- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Kleines "Familienhotel" bestehend aus mehreren Almhäusern. Sehr gefallen hat uns die Kombination von Ferienwohnung (in sog. "Almchalets") und Hotelservice. Die meisten Gäste waren naturgemäß Familien aus DACH und vielleicht auch I, jeweils mit unterschiedlicher Kinderzahl (von Baby bis hin zu Kindern von vielleicht 10 Jahren). Inkl. waren u.a. HP, Schwimmbad, Sauna, Kinderbetreuung. Preis-Leistungsverhältnis fanden wir an sich i.O., nicht gerechtfertigt erschien uns aber der Aufpreis von 33 EUR pro Tag für unser 10 Monate altes, im wesentlichen selbstversorgtes Baby, der anfiel, weil die von uns gebuchte Fewo an sich nur für 3 Personen ausgelegt sei (wobei es ein Doppelbett und ein Doppelstockbett, also normale Schlafgelegenheiten für 4 Personen gab). Offizielle Begründung: Fewo müsse immer gleich gereinigt werden (nennenswerter Mehraufwand?), Gitterbett und Wickeltisch würden zur Verfügung gestellt (die würde doch auch in den größeren Fewo gelten, bei der dann kein Aufpreis fällig würde; Wickel"tisch" gab es im übrigen nicht, sondern nur Wickelunterlage), auch das Baby (das von uns im wesentlichen per mitgebrachten Hippgläschen und Brei versorgt wurde) könne von Gratisgetränken und -mittagessen profitieren - alles nicht recht nachvollziehbar und bei dem insgesamt eher hohen (im übrigen aber unseres Erachtens gerechtfertigten) Preisniveau befremdlich. Abgesehen hiervon sowie den einen oder anderen weiteren zu bemängelnden Kleinigkeiten können wir die Familienalm aber sehr empfehlen.
Wir hatten eine Ferienwohnung Typ Mutspitze bestehend aus: - kleinem Wohnzimmer mit Küchenecke (Wasserkocher fehlt), LCD-TV (nicht genutzt), Holzofen, Sitzecke, ausziehbarer Schlafcouch - kleinem Elternschlafzimmer mit Doppelbett und Schrank und angeschlossenem engen, fensterlosen (!) Raum mit Doppelstockbett, Schrank, Kommode und (in unserem Fall) Gitterbett für Baby - Bad mit WC/Wanne/Waschbecken - Flur und separates WC Größe war ausreichend, Kinderschlafzimmer freilich sehr knapp bemessen. Würden daher eher eine der größeren Wohnungen vorziehen. Es gab Wickelunterlage, aber keinen Wickeltisch oder Wickelkommode (hier wäre eine klappbare Variante im Bad wünschenswert). Von der Nachbarwohnung drangen kaum Geräusche zu uns, von oben hört man allerdings deutlich die Schritte (zum Glück war die Wohnung über uns die meiste Zeit unbewohnt). Die Matratze war uns eher einen Tick zu weich und leider überhaupt nicht punkt-elastisch. Hier sollte zu deutlich besserem Produkt gegriffen werden. Positiv aber: es gab kein "Folterbrett" am Fußende des Bettes (längere Personen werden wissen, was gemeint ist). Positiv: Vor dem nach Süden zeigenden Eingang noch Bänke und Holzliegestühle, die zum Sitzen in der Sonne einluden.
Halbpension bestand aus Frühstück und Abendessen. Für Kinder war auch Mittagessen von Kinderkarte inkl., auf der wie üblich Schnitzel mit Pommes u.a. Klassiker standen, über die man sich als Eltern nicht unbedingt freut - eine Südtiroler Kinderkarte, auf der es neben Kaiserschmarren z.B. auch Schlutzkrapfen etc. gibt, hätte uns besser gefallen (ist aber vielleicht im Mainstream nicht durchsetzbar). Bauernfrühstück (Buffet) war i.O., für jeden was dabei, wenn auch ohne echte Highlights. Abendessen hat uns auch gut geschmeckt und war reichlich. Es gab immer Rinderbrühe sowie eine weitere (täglich verschiedene) Suppe sowie Salat vom Buffet, ein Pastagang (auch die Kinderpasta war immer al dente, man ist schließlich in Italien), ein Hauptgang und Dessert. Z.T. konnte man zwischen zwei verschiedenen Hauptgerichten und vegetarischem Menü wählen, einmal "Galadiner" mit weiteren Gängen. Die Kindermenüs waren ähnlich wie die für die Erwachsenen (Hauptgang meist etwas anders, zum Nachtisch Eis). Getränke sind nur für Kinder inkl., ansonsten normale Preise. Positiv: Hauswein (Eigenbau) relativ preisgünstig; befremdlich aber: Brunnenwasser im Krug kostet auch. Atmosphäre beim Essen empfanden wir als Familie mit kleinen Kindern als perfekt: Es war trubelig, Kinder laufen umher, keiner schaut einen schräg an, wenn die eigenen Kinder lärmen oder zum x-ten Mal den Löffel auf den Boden fallen lassen. Eine Wohltat für jeden, der sich mit kleinen Kindern sonst in Hotels/Restaurants fehl am Platze fühlt.
