- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Vorneweg: Laut Smiley´s Computer haben wir die letzten 10 Jahre, fast jährlich den Weg ins Liesertal gefunden. Das haben wir bis dato noch bei keinem Hotel geschafft! Die "Blume des Liesertales" hat uns nie enttäuscht und das hat gute Gründe: 1) Es ist offensichtlich, dass Wünschen und Eigenarten der Gäste maximale Aufmerksamkeit und Lösungsorientierung zuteilwird. (siehe Service) 2) Die Größe des Hotels ist angenehm (kein Ferienghetto) und am sehr guten Zustand der Einrichtung(en) wird jährlich gearbeitet. Wir hatten zuletzt eine Suite im obersten Stock und (wieder) keinen Grund zum Meckern. 3) Die Gästeliste beinhaltet einen guten Mix der österr. Nachbarstaaten 4) Die Umgebung ist für sportaffine Familien ein Hammer, wenngleich ein fahrbarer Untersatz zur Hand sein sollte (siehe Umgebung) 5) Last-not-Least: die Küche (siehe Gastronomie) Unser Hotelaufenthalt hat sich auf die folgenden Einrichtungen beschränkt: Nahrungsaufnahme, Bettstatt, Sauna, Kosmetik, Fitnessraum, Schwimmbad. Unser Nachwuchs (13J) entwächst gerade der Zielgruppe und wir erkennen traurig, dass dies wohl unser letzter Aufenthalt im Smileyhotel war. Tipps: 1) Skifahren am Goldeck. 2) Eislaufen/Spazieren gehen/Joggen am Weissensee. 3) Mountainbiken direkt vom Hotel weg (wäre bei den Schneeverhältnissen definitiv möglich gewesen). 4) Trautalperle (wenn das Hotelpool zu klein wird). 5) Gabor-Fabriksverkauf (Schuhe) in Spittal. 6) Maltatal zum Spazieren gehen/Joggen/wandern Kärnten war bis dato immer wetterbegünstigt - das bedingt auch die mäßige Schneelage (bei Sonne fallen halt keine Schneeflockerln vom Himmel ...) Preis & Leistung paßt - sonst wären wir nicht so oft da gewesen. Uns wird der Abschied ehrlich schwer fallen, das Smileyhotel hat unsere Urlaubsansprüche nie enttäuscht!
Unsere Suite (3. Stock) war/ist großzügig und für 3- bis 4 Personen sehr gut geeignet. Durch das separate Kinderzimmer bleibt auch den Eltern ein bisserl Privatsphäre- Das Bad hält auch der Rushhour stand, es gibt genügend Platz und Ablagemöglichkeiten. Sonst ist alles da, gesicherte Steckdosen, Wasserkocher, Babywanne etc. Der bauliche Zustand ist super und auch die Sauberkeit passt.
Wie schon in meinen bisherigen Kritiken angemerkt erfreuen wir uns jedes Jahr aufs Neue an den lukullischen Köstlichkeiten und dem reibungslosen Ablauf. Selbst das Kinderbuffet ist gut im Griff und die Speisen bleiben da wo sie hingehören. Der Chef (mittlerweile sogar mit Unterstützung des Filius´) kocht persönlich und mit Leidenschaft, das Auge darf "mitessen". Schnitzel&Co gehen uns nicht ab. Unsere Kriterien werden alle erfüllt: frische Salate am Buffet; anspruchsvolle- aber keine experimentellen Landesspeisen; hausgemachte Mehlspeisen (danke, Tante Luise!); Qualitätsgebäck (teilweise auch hausgemacht). Unser Tipp: Wenn´s mal nicht passt, rechtzeitig Bescheid geben - siehe "Service"
Über die Kinderbetreuung können wir naturgemäß wenig Auskunft geben (unser Nachwuchs ist gerade 13 Jahre alt geworden), es täte uns jedoch arg wundern wenn hier der Qualität weniger Augenmerk zuteilwürde. Wie unter "allgemein" angemerkt, ist das Service einer der wichtigsten Gründe für unsere jahrelange Treue - vom Stubenhasen bis zum Tellertaxi gilt: Persönliche Ansprache, Lösungsorientierung und Freundlichkeit lassen keinen Grund zum Meckern. Angesichts der geringen Personal-fluktuation scheint auch das Betriebsklima im Smileyhotel zu passen – das kommt auch dem Gast zu gute.
Die Lage bedingt, dass Aktivitäten "vor der Haustür" nur eingeschränkt möglich sind. D.h. Spazieren, Joggen oder Radfahren beinhaltet viele Höhenmeter. Daher - ehrliche - 5 Sterne. Die definitiv bessere Variante ist ein kurzer Auto- oder Bustransfer ins nahe Maltatal, an den Millstätter See, nach Spittal, Gmünd oder zur Märchenwandermeile etc. Dann finden sich für alle Bewegungsbedürfnisse geeignete Möglichkeiten - vom "Schani- bis zum Alpengarten" Die Anlage selbst bietet alles, was das Kinderherz an Spiel- und Klettergeräten begehrt. Mit Liebe zum Detail haben die Betreiber aus unserer Sicht ein Reich geschaffen, das die Zielgruppe bestmöglich adressiert. Die Attraktionen sind ihrer fast nicht aufzuzählen, von der „alles überragenden“ Smileyburg, der Kinder-Brotbackstube, dem Teenie-Verlies oder dem Saunabereich. Im Laufe unserer Urlaube haben wir – altersadäquat – alle Bereiche „durchlaufen“, im Sommer- wie auch im Winterbetrieb. Details möge der geneigte Leser aus meinen früheren Kritiken entnehmen. Der schrittweise Ausbau der Anlage hat dankenswerter Weise keine zweckoptimierte Hotelburg hervorgebracht, sondern eine heimelige Atmosphäre mit Ruhezonen und Gemütlichkeit.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Unser Sportanimo ist einer der Gründe für unsere Liebe zu Kärnten. Outdoor: Wir bevorzugen das Goldeck (ca 15min mit dem Auto, oder Bus) zum Skifahren. Es ist ein kleines, nettes Schigebiet - leider konnten wir wegen Schneemangel die Talabfahrt bis dato noch nie genießen. Unser Auto ist ohnedies immer voll, da passen - neben den Schiern - auch noch die Eislaufschuhe rein. Wenn es dann, wie heuer, mit dem Schnee nicht so klappt, empfehlen wir den Weissensee als Alternative. Anreise ca. 45 Minuten mit dem Auto. Eislaufen auf Natureis ist ohnedies schon selten geworden - am Weissensee geht es meistens (siehe www.weissensee.com). Darüber hinaus ist es eine sehr schöne Spazier- oder (Lang)laufgegend. Indoor: Der Pool ist groß genug für die allabendliche Wasserschlacht. Der Fitnessraum verdient seinen Namen, die Auswahl an Cardiogeräten und Kurzhanteln ist deutlich besser als der (Hotel)durchschnitt! Die Sauna ist ein super Tagesausklang, die Räumlichkeiten sind großzügig inkl. Freiterrasse, genug Liegen und angenehmen Ambiente. Die Kosmetik/Massage rundet das Hotel-Paket für gestresste Muttis ab: Rundum-erneuert und durch-geknetet entspannt das auch die Väter (happy wife - happy life!) :o)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hartwig |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |