Alle Bewertungen anzeigen
Marianne (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2008 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Juwel mit kleinem Kratzer
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel ist ein mittelalterlicher Ansitz hoch über dem Bozener Kessel. Er befindet sich seit den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts im Besitz der Familie Delago. Das Hotel besteht aus einer ehemaligen Burg (Haupthaus) und einem daneben gelegenen, nicht mit dem Haupthaus verbundenen Gästehaus (Nebenhaus). Im Haupthaus befinden sich auch die Rezeption und das Restaurant mit großer Panoramaterrasse. An das Nebenhaus schließen sich - durch dieses direkt erreichbar - Hallenbad und Wellnessecke mit Sauna und Massageraum an. Etwa 50 m entgegengesetzt liegen der Poolbereich und zwei (im Hotel nicht zu hörende) Tennisplätze. Das Haupthaus stammt in seiner Grundanlage aus dem Mittelalter. Das Nebenhaus mag Ende der 1960 Jahre gebaut sein. Hallenbad und Wellnessbereich sind jüngsten Datums. Die Architektur ist ansprechend, der Zustand top, die Sauberkeit tadellos. Der Aufenthalt kann mit Frühstück oder Halbpension gebucht werden; die Halbpension ist höchst zu empfehlen. Die Gäste kommen vorwiegend aus I, D, A und CH. Daneben fanden sich bei unserem Aufenthalt auch wenige - sehr sympathische - Gäste aus Ungarn und Kroatien. Es überwiegt das Publikum über 40. Das Haus ist für Behinderte nicht (ehemalige Burg!) und für Kinder weniger geeignet . Das Preis-Leistungsverhältnis ist ordentlich und, wenn man wie wir ein Sonderangebot "vier Tage wohnen - drei Tage zahlen" nutzt, sogar ausgezeichnet (findet sich jeweils aktuell im Internet). Das Hotel ist von Mitte April bis Ende Oktober zu empfehlen. Als wir dort waren, lagen Umbaupläne für das Haupthaus auf dem Tisch. Bevor man bucht, sollte man sich daher erkundigen, ob diese Pläne nicht gerade während des geplanten Aufenthaltes verwirklicht werden.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer im Haupthaus sind sehr groß, teilweise etwas düster und haben meist keinen Balkon: Ritter dachten nicht an Panoramafenster und Terrassen, als sie Burgen bauten ... Wir zogen daher ein Zimmer im Nebengebäude vor. Wir lieben es nämlich, im Urlaub auf dem Balkon zu sitzen und den Blick in die Landschaft zu genießen. Das kann man von den Zimmern mit Talblick im Nebenhaus wunderbar tun (wenn einen das Wäschereigebläse nicht stört, siehe unten). Die Zimmer sind gediegen möbliert. Die Möbel sind in gutem Zustand. Unsere Matratze war leider nicht "quietschfrei". TV, Safe. Föhn, Bademäntel und Spiegel sind vorhanden. Eine Minibar gibt es nicht. Wäsche wird täglich gewechselt. Das Bett wird abends noch einmal aufgedeckt. Alles bestens also - wieso dann gerade einmal vier Sonnen? Weil wir das Nebengebäude all denen, welche wie wir völlige Ruhe suchen und andererseits Balkon und Aussicht genießen möchten, nicht empfehlen können: Zwischen Haupthaus und Nebenhaus liegt in einem Flachbau die Hotelwäscherei. In dieser stehen auch riesige Wäschetrockner. Und der Dampf dieser Wäschetrockner wird über einen niedrigen Kamin herausgeblasen. Das Gebläse läuft fast den ganzen Tag und verleidete uns den Zimmerbalkon und den Garten vor dem Hallenbad. Lediglich im Poolbereich ist es nicht mehr zu hören.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Restaurant und Bar sind sehr geschmackvoll und ohne jeglichen "Tourismus-Alpen-Barock" gestaltet. Die Einrichtung scheint recht neu und zeigt noch keine Abnutzungen. Die Qualität (und Quantität) der Speisen ist höchst lobenswert, gleich, ob à la carte oder bei Halbpension. Bei der Halbpension gibt es: A. ein sehr schönes Frühstücksbüffet mit allem, was man sich wünschen mag: Schinken aus Südtirol und Parma, Wurstwaren, feiner Käse, süße Brotaufstriche, Obst, frischer Obstsalat, Müsli, Joghurt etc. Der Kaffee ist ordentlich. Eierspeisen werden ohne Aufpreis à la minute zubereitet und am Tisch serviert. B. ein feines Abendessen, bestehend aus 1. Antipasto (am Tisch serviert oder vom Vorspeisenbüffet) 2. Salatbüffet 3. Pasta oder Suppe (am Tisch serviert) 4. Hauptgericht (am Tisch serviert; 3 Gerichte zur Auswahl; z. B. Hasenrückenfilet, Entrecôte double, Vegetarisches ) 5. Käsebüffet 6. Nachtisch (am Tisch serviert) Die Küche setzt ihren Schwerpunkt auf Speisen aus Südtirol und Italien. Die Hygiene ist tadellos. Die Terrasse, auf der bei schönem Wetter gegessen wird, ist nicht nur bei Sonnenuntergang traumhaft ... Die Atmosphäre ist elegant-leger. Die Preise für die Speisen sind gehoben. Die Getränkepreise erschienen uns sehr moderat.


    Service
  • Sehr gut
  • Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind äußerst lobenswert. Als der Eigentümerin - die übrigens täglich persönlich präsent war - unsere Schwierigkeiten mit dem "Klang" des Wäschereigebläses berichtet wurden (siehe unten), bot man uns sofort ein anderes Zimmer an; wir sahen darin allerdings keine Verbesserung. Die (kostenlose!) Weinverkostung und Führung durch den (in einem neben dem Hotel gelegenen, in der Mussolini-Zeit gebauten und erst in den letzten Jahren zu önologischen Zwecken umgebauten ehemaligen Bunker befindlichen) Keller und die Lagen rundum war das Beste, was wir je an Weinprobe geboten bekommen haben. Und für jemanden, der wie ich kein Bier trinkt, aber den Rebensaft sehr zu schätzen weiß, will das etwas heißen ...


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel thront nahezu allein am Rande von Sillian und St. Paul hoch über dem Bozener Kessel. Die Lage ist wunderschön. Der Blick auf Umgebung und Dolomiten sucht seinesgleichen. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in den Dörfern ringsum. Zum Schloss Hocheppan geht man eine gute Stunde zu Fuß. Die "Drei-Burgen-Wanderung" Schloss Korb, Hocheppan und Beaufort, deren Ausgangspunkt das Hotel ist, ist wärmstens zu empfehlen. Es handelt sich aber nicht um einen Spaziergang, sondern um eine veritable Bergwanderung, die unbedingt (leichte Berg-) Wanderschuhe, Steigvermögen und Trittsicherheit verlangt. Der Parkplatz vor dem Hotel ist einerseits sehr groß, andererseits in keiner Weise störend; er darf auch von Wanderern benutzt werden. Garagen können gemietet werden.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Poolbereich mit Kinderbecken und Liegewiese ist sehr ansprechend gestaltet. Das Wasser im Pool ist kaum gechlort. Der Pool ist nicht, wie meist, grün gestrichen, sondern mit Natursteinplatten ausgelegt. Daneben befinden sich zwei Tennisplätze mit Teppichbelag und herrlichem Blick ins Tal (dort liegt allerdings auch der Ball, wenn er über den Zaun geschlagen wird!). Dahinter kann man einen kleinen botanischen Garten genießen. Das alles ist umgeben von Weinbergen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(14)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marianne
    Alter:51-55
    Bewertungen:62