- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Dolder Gran wurde am 3. April 2008 neu eröffnet und sollte das ultimative Hotel der Schweiz werden; so hatte ich Lust, gleich am ersten Wochenende dort zu sein. Nun ist es immer ungerecht, ein ganz neues Haus, das noch nicht eingespielt ist, zu bewerten: Aber da beim Dolder auch gleich der volle Preis (950 SFr. ein Doppelzimmer/eine Nacht!) verlangt wurde, müßte man auch die volle Leistung erwarten. Aber es harrscht Chaos pur in dem Haus. 170 Zimmer hat das Dolder, es liegt über der Stadt Zürich und ist für 500 Millionen Frfanken renoviert worden. Obwohl Ankunftszeit bei Reservierung erfaragt wurde, und wir sogar eine dreiviertel Stunde später kamen, war das Zimmer bei Anreise nicht bereit. Ein Unding. Mindestens noch ein halbes Jahr warten, bis die Leute das Hotel hoffentlich in Griff bekommen haben. Wer den Dolder Spa mal erleben möchte, kann auch Leistungen für mind. 450 SFr. buchen, dann darf er umsonst rein. Als spaßiges "Mal-weg-gehen-Hotel" nicht zu gebrauchen. Das geht eher in Richtung Geldverschwendung. Wenn Spitzenpreis, dann bitte Spitzenleistung!
Das Zimmer im renovierten Altbau war mit modernsten Geräten, einem großen TV und einem witzigen Badezimmer ausgestattet. Die größe für 950 SFr. aber eher bescheiden, wobei der Blick über die STadt und zum See hin unbedingt zu loben ist. Decken, Matratze und Reinlichkeit bei dem neuen Hotel natürlich 1 A. Git geschlafen.
Es gab an unserem Wochenende nur das Tagesrestaurant (das Gourmet Restaurant hatte noch nicht auf; aber keiner hatte bei der Reservierung darauf hingewiesen. So mußte das eigentlich geplante Geburtststagsessen im Zimmer stattfinden. Kann ja nett sein; bloß, die ungeübte Küche brachte solche Mini Portionen zu Maxi Preisen (Steak 90 SFr., Fischgericht 79 SFr.), dass keiner satt wurde. Hier wurde allerdings auf Reklamation reagiert und ein "zweiter Teller" aufgefahren, der nicht auf der Rechnung stand. Das war ok. Aber sämtliche Preise, auch für die Minibar, sind absolut überhöht. Man hat sich wohl gedacht, unbedingt das teuerste Haus (von Mineralwasser bis Wein) im Land sein zu wollen.
Der Service ist erstaunlich chaotisch für ein Schweizer Haus. Obwohl ganz neu eröffnet, ist vom Management niemand zu sehen, weder beim Einchecken, noch beim Rundgang. Erst als wegen Fehlender Leistung ein manager gesprochen werden soll, bequemt sich die sehr arrogante Dame an der Rezeption einen noch arroganteren Jung Manager zu holen. Und dieser behandelt den verzweifelt sein Gepäck suchenden Gast wie ein dummer Junge, kennt das WOrt Entschuldigung, Danke, bitte, nicht und verschwindet in sein Kämmerchen, bevor das Problem gelöst ist. Erstaunlich, wie gesagt, für die sonst mit Recht gelobte Schweizer Hotellerie. Da wurde soviel Geld für den Um- und Neubau ausgegeben, da hat man wohl am Personal gespart. Das kommt nicht gut.
Auf dem Zürchberg, über der Stadt. Im Grünen, hinter dem Haus ist ein 9 Loch Golfplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Spa Bereich ist großzügig, allerding stehen im den Pool gerade 8 Liegen, sodaß schon am Eröffnungswochenende der Kampf um die Liegen wie in einem Ballermann Hotel ausgebrochen ist. War man nur Minuten in der Sauna, war die Liege weitergegeben. Die gebuchten Massagen und Beauty Leistungen wurden professionell ausgeführt, aber waren natürlich ebenfalls heillos überteuert. Die Spa Rechnungen summierten sich an zwei Tagen auf über 2000 SFr.; und das bei nicht expansiver Nutzung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |