Alle Bewertungen anzeigen
Eva (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • August 2010 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Freundliche Ruhe-Oase mit kleinen Schrullen
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel liegt außerhalb von Bad Gleichenberg auf einer kleinen Anhöhe und besteht aus mehreren Gebäuden. Der verkitschte Schlössl-Stil zieht sich durch die ganze Anlage und hat etwas verspielt-liebevolles. Irgendjemand aus der Besitzerfamilie muss unglaublich auf Van Gogh stehen, weil sich überall Poster seiner berühmtesten Gemälde finden. Dazu Unmengen an (Kunst)-Blumen-Deko, in Pastelltönen angefärbelte Wände, Stukkatur-Decken etc. Der gesamte Komplex blitzt und blinkt vor Sauberkeit. Der Wellnessbereich ist auf verschiedene Gebäudeeinheiten aufgeteilt, ist aber räumlich dennoch eher begrenzt. Mehr dazu weiter unten. Angeboten wird Halbpension, was wir auch genutzt haben. Die Gästestruktur ist angenehm gemischt, jung und alt, hauptsächlich Pärchen, kaum Kinder. Achtung: Hotel akzeptiert keine Kreditkarten! Rechnung muss entweder mit Bankomatkarte oder bar beglichen werden. Kosmetikbehandlungen können überhaupt nur bar behahlt werden, und zwar direkt bei der Kosmetikerin (die während unseres Aufenthalts leider krank war, weshalb es keine Kosmetikbehandlungen gab).


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unser Zimmer hat uns sehr gut gefallen. Wir haben beim genauen Studium des Hotelkatalogs gemerkt, dass wir zwar das billigste Zimmer (Erzherzog Johann, 68 Euro p.P. u. Nacht) gebucht, aber ein weit besseres (Kaiser Franz) bekommen haben. Es lag im Schlössl-Trakt, mit Balkon, nach hinten hinaus. Es war sehr geräumig, inklusive Sitzecke, großem Kasten, Minibar, TV-Gerät. Das Bad war ebenfalls groß und funktional. Alles sehr sauber. Die Einrichtung passend zum ganzen Hotel: verspielt, kitschig, romantisch.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Hauptrestaurant umfasst drei Speiseräume: Ein Raucher- und zwei Nichtraucherzimmer. Die Athmosphäre hat uns gut gefallen - wir saßen im kleineren der beiden Nichtraucherräume, in dem nur sechs Tische stehen. Allles ist sehr sauber und tiptop. Das Abendessen besteht aus einem 5--gängigen Menü (wobei der "Gruß aus der Küche" bereits als 1. Gang gezählt wird). Man hat bei jedem Gang 2 bis 3 Wahlmöglicheiten. Bereits beim Frühstück (bzw. am Anreisetag beim Einchecken an der Rezeption) erhält man den Menüplan für den jeweiligen Abend und kreuzelt seine Favoriten an. Ebenfalls wählen muss man zwischen zwei Essenszeiten: 18.30 oder 19.30 Uhr. Das ist schon ziemlich schrullig und erinnert ein wenig an die schlechten alten Zeiten österreichischer "Gastlichkeit". Wir haben es aber einfach mit Humor genommen und im Endeffekt hat es uns nicht gestört. Nun zum Essen: Die Menus sind sehr interessant zusammengestellt, mit regionalen und saisonalen Produkten. Die Speisen sind gut bis sehr gut und durchaus modern (da und dort findet sich gar das eine oder andere Schäumchen aus der Molekularküche). Teilweise empfanden wir die Gerichte (speziell die Saucen) als zu stark gewürzt, aber das ist Geschmacksache. Die Qualität der Produkte und der Zubereitung ist sehr hoch. Jedes Stück Fleisch, jeder Fisch ist absolut auf den Punkt gegart. Hier versteht jemand sein Handwerk. Die Desserts sind der absolute Höhepunkt (Beispiel: "Gebratene Apfelpalatschinken in Kürbispanade auf Calvadoscreme" - der helle Wahnsinn!). Es gibt jeweils eine schöne Auswahl an "Weinen der Woche", die glasweise zu vernünftigen Preisen ausgeschenkt werden. Zum Frühstück: Das ist okay, hat aber Potenzial für Verbesserungen. Prinzipiell ist alles da. Zwischen 8.30 und 9.30 Uhr gibt es sogar einen Koch, der Spiegeleier, Omelettes etc. direkt in einem der Speisesäle (interessanterweise ausgerechnet im Rauchersaal) nach Wunsch zubereitet. Aber auch die fertige Eierspeise in der Warmhaltewanne ist sehr gut und eine echte Alternative. Wirklich nicht gut ist unserer Meinung nach leider der Kaffee. Den holt man sich aus einem Automaten, wogegen ja nichts einzuwenden wäre, wenn der Automat frischen Kaffee bereiten würde. Es ist aber leider nur eine Art Kaffee-Warmhalter und -Spender. Der Orangensaft (gelbes Zuckerwasser) war leider auch kein Trost. Wir sind auf Tee umgestiegen. Anonstens, wie gesagt, ist allles da, was in Österreich üblich ist bei Frühstücksbuffets. Woran der Eindruck ein wenig leidet, ist die Präsentation: Das Buffett ist zweigeteilt: die "gesunden" Sachen (Obst, Joghurt, Cerealien) stehen im Rauchersaal (warum auch immer), der Rest (Wurst/Käse, Marmeladen, Brot etc.) in einem der beiden Nichtraucherräume. Alles steht eng beinander, der ganzen Präsentation fehlt die Großzügigkeit. Danneben gibt es die Wellnessbar, wo man unter Tags Getränke und Eis bekommt und die New Orleans Bar (neben der Rezeption), die abends in Betrieb ist.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr freundlich und wirkt auf mich gut geschult. Das Service beim Abendessen ist besonders flott. Kaum hat man Platz genommen, werden schon die Getränkebestellungen entgegen genommen und im nächsten Moment auch schon serviert. In den Bars werden gute Cocktails zubereitet. Die Zimmerreinigung erfolgte in unserem Fall am Vormittag und war tadellos.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Man kann zu Fuß nach Bad Gleichenberg spazieren, allerdings versäumt man auch nichts, wenn man das bleiben lässt. Bad Gleichenberg ist ein alter Kurort, dessen Charme eher als herb bezeichnet werden kann. Selbstverständlich finden man dort alles für möglicherweise nötige Besorgungen (Apotheke, Trafik, Billa, Spar etc.). Andere Ausflugsmöglichkeiten, etwa zur Weinstraße, liegen auf der Hand, allerdings braucht man dafür ein Auto. Absolut lohnenswert ist ein Abstecher in den Nachbarort Trautmannsdorf (am besten mit dem Auto, aber auch per Fahrrad machbar) zum "Steirawirt" (einfach den Hinweisschildern folgen): Sensationellle, extrem ambitionierte Küche (Traditionelles - neu interpretiert).


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Was den Wellnessbereich anbelangt, so haben wir gemischte Gefühle. Wir hatten das Glück, das Hotel bei schönem Sommerwetter zu besuchen. Daher konnten wir den schönen Außenbereich mit den zwei Outdoor-Pools und Liegewiese (mit sehr vielen Liegen und Sonnenschirmen) genießen. Bei Schlechtwetter und im Winter dürfte es allerdings eng werden, da der Indoor-Pool recht klein ist und der Raum für Liegen begrenzt. Es gibt zwar mehrere Ruheräume, die aber alle klein sind und teilweise ein wenig den Charme eines Abstellkammerls versprühen. Am schönsten ist der Ruheraum neben dem Sole-Dampfbad. Im Außenbereich gibt es einen Saunastadl mit Biosauna und Infrarotkabine, im Innenbereich zwei finnische Saunen und ein Solarium. Und dann gibt es noch die "privaten" Räume: Die "Südsee-Oase" mit großem Whirlpool und das "Sahara-Erlebnis". Wir haben nur die Südsee-Oase getestet und ich muss sagen, die 18 Euro p.P. für 45 Minuten zahlen sich aus: in der Privatheit eines von innen absperrbaren Raums lässt es sich einfach viel besser entspannen als in den üblicherweise für jedermann zugänglichen Whirlpools anderer Wellnesshotels. Der Raum ist nett hergerichtet, das Wasser hat die richtige Temperatur, die Massagedüsen sind ein Traum. Sehr angenehm: Dass die Zeit um ist, merkt man daran, dass die Musik verstummt. Dann hat man noch genug Zeit, sich abzutrocknen etc - niemand rüttelt an der Tür. Hinterher erwartet den "Südsee"-Besucher ein frrisch zubereiteter Coocktail an der Wellnessbar (wahlweise alkoholisch oder antiallkoholisch). Dass man für diesen Privat-Sprudelpool bezahlt, ist okay. Dass aber auch der Whirlpool im Außenbereich nur gegen Reservierung und Bezahlung (12 Euro p.P. für 25 Minuten!) verfügbar ist, mutet schon ziemlich schräg an. Nunja, verbuchen wir es eben auch unter "schrullig". Als "Ausstattung" fürs Wellnessen erhält man einen Bademantel und pro Person zwei Badetücher, alles zusammen von ordentlicher Qualität und in praktischer Badetasche.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eva
    Alter:36-40
    Bewertungen:1