- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zunächst vorab: In Kuba sind so gut wie alle Hotels, die die Pauschalreiseveranstalter im Programm führen, staatliche Hotels. So gibt es in Kuba im Grunde auch nur einige wenige Hotelketten im Regierungsbesitz, so etwa Gaviota oder Gran Caribe. Auch das Mercure Cuatro Palmas gehört zur letztgenannten Kette "Gran Caribe", allerdings wurde offenbar ein Joint Venture mit Accor/Mercure geschlossen und die französische Kette hat jetzt in Form einer "Minderheitenbeteiligung" die Hände im Spiel. Im gegensatz zu einigen anderen Hotels von Gran Caribe (bspw. "Club Barlovento") merkt man diesen Einfluss jedoch schon - vor allem bei der Verpflegung. Das Hotel selbst ist in Varadero alteingesessen und firmierte ausweislich alter Beschilderungen schon unter Namen diverser Hotelketten. Es verfügt über ca. 300 Zimmer. Vorwiegend befanden sich Kanadier in der Anlage und ab und zu bekam man - jedoch nicht nur in diesem Hotel - den Eindruck, Kuba sei das Mallorca der Kanadier. Das Hotel selber besteht aus einem im "spanischen" Stil gehaltenen, dreistöckigen Haupthaus (EG, 1. u. 2. OG) und macht auch auf den zweiten Blick einen soliden und gepflegten Eindruck. Die ein oder andere Stelle, an der der Putz bröckelt oder mal gestrichen werden könnte, fällt jedoch kaum auf. Die Lobby ist großzügig und beinhaltet neben ein paar Souvenirshops die Rezeption, eine Sitzecke und eine große Bar. Man kann sich bei einem Aufenthalt in der Lobby jedoch nicht des Eindruckes erwehren, man befände sich in der Empfangshalle eines kleinen Bahnhofes. Zum Glück setzt sich dieser Eindruck jedoch nicht weiter fort... Im Innenhof des Hotels befindet sich ein großer Swimmingpool, der sich idyllisch in die Anlage einfügt und Platz für Animation (der übliche Kram von "Wassergymnastik" bis zu Wasserball) bietet. Wer hier tagsüber seine Ruhe haben will sollte Ohrstöpsel mitnehmen. I In einem Durchgang zum Strand befindet sich eine Bühne mit ca. 50-60 Sitzplätzen, auf der in der Zeit von 21: 30 bis 22: 30 jeden Abend eine Themenshow stattfindet. Gegenüber dem Haupthaus befinden sich noch einige Bungalow-Häuser (EG und OG) mit jeweils ca. 25 Wohneinheiten. Je nach Lage muss man bis zum Haupthaus zwischen 50 und 200 Metern laufen. Teilweise liegen die Bungalows gegenüber einer kleinen, internationalen Klinik (aber ohne große Lärmbelästigung) oder am Parque Josone. Angenehm an dem Hotel im Vergleich zu vielen anderen Betten-Komplexen: Das Hotel ist kein häßlicher Betonklotz und recht überschaubar. Es bietet für den Starndurlaub eine angenehme Atmosphäre. Zum Glück hatten wir alles dabei, aber andere Reisende berichteten von horrenden Preisen für Sonnemilch und Medikamenten (Flaschen Piz Buin 16 EUR, Fenistil (vergleichbar) 20 EUR... Also alles mitnehmen. Vor Ort freuen sich Kubaner übrigens wahnsinnig über Nutella (nein, wir hatten keines dabei, wurden aber oft drauf angesprochen) und Haribo (hatten wir dabei, aber nicht lange). Soweit der Bericht über das Cuatro Palmas. Viel Spass bei der Buchungsentscheidung im Reisebüro !
