- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren heuer zum fünften Mal mit unseren drei Kindern (20,18,11 Jahre) über Weihnachten und Silvester im Esquinzo. Im Vergleich zu den letzten Jahren und insbesondere zum letzten Jahr hat die Qualität des Clubs so erheblich nachgelassen, dass wir geradezu erschüttert waren.
Die Zimmer lassen - wie in all den Jahren zuvor- zu wünschen übrig. Keinerlei Renovierungen wurden vorgenommen, obwohl die mal dringend nötig wären. Das Niveau ist etwa das einer gehobenen Jugendherberge. Das ist nicht weiter schlimm, da man wirklich nur zum Schlafen im Zimmer ist, aber man könnte von Clubseite schon mal ein wenig investieren.
Das Speisenangebot war in diesem Jahr mehr als dürftig. Es waren schließlich die Weihnachts- und Silvestertage, da darf man als Gast berechtigterweise bei diesen Preisen schon mal etwas Besonderes erwarten. Die Speisen waren schlecht angerichtet (Apfelmus- und Quarkkanister am Silvesterbüffet?? Gehts noch??). Die Fleisch - und Fischqualität war durchwegs schlecht, Geflügel nicht durchgegart, täglich gleiches Speisenangebot. Das Büffet war kein einziges Mal "fototauglich" - da hat jedes Billighotel eine bessere Präsentation. Das war wirklich ein Witz. Die Kochschürzen der Eierbrater am Frühstücksbüffet standen vor Dreck. Das geht nicht beim Show-Cooking, da müssen die Schürzen halt öfter gewechselt werden, sonst vergeht einem schon beim Anstehen der Appetit. Die Kaffeeautomaten waren dauernd kaputt und ebenfalls sehr verdreckt, wirkten eher als Keimschleuder denn als Kaffeeautomat. Da würden Erneuerung und Pflege nicht schaden. Und dann das große Desaster, das sich als Klagefeuer durch den Club zog: Das Tischreservierungsproblem beim Abendessen. Das war ja schon immer schlimm, aber heuer unerträglich. Wie die Tiere musste man sich pünktlichst anstellen, um zu fünft als Familie einen Tisch zum Essen zu bekommen. Die Familie am Nachbartisch musste sogar einmal getrennt essen. Ist das "Zeit für Gefühle" , Zeit für Familie"?? Damit wirbt Robinson schließlich. Dieses Problem ließ sich dann wenigstens einigermaßen lösen durch die seit heuer bestehende Möglichkeit der kostenpflichtigen Reservierbarkeit eines Tischs. Das erwies sich nach anfänglichem Zögern unsererseits dann doch als sinnvoll, kam im Club aber selbst bei den eingefleischtesten Stammgästen sehr schlecht an, da es als Abzocke angesehen wurde. Für uns persönlich war es eine entspannenden Lösung, die wir jedem dringend empfehlen würden. Damit kann man das menschenunwürdige Gerangel um einen Tisch umgehen.....
Der Service war in diesem Jahr bis auf einige wenige Ausnahmen ziemlich schlecht. Es wäre doch schon angemessen, wenn am Buffet den Gästen das Essen vom Teller fällt, dass das zeitnah aufgeputzt wird und man nicht ein ganzes Essen lang über Nudelhaufen und ausgelaufene Salatsoße steigen muss wie in einer Abfallhalde und das noch bei Festtagsessen. Die Tische waren gerade an den Festtagen - insbesondere im Vergleich zu den Vorjahren - lieblos eingedeckt, die Gläser schmutzig, ungebrauchtes Besteck wurde einfach wieder eingesammelt für die nächste Mahlzeit - das geht gar nicht!!! Ebenso wäre es wünschenswert, wenn gerade im Anmeldebereich Robins eingesetzt würden, die deutsch oder englisch verstehen. Bei Robin Ani zum Beispiel etwas vorzubringen bedeutete so viel wie gar nichts gesagt zu haben, weil keine Verständigung möglich war. Die Putzfrau räumte ein am Tag zuvor ins Zimmer gelegtes Gastgeschenk einfach wieder ab. Trotz Beschwerde tat sich nichts. Im Spabereich wurde mir lieblos eine Pediküre gemacht von einer weder englisch noch deutsch sprechenden Robin, die mir mit Händen und Füssen zu verstehen gab, dass sie schwere Kreuz- und Kopfschmerzen hat .Sehr entspannend und vertrauenserweckend. Ist ja nicht so, dass man dafür auch noch ordentlich zahlen muss.Im Casa Click, dem Foto-Point hängen tagelang alte schon vergilbte Bilder, anstatt täglich aktuellere einzustellen, zumindest soweit dies hinsichtlich Datenschutz möglich ist. Der Foto-Point wirkte dadurch so verwaist und unengagiert.
Die Lage des Clubs und auch die Anlage sind nach wie vor sehr schön. Schöner Blick, gepflegter Garten, überall Liegemöglichkeiten. Unsere Jungs erlebten einen wunderbaren Sonnenaufgang auf dem Monte Esquinzo, wir unternahmen schöne Strandspaziergänge..... das Wetter spielte natürlich hervorragend mit.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeittechnisch lässt sich viel machen bei Robinson. Das war - wie gewohnt- gut. Die Pools sind ganz gepflegt, die Anlage rund um den Sportpool allerdings ist katastrophal. Da bedarf es dringend einer Renovierung. Die Shows sind immer und immer die gleichen. Da saß auch ehrlich gesagt kaum einer drin. In der Vorbereitung der Shows und dem technischen Aufbau fürs Abendprogramm, der von den Robins vorwiegend vor dem Theatereingang gemacht wird, da wo auch die Gäste nachmittags sitzen, herrschte vom älteren Technikleiter aus gegenüber den jungen Robins, die da engagiert aufbauen ein äußerst ruppiger und rüder Ton. Da haben wir nicht nur einmal erlebt, sondern fast täglich, dass er vor den Gästeohren die Robins wirklich sehr unangenehm beschimpft hat. Das darf vor Gästen nicht passieren. Personal weist man immer außerhalb der Öffentlichkeit zurecht. Die Silvestergala, die im letzten Jahr so liebevoll mit so schönem Lichterspiel gestaltet war, war heuer total unspektakulär. Ein Glanzpunkt war das Capital String Quartett....
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 12 |
Liebe Maria, vielen Dank, dass du dir während deines Urlaubs die Zeit genommen hast uns zu bewerten. Und ebenso vielen lieben Dank für die vielen konstruktiven Ansätze deinerseits. Dein Zimmer wurde am 03.10 instandgesetzt & gewartet. Der Meerblick aus deinem Zimmer ist einer der schönsten im ganzen Club. Schade, dass du die Dekoration auf den Tischen und im Hauptrestaurant als „lieblos“ empfandst, denn wir alle haben viel Liebe und Arbeit in unsere diesjährige Dekoration gesteckt. Rund 200 kleine Kinder besuchten uns auch in diesem Jahr wieder. Dass bei dieser Anzahl an Kindern auch mal was zu Boden fällt, wenn die Kleinsten teilweise auch ohne Eltern unterwegs sind, kann mal passieren. Um für die Sauberkeit und Ordnung zu sorgen, sind deshalb 4-5 Mitarbeiter zu jeder Mahlzeit im Restaurant unterwegs. „Fließend Deutsch in Wort und Schrift“, da können wir dir nur Recht geben. Als international agierende Marke setzen wir auch auf internationale Mitarbeiter/innen. Ani, unsere Rezeptionistin, spricht fließend Englisch und ein gutes Deutsch. Es kann vorkommen, dass sie noch manchmal nachfragen muss, um alles richtig zu verstehen. Über die Tage haben wir 6 verschiedene Schnitte vom Rind serviert - vom Filet bis zum Schmorbraten - war alles dabei. Strauß, Reh, Hirsch, Ente, Gans, Iberico Schwein, Truthuhn, Schweinfilet national und die 18 verschiedenen Fisch und Meeresfrüchte, die über die letzten 10 Tage serviert wurden. Dass wir dich damit nicht überzeugen konnten, tut uns leid. Alleine das Obstbuffet über die Festtage war doch wohl mit rund 16 verschiedenen exotischen Fruchtsorten der Wahnsinn. Ist dir im Übrigen die internationale Käseauswahl aufgefallen? Es waren 13 Sorten zusätzlich zum normalen Angebot. Das war im Übrigen der Grund, warum wir Apfelmus und Quark an das Dessertbuffet auslagern mussten, doch Quark & Co. sind zusätzlich zum Eis für Kinder das Größte. Kaffee zum Frühstück ist uns genauso wichtig wie dir. Es waren nicht mehrere Kaffeevollautomaten defekt, sondern lediglich einer. Ein defektes Teil war der Grund. Das Ersatzteil musste aus Deutschland eingeflogen werden. Über den Jahreswechsel gelingt das aber leider nicht, denn alle Importe bleiben auf den Kanaren als „steuergesondertes Land“ erstmal im Zoll hängen, gern auch bis zu 4 Wochen. Wine&Dine heißt das „neue“ Konzept, um seine Lieblingsflasche Wein direkt an seinem Tisch zu haben und nicht erst zur Vinothek zu müssen. Als einer der letzten ROBINSON Clubs haben wir es nun auch bei uns im Club eingeführt. Es gibt viele Vorteile und nur wenig Nachteile, wenn man das Konzept einmal ganz rational betrachtet. Reservieren kann man auch lediglich nur eine Platzanzahl, nicht einen ganzen Tisch. Und ebenso ist nur ein Bruchteil der Tisch für eine Reservierung verfügbar, so kann der ROBINSON Gedanke noch lange weiter leben. Gerade zu der Saison über die Feiertage trinken viele unserer Gäste zum guten Speiseangebot den passenden Wein. Die Wartezeit an der Vinothek war gigantisch lang. Jetzt, seit diesem Jahr, braucht man nur zu seinen Plätzen zu gehen und der Wein ist schon bereit. Das neue Konzept soll ein entspanntes Eintreffen im Restaurant gewährleisten, weil man nun bis 19:45 Uhr Zeit hat um seinen Platz einzunehmen. Denn genau so lang kann man seine Plätze für Wine&Dine blocken, danach werden sie wieder frei gegeben. So haben bis jetzt all unserer Gäste immer einen Platz bekommen. Ebenso stehen jeden Abend Mitarbeiter am Eingang des Restaurants, um jederzeit bei der Tischsuche behilflich zu sein. Uns ist natürlich bewusst, dass diese Änderung ungewohnt ist und für viele eine Diskussionsgrundlage bildet. Aber auch die Einführung von den Menüs zum Dinner auf die heutigen Buffets bei ROBINSON war in der Vergangenheit vor rund 30 Jahren auch nicht ganz unkompliziert und hat sich dennoch durchgesetzt, weil es die richtige Entscheidung war. Liebe Maria wie schon Eingangs gesagt, noch einmal vielen lieben Dank für deine äußerst konstruktive Kritik, wir werden das sehr ernst nehmen und mit den Verantwortlichen in unserem Club besprechen. Sonnige Grüße aus Esquinzo Dein Team ROBINSON Club Esquinzo Playa.