- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt nur wenige Schritte vom Lift entfernt. Es gibt die Möglichkeit im Haupthaus zu wohnen oder nebenan im Bündnerhaus, was traditionell im schweizer Stil eingerichtet ist. Die Zimmer haben auch hier TV, Safe und Minibar, werden täglich gereinigt und entsprechen von der Einrichtung her mehr einem Berghotel als das auf high-tech ausgerichtete Haupthaus. Ich buche seit Jahren das Bündnerhaus, gefällt mir persönlich sehr gut. Preis-Leistung Ok, durch den hohen Kurs des schweizer Franken in diesem Jahr allerdings teurer als sonst. Das Skigebiet ist aber wunderschön, keine überfüllten Hütten und sehr nette Bedienung überall.
Größe der Zimmer für einen Winterurlaub völlig ausreichend da man ja eh den ganzen Tag auf der Piste verbringt. Zimmer werden täglich gereinigt, allerdings müssten die Badezimmer im Bündnerhaus mal saniert werden.
Als langjähriger Gast war ich in diesem Jahr zum ersten mal mit der Umstrukturierung des Hotels konfrontriert. Die Halbpension, ganz besonders das Abendessen war bislang ein großer Pluspunkt dieses Hotels, und war der Grund immer wieder hierher zu kommen. Ab sofort ist dieses nicht mehr möglich. Das Hotel ist nur noch mit Frühstück buchbar!! Im Hotel gibt es stattdessen ein italienisches Restaurant, dessen Speisekarte überhaupt nicht auf Vegetarier eingeht. Es sei denn man möchte sich die Woche über von einem kleinen gemischten Salat, Pizza margerita oder Nudeln mit Käse ernähren. Das ist für zu Hause ja OK, aber im Urlaub, vor allem in einem 4-Sterne-Hotel, stelle ich mir etwas anderes unter einem Abendessen vor. Außerdem hat sich das Personal im Restaurant überhaupt nicht dafür interessiert oder bemüht beim Abendessen eine Alternative für mich zu finden. In der näheren Umgebung gibt es einen Burgerladen, ein Steakhaus und einen Thailänder, auch nicht wirklich eine Alternative. Aber gegenüber im Laaxerhof gibt es ebenfalls ein Restaurant was eine ausgezeichnete Speisekarte hat, mit vegetarischen Gerichten und der Möglichkeit abends auch ein Menue zu bekommen.
Mit der Zimmerreinigung war ich sehr zufrieden, zusätzliche Handtücher wurden umgehend gebracht. Beim checkin gab es allerdings sehr lange Wartezeiten, da auch alle Anreisenden für die umliegenden Appartements hier einchecken müssen, entstand ein riesiger Stau. Das Personal beim checkin war total überfordert!
Busstation direkt vor dem Hotel. Super Verbindung nach Chur und zur Weiterfahrt mit dem Zug.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Schwimmbereich und Sauna sind sauber. Der Fitnessraum gut ausgestattet, Schwachpunkt ist allerdings, dass er ab diesem Jahr nur noch durch das Schwimmbad erreichbar ist. Die Tür vom Gang ist permanent verschlossen und man muß erst durch die Umkleideräume und das Schwimmbad laufen um dorthin zu gelangen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrte Damen und Herren Gerne möchte ich mich herzlich für das Ausfüllen der Bewertung bedanken. Konstruktive Kommentare wie Ihre ermöglichen es uns, unser Produkt und die Dienstleistung zum Gast zu hinterfragen und zu verbessern. Es freut mich zu hören, dass Sie Ihren Aufenthalt im signinhotel im Januar geniessen konnten und werde Ihre positiven Kommentare selbstverständlich mit den Mitarbeitern teilen. Natürlich habe ich Ihre nützlichen Hinweise betreffend der dem Wellness-bereich sowie der Serviceleistung im Restaurant umgehend mit den verantwortlichen Abteilungsleitern besprochen, um einerseits die vorgefallenen Missstände zu analysieren und nachhaltig eine entsprechende Verbesserung für unsere Gäste erzielen zu können. Mit dem Bau des Rocksresort und zusätzlichen knapp 140 Wohneinheiten, haben sich die ursprünglichen Gegebenheiten an der Talstation doch massgeblich verändert. Dazu kommt, dass wir von Anfang an unsere Hotelgäste von dem gesteigerten gastronomischen Angebot profitieren lassen wollen. Dies war auch der ausschlaggebende Grund, das Hauptrestaurant im signina letzten Herbst in ein italienisches Restaurant „Camino“ und vermehrt zugänglich für externe Gäste umgebaut haben. Infolgedessen konnten wir aus betrieblichen Gründen nicht mehr die gewohnte Halbpension anbieten. Dennoch hätten wir vom Hotelbetrieb sicherstellen müssen, dass unsere Hotelgäste die gewünschte Reservierung in einem der Restaurants einfachst im Vorfeld tätigen können und wir mit unserem Speisenangebot der früheren Halbpension gleichkommen können. Wie auch unsere internen Auswertungen zeigten, haben wir es nicht geschafft, im Restaurant Camino im Signina bis Ende Februar eine für die Gäste akzeptable Alternative zu der früheren Halbpension anzubieten, was mir aufrichtig leid tut. Seit 1. März bieten wir ein täglich wechselndes Menu im Camino an, dass sich vom Preis der früheren Halbpension die Hand gibt. Dennoch werden wir in Hinblick auf die nächste Wintersaison konkrete Gedanken machen, wie wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Gäste, auch auf Sie als Vegetarier, eingehen können. Natürlich werden wir Sie als langjährigen Gast gerne darüber unterrichten, welche Anpassungen wir an das bestehende Gastronomiekonzept bzw. welches spezielle Angebot wir uns für die Hotelgäste des signinahotels einfallen lassen werden. Ich möchte mich noch einmal recht herzlich für Ihren Aufenthalt bedanken und freue mich, Sie hoffentlich bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Mit freundlichen Grüssen Weisse Arena Gruppe Christoph Schmidt Resort & Services Mitglied der Geschäftsleitung