- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Um es gleich vorwegzunehmen: Ich habe in einem Hotel selten so nettes und zuvorkommendes Personal angetroffen. Der Service ist also sehr gut. Das Frühstücksbuffet ebenso (reichhaltig, frisch, in einem sehr hübschen Frühstücksraum). ABER: Das Hotel ist hoffnungslos veraltet. Das einst noble und edle Interieur und die Ausstattung erinnern zwar an goldene (West-)Berliner Zeiten und sind origineller und stilvoller als die Dutzendware-Ausstattung in neueren Hotels. Der Zustand des Hotels aber ist, sorry: larmoyant. „4 Sterne Superior Grand Hotel“? Nix die Bohne. Das war vielleicht mal so, aber sicher nicht mehr heute. Wie die anderen BewerterInnen dazu kommen, dieses Hotek dermassen zu loben, ist mir schleicherhaft. Wir haben vier Nächte gebucht in einem „Superior-Zimmer“. Das Zimmer, das wir bekamen, hat uns echt schockiert: Komplett abgegriffene Möbel mit abgesplitterten Oberflächen, zerrissene Fauteuils, Schimmel rund um die Armaturen des Badezimmers, eine Lotterdusche mit schmuddligem Duschvorhang, Flecken an Tapeten und Lampen, muffiger Geruch. Wir haben uns ein neues Zimmer geben lassen, und das wurde uns dann auch anstandslos, sehr zuvorkommend und sofort gegeben. Der Consierge hatte grosses Verständnis und zuckte nur verlegen die Achseln: Ja, es gäbe ältere Zimmer, die seien tatsächlich nicht auf dem neuesten Stand….es tue ihm sehr leid… Beim zweiten (Superior-)Zimmer war immerhin das Badezimmer neu renoviert. Aber auch dort: Löcher in den Vorhängen und Fauteuils, Flecken auf Tapeten und Lampen, durchgelegene Betten – und auch im zweiten Zimmer inkl. renoviertem Badezimmer ein übler, muffiger Geruch, der sich auch mit langem Lüften nicht beseitigen liess. Dazu noch: laut, laut, laut (frühmorgens die Müllabfuhr, Verkehr….). Schade. Das Hotel hat eigentlich Charme und grosses Potential und könnte so viel mehr bieten als all die 0815-Hotels sonst. Der Zustand zumindest der Superior-Zimmer ist allerdings bedenklich. Eine Renovation dringend nötig.
Relativ kleine Zimmer in der Superios-Kategorie. Ausstattung zerschlissen, veraltet (siehe oben). Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Aeussert unangenehmer muffiger Geruch im Zimmer, im badezimmer und in den Hotelgängen. Durchgelegene Betten.Telefon und Minibar, aber sonst nichts, was für ein Hotel dieser Kategorie eigentlich selbstverständlich wäre. Bademäntel müssen extra bezahlt werden (5 Euro). Safe: Wir bekamen nur einen Schlüssel. Wenn man wie wir, zu zweit verreist und auch mal unabhängig Programm macht, kann das mühsam sein...
Gutes, frisches und reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Sehr guter, zuvorkommender Service.
Sehr gute Lage in Westberlin mit sehr guter Anbindung die öffentlichen Verkehrsmittel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sylvia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Sylvia, wir möchten Ihnen für dieses ausführliche Feedback zu Ihrem Aufenthalt im Savoy Berlin danken. Ihr Lob an die Mitarbeiter und den Service freut uns sehr und wurde bereits weitergegeben. Wir bedauern es aber sehr, dass Sie so einen schlechten Eindruck vom Interieur des Savoy erhalten haben und möchten uns dafür entschuldigen. Das gesamte Team stellt sich täglich der großen Herausforderung, das noble und edle Interieur zu bewahren und den Ansprüchen nach über 7 Jahrzenten immer noch auf die gleiche Weise gerecht zu werden. Mangelnde Sauberkeit und fehlende Aufmerksamkeit für die Details sind daher sehr ärgerlich und Ihre Anmerkungen wurde bereits mit der zuständigen Reinigungskraft diskutiert und selbstverständlich behoben. Es ist ein Balanceakt, den Charme und die großartige Geschichte des Hotels und der Zimmer zu bewahren ohne dabei Abstriche beim Komfort machen zu müssen. Der Austausch bzw. die Erneuerung von Mobiliar und Textilen kann die tolle Atmosphäre des Hauses nehmen. Wir arbeiten deshalb die Möbel lieber auf statt zu erneuern, stecke große Mühen in die Pflege der Textilen und Teppiche statt die Materialien zu wechseln. Es stehen trotzdessen auch regelmäßig komplette Erneuerungen an, so zum Beispiel in 2012 die Renovierung der Badezimmer oder die Neugestaltung der alten klassizistischen Räume des Restaurant Weinrot. Wir würden Ihnen gerne beweisen, dass das Savoy nicht nur großes Potenzial besitzt sondern dieses auch zu großen Teilen ausschöpft. Kontaktieren Sie bei einem nächsten Berlin-Besuch unseren Front Office Manager, Herrn Ebner und wir sorgen dafür, dass Sie das Savoy so erleben, wie es die anderen BewerterInnen kennengelernt haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Savoy Berlin Team