- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schloßhotel mit Stammhaus aus dem 12. Jhd. und angrenzender Dependance aus den 1970er in tadellosem Zustand. Die insgesamt 63 Zimmer sind über je 3 Etagen in beiden Häusern verteilt und über Aufzüge erreichbar. Etwas ältere Zimmereinrichtung, dennoch gut erhalten und sehr sauber. Sowohl ÜF als auch HP sind buchbar, wobei der "Aufpreis" nur EUR 20/Person/Tag beträgt. Internationales Publikum mit breiter Altersstruktur. Kostenlose Parkplätze am Haus (wenige in der Tiefgarage für EUR 10/Tag) vorhanden. Sehr gewundert haben wir uns über die geringe Anzahl an Bewertungen trotz sehr guter Auslastung des Hotels. Offensichtlich ziehen es die meisten Gäste doch vor, keine Wertungen vorzunehmen. Von den zahlreichen, unüberschaubaren Weinangeboten haben wir uns für das in der Geo-Saison empfohlene Weingut Manincor (Kaltern/St. Josef am See) entschieden. Deutlich preiswerter und dennoch gut kauften wir in der Kellergenossenschaft Schreckbichl in Girlan. Hier fanden wir im Gourmetrestaurant "Marklhof" die beste Küche während unseres Kurzurlaubs. Empfehlen können wir auch in Bozen die Trattoria "Argenteria", die sehr auf Meeresfrüchte spezialisiert ist.
Wir hatten sehr kfr. direkt im Hotel den Spartip "4 Tage bleiben, für 3 Tage zahlen" mit HP gebucht und empfanden das Preis-Leistungs-Verhältnis dafür sehr gut. Verfügbar war dann ein kleines, sehr sauberes Zimmer von ca. 25 qm im Gästeansitz (mit Telefon, ohne Klima, ohne Minibar) in der 3. Etage mit Balkon und "verhaltenen" seitlichem Blick auf Weinberge und Burg Boymont (die unteren Etagen dürften nur den Grashang gesehen haben). Die Zimmer auf der vorderen Gebäudeseite hatten Talblick. Die Möblierung des gesamten Hauses war in gutem Zustand, wenn auch etwas in die Jahre gekommen. Nicht sonderlich gut empfanden wir die zu weichen Matratzen.
Das Restaurant ist zweigeteilt in einen Bereich für HP-Gäste und den für a-la-Carte. Wir hatten aufgrund der Hotelbewertungen HP gebucht und wurden vom 3-Gänge-Wahlmenü nie enttäuscht. Das Salatbuffet wurde für die späteren Gäste leider nicht immer nachgelegt. Das Essen war handwerklich und geschmacklich sehr gut und basiert auf verfeinerter südtiroler und mediterraner Küche. Dafür geben wir 5 Sonnen. Anders dagegen unsere Wertung für den Oberkellner und seine beiden Servicekräfte, die mit ca. 40 Tischen (trotz Bedienung im Laufschritt) stets überfordert waren. Da dauerte die Aufnahme der Getränkebestellung schon mal 20 Minuten, das Servieren des 1. Gangs über 60 Minuten und der 2. kam vor dem 1. Gang und/oder die Bestellung ging schief und wurde mit dem Nachbartisch vertauscht. Leider nicht nur an einem Abend und auch nicht nur bei uns. Für uns keine Frage der Sterne, sondern des Managements, das sich zwar immer am späteten Abend blicken ließ, aber das Problem nicht erkannte und keine Abhilfe schaffte. Antiwerbung zum eigenen Hobby-Weinberg verbreitete leider auch die täglich (!) auseinanderfallende Weinkarte. Außerdem waren die eigenen und regionale Weine mindestens hälftig ausgetrunken. Da half auch die Einladung zur jeden Donnerstag stattfindenen Degustation im eigenen (fast) neuen Weinbunker nichts (Was wurde da eigentlich verkostet, wo doch fast nichts mehr angeboten werden konnte?). Enttäuschend auch der zum Frühstück erneut überforderte Oberkellner (Getränkebestellung dauert 15 Minuten!, gekochtes Ei wird ohne Salz gebracht und trotz Hinweis nicht nachgereicht). Dafür können wir leider nur 2 Sonnen vergeben, die unsere Gesamtbewertung stark beeinflußt.
Leider größtes Manko des Hauses. Rezeption mit jungem Personal stets freundlich. Unkomplizierter Check-Inn. Die Hausempfehlung am Anreisetag "Romantisches Picknick im Weinberg" konnten wir am Folgetag für den übernächsten Tag leider nicht wahrnehmen, da pro Tag nur einmal buchbar. Dieser Hinweis wurde uns nicht gegeben. Ausgesprochen schwach fanden wir auch die Hinweise zu Wanderempfehlungen (kein Kartenmaterial). Die Zimmerreinigung empfanden wir als gut. Trotz eigener Wäscherei fehlte uns am Anreisetag ein Bademantel, den wir am Folgetag auf nochmalige Nachfrage erhielten.
Über dem Eppaner Ortsteil Missian (ca. 1km) an der südtiroler Weinstraße sehr ruhig inmitten von familieneigenen Obstplantagen und Weinbergen gelegen. Herrlicher Blick von der Restaurantterrasse auf Bozen (ca. 10 km entfernt), den Rosengarten und das Eppaner Burgendreieck. Am Haus vorbei führen die Wanderwege zur Burg Boymont (mit SB-Gastro durch Hotel Korb), die in einer reichlichen halben Stunde zu erreichen ist, und zur Burg Hocheppan (ca. 1, 5 Stunden). Einige Parkplätze liegen unterhalb vom Hotel und werden auch von Reisebussen angefahren, die dann die Hotelzufahrt blockieren (ist uns zweimal passiert). Hervorragende Einkaufsmöglichkeiten in Bozen, für Kulinarisches u. a. auch in Eppan/St. Michael und Kaltern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Nebengebäude sind ein Pool (ca 100 qm) und Sauna/Solarium untergebracht. Von den Massage- und Kosmetikangeboten auf südtiroler Apfelbasis haben wir keinen Gebrauch gemacht. Sehr schön angelegt ist auch der Außenpool mit Liegewiese und der Kinderspielplatz. Vorhanden sind auch zwei Tennisplätze auf Kunstrasen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |