- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
12 Etagen, durch Renovierung in 2002 auf aktuellem technischen Stand, wobei der Baustil eindeutig eher den 70ern oder 80ern zuzuordnen ist. Zwar ist das Gebäude keine Augenweide, dies war für uns aber auch kein entscheidendes Kriterium, somit also akzeptabel. Zwar haben wir aufgrund des recht günstigen Preises keinen Traumurlaub erwartet, leider haben wir aber erst vor Ort gemerkt, wie wichtig uns im Urlaub ein "unbeschwertes Schlemmen" ist. Kinderbetreuung erfolgt ab dem Alter von 3 Jahren, weshalb wir eines der beiden Kinder nicht in die Betreuung geben konnten. Also haben wir's gleich ganz gelassen, sonst hätte sich das kleinere Kind alleine dann gelangweilt. Somit sind wir dann aber auch schnell an die Grenzen der Beschäftigungsmöglichkeiten in Sonnenstrand gestoßen. Dies sollte man ggf. berücksichtigen damit man - sofern Kinder vorhanden - nicht den gleichen Fehler macht. Das Hotel wird schätzungsweise zu 50 - 60 % von Senioren bewohnt. Überwiegend sind Deutsche anzutreffen, mengenmäßig kommen dann aber gleich die Briten. Da wir uns wegen des Essens und der für uns langweiligen Umgebung gegen einen nochmaligen Aufenthalt entschieden haben, möchte ich das Hotel auch nicht weiterempfehlen. Vielleicht führt die differenzierte Bewertung jedoch beim Betrachter zu einer anderen Schlußfolgerung.
Die Zimmer waren super! (Klimaanlage, Minibar, moderne Einrichtung, sauber, gepflegt) Ein dickes Lob an die Zimmermädchen. Die Fenster sind recht gut lärmisoliert, zumindest merkt man einen deutlichen Unterschied, ob man die Fenster geöffnet oder geschlossen hat.
Wir waren durch die vorab gelesenen Berichte bei "holidaycheck.de" vorgewarnt, was die häufigen Durchfallerkrankungen betrifft. Auch vor Ort hörten wir des öfteren von Durchfall bei anderen Hotelgästen. Dementsprechend haben wir unsere Ernährung danach ausgerichtet und nichts allzu fettiges (was es in Hülle und Fülle gab), kein aufgeschnittenes Obst, keinen Salat, natürlich keine Mayonaise und vornehmlich nur gut gekochtes bzw. gebratenes Essen zu uns genommen. Auch das regelmäßig angebotene Eis und die supperfetten Würste haben wir uns erspart. Selbst die Zähne haben wir uns mit gekauftem Wasser aus dem Supermarkt geputzt. Und dennoch hat es mich an den letzten beiden Tagen erwischt. Schade war es aber insbesondere, daß man während des ganzen Urlaubes immer 2 x überlegt hat, was man ißt und was lieber nicht. Viele Gerichte haben sich wiederholt, wie z.B. die tägliche Pizza und das tägliche Omelette.
Das Personal ist recht freundlich, insbesondere die Zimmermädchen. Viele - aber nicht alle - sprachen deutsch. Die Kellner gehören nicht unbedingt zu den "schnellsten", war aber noch akzeptabel. Wenn man sein Essen auf der Terrasse einnahm, mußte man allerdings damit leben, nicht - oder nur in seltenen "Glücksfällen" - bedient zu werden.
Rund um das Hotel sind a) natürlich diverse weitere Hotels, b) die in der Regel nicht von Autos befahrene Strandpromenade mit Verkaufsständen und c) der Strand, der nur durch die Promenade vom Hotel getrennt wird. Leider dröhnen häufiger die Bässe von in den Strandbars gespielter Musik herüber, was ziemlich nerven kann, wenn man den "Rest" der Musik nicht hört. Wie schon beschrieben ist der Strand direkt vor der Haustür gelegen. Leider enthält der Sand jede Menge Zigarettenkippen, was für Kinder gefährlich werden kann, ansonsten ist jedoch kaum Müll aufzufinden. Etwas nervig können die Sonnenschirmvermieter sein, die meinen, bei der Liegeplatzwahl ein Wörtchen mitreden zu müssen, wenn man nicht bereit ist, für 6 Leva (ca. 3 €) eine Liege und für weitere 6 Leva einen Sonnenschirm anzumieten. Noch etwas zum Ort "Sonnenstrand": Sonnenstrand ist DIE Tourismushochburg in Bulgarien. Außer Hotels und mit Touristen verbundener Infrastruktur wie Wechselstuben, Souvenirläden, Restaurants, Discos und sogenannten Supermärkten ist hier in Laufreichweite nichts zu finden. Die gerade erwähnten Supermärkte weisen meistens jedoch nur ein sehr beschränktes Sortiment auf und sind nicht mit deutschen Supermärkten zu vergleichen. Aufgrund der Touristenmassen sollte man nicht mit einer idyllischen Lage rechnen, wenn das Hotel auch relativ am Ende der mehrere Kilometer langen "Hotel-Perlenkette" aufgereiht ist. Da wir nicht bereit waren, diverse kostenpflichtige Ausflüge zu buchen, waren die Möglichkeiten, den Tag mit Kindern rumzubekommen sehr stark begrenzt. Zwar kann man täglich den Strand aufsuchen, wenn man aber davon mal abgesehen 2 - 3 mal die Promenade auf und ab gegangen ist, wird's allmählich langweilig. Da muß man sich dann schon etwas fortbegeben, um etwas Abwechslung in den Urlaub zu bringen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Dafür daß Essen und Getränke in Bulgarien absolut günstig zu haben sind, empfanden wir das Wasserski-Angebot, welches wir voller Vorfreude erwartet haben, mit 25 Leva (ca. 13 €) als relativ teuer. Der Pool sah immer sehr schön aus, was daran lag, daß nur selten jemand darin aufzufinden war. Das wiederum lag an der "knackigen" Wassertemperatur. Eigentlich nutze ich Hotelpools gerne für ein paar tägliche Runden, diesmal bin ich jedoch nur 2 x mal kurz reingestiegen und wegen der Kälte schnell wieder rausgeklettert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |