- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Von außen macht das Hotel mit dem wunderschönen Wintergarten einen gemütlichen Eindruck. Das war es aber auch schon. Wir werden um den Pommerschen Hof zukünftig eines großen Bogen machen. In Heringsdorf, Ahlbeck oder Bansin gibt es weitaus bessere Hotels und gerne geben wir für guten Service auch ein paar Euro mehr aus. Dafür fahren wir gut gelaunt und entspannt wieder nach Hause.
Wir bezogen ein unsauberes Zimmer mit veralteter Ausstattung. Spinnweben am Fenster und überall Staub. Erst nach mehrmaligem Hinweis wurde durch den Hotelchef eine Angestellte der Rezeption beauftragt, wenigstens unsere Nachttische vom Staub zu befreien. Am anderen Tag, als wir nach einem Ausflug nachmittags zurückkamen, war der Zustand des Zimmers unverändert. Es gibt außerdem keine Gläser, keine Minibar und eine Informationsmappe ist auch nicht vorhanden. So etwas hatten wir bisher noch nicht erlebt. Wir besuchen die Insel Usedom zweimal im Jahr, um bei einem Wellnesswochende zu entspannen. Verschiedene Hotels hatten wir bereits bewohnt. Der Pommersche Hof ist mit Abstand ein Hotel, welches wir in negativer Erinnerung behalten werden. Zu empfehlen sind jederzeit die Hotels: Upstalsboom, Aurelia St. Hubertus und das Strandhotel Heringsdorf
Zum Glück hatten wir unser Doppelzimmer nur mit Frühstück gebucht. Hier musste man viel Geduld mitbringen, denn es mangelte an Tischen. Auf Geschirr, Butter oder Brötchen mussten die Gäste oftmals warten. Die Spiegeleier wurden kalt angeboten und im Gesamten war das Frühstücksbüfett für die Anzahl der Gäste unzureichend. So hatte man überhaupt kein Verlangen, dass Restaurant auch noch abends zu besuchen. Wer die gute Küche liebt, sollte sich unbedingt im Aurelia St. Hubertus Hotel einen Tisch reservieren. Hier werden sämtliche Speisen sehr geschmackvoll zubereitet und serviert.
Das Personal ist teilweise unfreundlich und überreizt. Auf Hinweise oder Kritiken wurde mürrisch oder gar nicht reagiert. Besonders beim Frühstück fielen uns die verkniffenen Gesichter des Personals, welches völlig überfordert schien, auf.
Die Toplage ist der große Pluspunkt des Hotels. In der Ortsmitte gelegen, nur wenige Meter bis zum Strand, Promenade oder Seebrücke. Einkaufsmöglichkeiten befinden sind in unmittelbarer Nähe. Erholsame Strandspaziergänge zwischen den Kaiserbädern und ein Besuch in der Piano-Bar bzw. im urigen Brauhaus sind sehr zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist sehr vielseitig, aber bei großem Besucheransturm fehlt es an Liegen oder Sitzmöglichkeiten. Auch hier war das Personal eher unfreundlich. Wellnessangebote, wie Massagen waren bereits ausgebucht. Insgesamt war die Sauberkeit nur befriedigend, überall lagen Haare auf den Fliesen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |