servierte Bio-Prosecco (und Fruchtspiess) schmeckte so gut, dass wir gleich im hoteleigenen Bio-Shop einige Flaschen davon kauften. Dort erhältlich sind zudem Bio-Köstlichkeiten wie Rotweine, Obstdestillate aus der familieneigenen Hofbrennerei, Olivenöle, aber auch Schönheits-Naturpflegemittel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carine |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |