Über die Jahre heruntergekommene Anlage in einer Seitenstraße nahe dem Playa Flamingo (200-300 Meter) - kein direkter Meerblick. Ältliche Pools, traurige Pflanzenlandschaft - genannt subtropischer Garten. Ich nenne es gammelige Pflanzen. Seit dem Weggang des ehemaligen Direktors nähert sich die Qualität des Hotels meines Erachtens infinitesimal dem Nullpunkt. Urlaub kann man auf Lanzarote gut machen. Uns aber hat das Hotel Lanzasur nach etwa 30 Reisen auf die Insel zunächst einmal den Reiz der Kanaren genommen. Passen Sie auf Ihre Wertsachen auf. Anderen Gästen wurden Wertsachen und Geld aus dem Appartment gestohlen.
Unseres war dreckig, zu klein, zu feucht, voller Mücken, seit Jahren nicht renoviert, hellhörig und das Bad schimmelig. Mini-Flachbild-TV, bei uns schräg angebracht.
Nicht nur das Frühstück war kalt, auch oftmals das warme Bufett, welches einer eher schlecht sortierten Pommesbuden-Auslage ähnelte. Der bisherige Restaurant-Außen-Grilltermin einmal pro Woche entfiel 2011, das Essen war immer wieder gleich. Viel fastfood, wenig Qualität zu sehen. Küche hatte mit spanisch nur noch wenig zu tun. Erkennbare Themenabende fehlten. Showkochen entfiel oftmals. Kühl - dunkle Restaurant-"Athmosphäre" in verlebten Räumlichkeiten.
Putzen selten, Appartments nicht sauber, Anlage insgesamt eher schmutzig. Der Wechsel der Bettwäsche wurde bei uns durch das umdrehen der Laken oder den Wechsel vom linken zum rechten Bett vollzogen. Neue Laken gab es in 2 Wochen nicht. Die Rezeptionisten waren total unfreundlich, m.E. nicht Hotel-kompatibel. Besser für Jobs ohne Kundenkontakt einsetzen. Die Rezeptionsleiterin gab sich als Direktorin aus und war extrem muffelig (persönliche Erfahrung). Versteht nur englisch, schien unwirsch und unwillig, ihren Job zu tun. Im Restaurant gab es ein paar liebe Leute, die schienen aber kuschen zu müssen. Der Umgang mit Beschwerden wird seitens der "Direktion" in persönlichen Rachefehden gegen den Touristen ausgelebt, sofern man Pech hat. - Wir hatten Pech.
Etwas abseits, zum Ortskern ist es ein strammer Fußmarsch von 15 bis 20 Minuten, zum Hauptstrand Playa Dorada etwa 25 Minuten und zum Papagayo-Bereich mit seinen neuen Hotels nimmt man besser ein Fahrzeug (PKW/Taxi).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport und Unterhaltung, Shows für Jugendliche im speziell gebuchten Alltours-Club fast Fehlanzeige, Animateure waren auf dem Weg nach Hause, am 31.10. wurden alle Alltours-Überbleibsel von der Bühne und aus den Hallen entfernt. Danach gab es außer einem Rausschmiss aus der Bezahl-Spielhalle nichts mehr für die Teens, Ein Teenie-Club - wie angepriesen - existierte nicht. Internet teuer und oft kaputt. Duschen am Pool teilweise defekt, Liegestühle teilweise alt, Sonnenschirme zu wenig. Wir hatten viel Unterhaltung durch diverse Bagger, Schlagbormaschinen, LKW, Rohrverlegung, fehlendes Wasser oder Hilties. Man verstand wegen des Baulärms oft sein eigenes Wort nicht. Die Sportanlage war weggebaggert. Hier soll ein kleiner Bezahl-Rutschpark entstehen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im November 2011 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Armin |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 9 |