Hinsichtlich Freundlichkeit Personal, Zimmerreinigung etc. keine Beanstandungen. Es gibt wohl eine Waschmaschine, die man gegen Gebühr) nutzen kann (Wäscheservice ggf. gegen etwas höhere Gebühr wäre wünschenswert). Kinderbetreuung ab 3 J. inkl. (s.u.). Man kann wohl u.a. Fahrräder und Kindertragen leihen (von uns nicht genutzt). Minuspunkt (hätten sonst auch hier mit 5 Sternen bewertet): Nach Prospekt gibt es in der Zeit vom 2.10.-7.11. einmal pro Woche eine Weinprobe inkl. Nicht aber während unseres Aufenthaltes. Daraufhin angesprochen zuckte der Chef des Hauses nur mit den Schultern und meinte dreist, diese habe halt nicht stattgefunden. Auf der Rechnung berücksichtigt wurde das freilich nicht. Welche angeblichen Inklusivleistungen werden nächstens kommentarlos gestrichen: Schwimmbad? Frühstück??
Super Lage oberhalb Schennas/Merans an östlicher Seite des Passeiertals auf knapp 1.500m. Erreichbar per Auto über enge Serpentinen und per Gondelbahn (je eine Hin-/Rückfahrt pro Tag inkl.). Panorama (sofern kein Nebel...) ist phantastisch. Abends/nachts ist es bewunderswert ruhig, kein Verkehrs-/Fluglärm, nur das Zirpen der Grillen und das eher beruhigende Läuten der Kuhglocken. Einkaufen und sonstige Unterhaltung (wem die Natur nicht reichen) in Schenna o. Meran (mind. Halbtagesausflug).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Direkt vom Hotel kann man eine Reihe von Wanderungen unternehmen (z.B. zur Ifingerhütte oder zu benachbarten Almen). Es gibt natürlich jede Menge lohnende Ziele in der Umgebung, für die man allerdings immer erst nach unten muß, um dann andernorts (z.T. auf anderer Talseite) wieder aufzusteigen, was natürlich Zeit kostet. Auf Hotelgelände gibt es ein Schwimmbad mit Babybecken (leider nach unserem Empfinden nicht immer ausreichend warm) und größerem Schwimmbecken mit Sprudelecke und Gegenstromanlage. Beides war sauber, könnte allerdings etwas besser in Schuß gehalten werden (Rostflecken, ausgebrochene Kanten). Kein durchgehender Wasserüberlauf, daher größere Wellenentwicklung als sonst üblich. Zudem gibt es Sauna und diverse (kostenpflichtigen) Wellnessangebote, beides von uns nicht genutzt. In der Fewo lagen zwei Bademäntel bereit, Kinderbademäntel gab es leider nicht. Gut gefallen hat uns der Kinderclub, in dem Kinder ab 3 J. von Mo-Sa betreut werden (wenn auch Sa anders als im Internet angegeben nicht bis 18, sondern nur bis 15 Uhr). Es gab zB Spiele, Malen, Ausflug zum benachbarten Bauernhof, Apfelstrudelbacken, Kastanienrösten / Stockbrotbacken am Feuer im Indianerdorf. Kind 1 (10 Monate) war dazu zwar noch zu klein, aber Kind 2 (knapp 4 J.) hat es viel Spaß gemacht. Auf Hotelgelände gibt es zudem großen Spielplatz, ein Trampolin und zwei Spielzimmer, u.a. mit kleiner Kletterwand sowie einen "Bergzoo", etwas oberhalb ein "Indianerdorf" und noch weiter oben einen Hochseilgarten (kostet extra, von uns nicht genutzt). Der "Bergzoo" (kein Streichelzoo) bestand aus einem Gatter mit drei Lamas oder Alpacas, ein paar Enten, zwei Ziegen. Draußen hoppelten scheue Kanienchen herum, um das Hotelgelände herum gibt es Almwiesen, auf denen Kühe und zwei Ponies standen. Wir hätten uns für die Kinder noch ein paar herumlaufende Schafe und Ziegen gewünscht und insgesamt vielleicht eine etwas stärkere Betonung des Bauernhofthemas auch im Rahmen der Kinderbetreuung (es gab immerhin einen Ausflug zu einem benachbarten Hof); schön wäre zB, wenn die Kinder auch mal beim Melken o.ä. zusehen könnten. Der Spielplatz könnte hier und dort etwas mehr Pflege vertragen (zB fehlende/defekte Holzsprossen, defekter Griff an Drahtseilbahn).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cantaber |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 37 |