- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Das Smileyhotel hat definitiv unserer Meinung nach seine besten Jahre schon hinter sich. Das Hotel liegt direkt an der Bundesstraße, die man auch über eine Brücke überqueren muss, wenn man im Sommer den Pool aufsuchen möchte. Die Kinderschischule befindet sich unweit von der Bundesstraße, sicherlich nicht gefährlich, aber auch nicht schön. Bei der Anreise hatten wir das Gefühl, in einem Geisterhaus zu sein, da keine anderen Gäste (auch keine Kinder – wohl angemerkt, das hier ist ein Kinderhotel) weder zu sehen noch zu hören waren. Im Restaurant und im Spielbereich im Erdgeschoß brannte kein Licht, wir hatten direkt einen düsteren Eindruck – das sagten wir gleich der Rezeptionistin, die lächelte nur…. Der Spielbereich im EG kam für uns sehr steril rüber, keine Spielsachen, ein Teppich (gefühlt aus den 80ern) klebt an der Wand und kein Licht brannte, keine anderen Kinder spielten,…. Wir hatten definitiv nicht das Gefühl in einem Kinderhotel zu sein. Der Spielbereich im OG dürfte relativ neu sein, allerdings für unseren Geschmack von den Farben her zu kühl (alles im Motto Ritterburg und Wald) und auch unsere Kinder wollten hier nicht spielen. Das Frühstücksbüffet war sehr groß und vielfältig, Abendessen hat uns nicht geschmeckt und für die Kinder gab es nur TK-Kost (zumindest schmeckte es so) und Pommes und Nudeln. Für uns persönlich das einzig positive: das Personal war durchwegs freundlich und nett. Das Zimmer war zwar recht groß (Suite) Schlafbereich mit kleinem Wohnzimmer, abgetrenntes Kinderzimmer, großes Badezimmer und eine Art Schrankraum – unser Geschmack wurde hier allerdings nicht getroffen, da wir einen sehr kühlen Eindruck hatten und die Möbel auf uns schon älter wirkten – wir haben uns ein gemütliches und bezauberndes Kinderhotel erwartet, so wie wir es schon in anderen Kinderhotel erlebt hatten. Selbst unsere kleine Tochter, 2 Jahre, wollte umgehend weg. Wir können uns die positiven Bewertungen nicht im geringsten vorstellen, die wir vor unserer Buchung gelesen hatten und können dieses Hotel nicht weiterempfehlen
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sport
- Entfernung zum SkiliftEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |
Hallo Julia, unser ganzes Kinderhotel mit Außenanlage ist authentisch ländlich, urig aber auf neuem Stand. Unser Thema was man in jedem Prospekt auch sieht ist das Mittelalter, unser vielen Stammgäste und wir lieben das. Unikate von Künstlern, Antiquitäten, Einzelstücke, Ölgemälde, original Aquarelle und Teppiche sind im ganzen Haus. Gemütliche ländliche Wohlfühlatmosphäre wird bei uns groß geschrieben. Auch unsere relativ neuen Suiten sind im Landhaus Stil gehalten. Es wird jedes Jahre renoviert und umgebaut. Wer das Moderne sucht ist bei uns, wie man sieht falsch. Liebe Julia wenn man nur so kurz in einem Hotel ist, ist es schwer die Philosophie und den Hotelablauf kennen zu lernen. Daher nehmen wir an ( wird von uns erklärt) das Ihr im Verließ ( für mutige ab 8 Jahren) und in unserer einzigartigen Kinderburganlage ( einer der schönsten Kinderbetreuungsbereiche der gesamten Familienhotels über 3 Etagen) mit Höhle, Türmen, Adlerhorst, Bobbycar-Terrasse und verschiedenen Stationen gewesen seid. Dies ist aber für ein 2 Jähriges Kind auch nicht gedacht, dafür gibt es unser Kleinkinder Gemach wo alles in Pastellfarben, und Kleinkinder gerecht ist, oder das Rapunzelzimmer und auch der Eltern-Kinderspielraum der 24 Stunden geöffnet hat. Der Spielbereich im Erdgeschoß Kletterwand und eine Softplayanlage (vor 3 Jahren neu umgebaut und für Kinder mit 2 Jahren nicht geeignet) eine Wohlfühlatmosphäre hineinzubringen ist schwierig und auch nicht gewollt. Es liegen auch keine Spielsachen in diesem Spielbereich herum, da die Kinder diese über die Rohrrutsche in das Bällebad werfen: Unfallgefahr!! Der Teppich an der Wand ist als Schutz für Kinder gedacht. Das mit dem Licht können wir nicht nachvollziehen, da in dem Spielbereichen wo man sich 24 h aufhalten kann, überall Bewegungsmelder sind. Vieleicht haben wir das Licht im Restaurantbereich um eine viertel Stunde zu spät eingeschaltet, dafür möchten wir uns entschuldigen, Julia. Betreff Skischule: Wenn nur auf der beschneiten Piste Schnee liegt, sonst leider keiner, ist auch das schönste Skigebiet nicht schön. Über unsere sehr wenig befahrene Bundestraße sind wir sehr froh, im Winter Schneekettenfreie Anfahrt, immer erreichbar , in 10 Minuten am See, in 10 Minuten in der Stadt und in 15 Minuten am Berg, absolute perfekte Erreichbarkeit. Geisterhaus finden wir sehr amüsant, (ist eine lustige Idee, werden diese vielleicht umsetzen) das bei 12 Familien die Privatsphäre so groß ist, das man glaubt das niemand im Haus ist. Das nächste Mal bitte im Vorfeld besser erkundigen, über Stilrichtungen und dergleichen, damit der Betrieb nicht wieder den roten Smiley erhält, wenn du dich verbuchst und nicht wohlfühlst. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, Julia. Liebe Grüße Mario Brandstätter, 20 Kinderfreundliche Mitarbeiterinnen und natürlich Smiley *********************** Was ich noch Persönlich sagen möchte: Es ist beneidenswert wie sich ein Mensch über eine abgeschlagene Kante, Striche auf einer Wand oder ein nicht rechtzeitig eingeschaltetes Licht Beschwerden kann. Wenn man auf der anderen Seite miterleben muss wie ein liebgewonnen Mensch an Krebs erkrankt.