Wie bereits beschreiben wurden wir im Bungalow-Komplex 4 untergebracht, ca. 200 Meter vom Haupthaus entfernt. Das Zimmer war ausreichend groß, sauber und bot neben zwei Betten (schwupp - zusammengeschoben ;-)) Satelliten-TV (DW), sauberes Bad, Safe und Balkonterasse. Zwar waren die Betten etwas durchgelegen, aber das war noch ok. Der Apartmentblock, den wir bewohnten (Nr. 4) war ordentlich, gepflegt und die Zimmer machten einen sauberen Eindruck (Betten ok, wenn auch etwas durchgelegen; Toiletten blitzeblank). Die Klimaanlage funktionierte, wenn auch nur in etwas gehobenerer Lautstärke - gerade noch erträglich. In ca. 200 Meter Entfernung zu unserem Bungalow befand sich eine Indoor-Diskothek, deren Lärm man jedoch kaum mitbekam. Störend waren allerdings die Disko-Heimkehrer, die nachts auf der Straße vor unserem Zimmer regelmäßig für 30 Minuten laut gröhlten... Wir konnten jedoch ganz gut damit leben... Empfindliche "Schläfer" könnten sich dadurch gestört fühlen, für uns war's aber ok.
Wir haben vor dem Badeaufenthalt im Cuatro Palmas eine einwöchige Rundreise durch Kuba gemacht und hierbei 4 weitere Hotels und die dortige Verpflegung kennengelernt. Im Bergleich hierzu (und nach Gesprächen mit anderen Mitreisenden im Flieger und nach der Rückkehr) bot das Cuatro Palmas überdurchschnittliche Verpflegung. Hier merkte man offenbar den Einfluss der französischen Accor-Kette... Im Buffetrestaurant, welches genug Platz für alle Gäste bot, gab es jeden Abend wechselnde Themenbuffets (z. B. orientalisch, international, "kubanisch", italienisch etc.). Das Essen war ausgezeichnet und sehr schmackhaft. Die Auswahl war wirklich groß und die Qualität des Essens auch nicht zu beanstanden. So gab es beim Frühstück neben frischen Croissants, Mehrkornbrot, Brötchen, dazu Wurst, Käse, marmeladen, Flakes, Müsli, Crepes, Pfannkuchen, eine Omelette-Station und jeden morgen (und auch zu den anderen Tageszeiten) vom Koch für einen frisch aufgeschnittenes Obst wie Papaya, Ananas, Wassermelone, Grapefruit oder Orangen. Frisch gepresster Orangensaft gehörte zu den standardmäßig angebotenen Getränken. Einzig der Kaffe war... naja... man konnt ihn mit etwas Mühe trinken. Mittags und Abends wurden warme Buffets angerichtet: So gab es von Spare Rips über Geschnetzeltes bis zum Show Cooking beim "Nudelkoch" alles, was das Herz begehrte. Weiterhin gab es eine Snackbar, an der Hamburger, Hotdogs , Pizza etc. geholt werden konnten. Geschmacklich waren die Dinger durchaus genießbar. Desweiteren gehören zum Hotel zwei Restaurants mit a la carte-Bestellung, die jedoch ein bis zwei Tage vorher reserviert werden mussten (kostenfrei). Wir haben nur das "Ranchon Playa" am Strand drei mal besucht und jedesmal bei sehr netten Kellnern vorzüglich gespeist. Die Languste (das einzige Gericht mit geringem Aufpreis) war richtig lecker, aber auch die Grillplatten waren mhhhh ! Das zweite Restaurant "Cuba" haben wir nicht ausprobiert. Desweiteren gab es noch eine empfehlenswerte Cocktailbar namens "Bar Cuba" hinter dem Restaurant "Cuba" mit Blick auf den Strand. Im Gegensatz zu den "Schnell-Bars" am Pool und in der Lobby waren die Cocktails hier stets frisch, bestanden nicht nur aus diesem ekligen "Zuckersirup" und schmeckten toll. Schade, dass diese bar erst um 18 Uhr öffnete... Ein Hinweis bezüglich der Bungalows: Zwar befinden sich die AI-Einrichtungen nur im und am Haupthaus, so dass man in den Bungalows mal "nicht eben" ein Getränk holen kann (bis zu 200 Meter Fußweg). Wer jedoch eine Flasche oder eine im Zimmer vorhandene "Warmhaltekanne" mitbrachte, dem wurden diese Behältnisse anstandslos gefüllt. nachts musste man also nicht durstig einschlafen.
Die Motivation der Mitarbeiter war gemischt. Wirklich unfreundlich war niemand, wenngleich man ab und zu das Gefühl hatte, dem Personal trotz Erfüllung des jeweiligen Wunsches total egal zu sein. Andererseits gab es auch wirklich freundliche Mitarbeiter, z. B. im Restaurant. Hier wurde einem das Getränk freundlich an den Tisch gebracht, man erhielt eine (eher rustikalere) Zigarre oder machte auch ohne gleich Trinkgeld zu geben mal das ein oder andere Schwätzchen mit dem Kellner. Gesprochen wurde von allen Kellnern Englisch, teilweise auch gutes deutsch. Erstaunlich war, wie gut die Barkeeper die "Spitznamen" deutscher Getränke kennen...
Das Hotel befindet sich am Ende des Zentrums von Varadero. Von hier kann man also bedenkenlos ohne weite Wege direkt ins "Stadtzentrum" von Varadero laufen. In nächster Nähe befinden sich einige sehr gute Restaurants und auch Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Umkreis von 300 Metern zu Hauf (kleines "Einkaufszentrum", Tabakladen etc.). Das Hotel befindet zum Glück nicht in der reinen Hotelzone von Varadero, so dass man sein Urlaubsdasein nicht nur zwischen Bettenburgen verbringen muss und auch mal die Möglichkeit hat, ohne großen Aufwand aus dem Hotel rauszukommen. Im Vergleich zu anderen Bettenburgen waren wir froh, dann doch eher ein "kleineres" Hotel gewählt zu haben. Das Hotel grenzt direkt an den herrlichen Sandstrand (zumindest das Haupthaus - von den Bungalows aus muss man eine Straße an einem Zebrastreifen überqueren). Der Strand bietet genügend Liegen und "prinzipiell" auch genügend Schattenplätze, sofern man rechtzeitig (vor halb 10) da ist. Der Strand ist sehr gepflegt und wird jeden Morgen maschinell gereinigt (eine Art Sandstaubsauger erledigt dies). Regelmäßig läuft auch ein Müllsammler vorbei (naja: Er läuft mehr als dass er sammelt). Der Strand verdient echt das Prädikat "top".
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel bot jeden Abend eine Themenshow an und veranstaltete den üblichen Animations-Mumpitz. Wir haben daran nicht teilgenommen, so dass ich darüber nichts schreiben kann. Allerdings befindet sich im Hotel noch ein Verkaufsschalter der Cubanacan-Gruppe, einer - jawohl - staatlichen Reiseagentur, die diverse Ausflugsfahrten anbietet. Wir haben jedoch bei Gaviota - einem weiteren Anbieter - eine sogenannte Crucero del Sol gebucht. Hier macht man einen Tagesausflug auf modernen Katamaranen, schnorchelt über Korallenriffe hinweg und besucht eine kleine Badeinsel vor Varadero, wo ein Mittagessen serviert wird. Nachmittags fährt man dann in ein Delphingehege auf offenem Meer, woman in Gruppen von ca. 10 bis 15 Personen mit jeweils zwei Delphinen schwimmen kann. Super ! Aber Vorsicht: Unseres Wissens nach bietet nur die Marina Gaviota das Delphinschwimmen an, bei Fahrten, die von der Marina Chapelin ausgeführt werden (z. B. vermittelt über Cubanacan) ist das nicht inkudiert. Also besser vorher fragen !
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |