Sichere Dir schon jetzt bis zu 750€ Black-Week-Rabatt auf Deine nächste Reise.
Alle Bewertungen anzeigen
Peter (66-70)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Dezember 2012 • 3 Wochen • Strand
Sonntangs nie! Allgemeines und Besonderes vom ÖSI
4,0 / 6

Allgemein

Seit ca. 30 Jahren darf auf den Kanaren nur mehr maximal 3 Stock hoch gebaut werden. Da viele Hotels terrassenförmig in Hanglage errichtet wurden, kann es vorkommen, dass sich (Lieferanten-) Zufahrtsstraßen, Eingänge, Rezeptionen und Zimmer im oberen Teil des Hotels befinden, der 4. oder 7. Stock trotzdem ebenerdig liegen und man sich wundert, dass sich der Lift in den 6. Stock nicht nach oben sondern nach unten bewegt. Das Hotel Sentido Buganvilla liegt U-förmig in leichter Hanglage, zentral und doch ruhig. Der Eingang mit Rezeption und Speisesaal ist im 2. Stock, der warme SW-Pool und Whirlpool mit Liegeterrasse, vielen Liegen und Schirmen im 1. Stock, jeweils links und rechts darunter (eigentlich im Keller) beginnen die Zimmer, alle mit Terrasse. Seitliche MB-Zimmer ab dem 2. Stock, direkte MB-Zimmer mit Balkon frontal ab dem 3. Stock, je nach Balkongröße mit Liegen. Manche haben aufgrund der Hanglage ebenerdigen Zugang und durch tägliche Containeranlieferung einen automatischen Weckruf. Ebenfalls im "Keller" der öffentlich Spa-Bereich mit Straßenzugang, kleinem Hallenbad, Sauna, div. Kosmetikbehandlungen. Hotelgäste haben 10-50% Rabatt. Da das Hotel zentral in Jandia liegt, gibt es "Auslaufzonen" 1,5 km nach links mit touristischen Angeboten aller Art und 300 m nach rechts zum dreistöckigen Betonklotz mit Discos, Bars und Speisemöglichkeiten. Irgendwo ist immer etwas los. Nach Morro Jable an der Standpromenade über einen kleinen Hügel ca. 25 Minuten. Ein kilometrierter Fuß-/Rad-/Wander-/Laufweg führt vom Robinson-Club, km 0,1, bzw. vom Hotel Altamarena, km 0,2, die einzigen in der Strandzone erbauten Hotels, zum Club Aldiana, km 2,8. Strandwanderer können bis 20 km weit zur Costa Calma wandern, sollten jedoch Tidezeiten beachten. Für müde Zeitgenossen gibt es öffentliche Busverbindungen vor dem Hotel. Der äußerste Süden und Südwesten sollte (darf) nur mit Geländewagen erkundet werden. Atemberaubende Ausblicke z.B. am Pass vor Cofete und Erinnungen inklusive. "Normale" meist ziemlich neue Autos z.B. Opel Corsa-Klasse sind für 3 Tage von 90 - 102 € zu haben, unlimitierte km, immer Vollkasko, teils mit/ohne Selbstbehalt. Nach Wochenendtarifen fragen, verhandeln. 13 % Leihwagensteuer inkludiert? Vor dem Hotel Last minute-Zweigstelle mit Angeboten, z.B. Bus/Schiff zu den Kratern auf Lanzarote € 45, Abfahrt 4.30 Uhr morgens. Hafen Corralejo ist 120 km entfernt.


Zimmer
  • Eher gut
  • Geräumig, Flat-TV mit 6 deutschen TV-Sendern und vielen Radiostationen, Gebührensafe (2,20 € /Tag), leerer Kühlschrank, Radio mit Chi Gong-Musik. Safeschlüssel, TV-Fernbedienung und Badetücher gegen Kaution. Bad fast immer ohne Bidet, Seifen- und Shampoo bestenfalls nach ausdrücklichem Wunsch (ev. Trinkgeld); Sonntags keine Zimmerreinigung/Handtuchwechsel.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wohlwollend gesagt: international, eher billig, aber reichlich vorhanden. Zumeist aufgewärmte lauwarme kantinenartige Catering-Speisen, eine Essenszeit. Vielleicht ist der Grund, warum viele Gäste bereits 20 Minuten vor Öffnung des Restaurants an der Türe kratzen, dass sie sich heißes Essen erhoffen. Einzig Frühstück und wöchentliche Gala-Abende verdienen 4 Sterne. Normalerweise gibt es 1 salz- und würzlose Mehlcremesuppe (seit heuriger Sentido-Übernahme jedoch stark frequentierte Maggiflaschen), 4 Arten Kartoffel, 2 Arten Gemüse, 3 Arten Teigwaren, 3 Arten Fisch (frisch gebraten, frittiert, gekocht in unterschiedlichen würzlosen Saucen), 3 Arten Fleisch (frisch gebraten, gekocht und á la Schuhsohle) verschiedenste TK-Kuchen und Torten, die alle gleich schmecken, div. Cremen in unterschiedlichen Farben, Eis und Obst, fast immer Käse. Leider sind Klebeformfleisch/Schinken und Kunstkäse nicht unbekannt. Engländer hätten jedoch noch nie so gut gegessen. 1 Restaurant mit Terrasse, ein kleines - meist leeres - á la carte-Abteil mit 20 % Rabatt für AI-Gäste. Da in Spanien nur mehr geraucht werden darf, wenn es 3 Freiluftseiten gibt, stehen auf der Terrasse keine Aschenbecher auf dem Tisch, die freie Entnahme wird aber toleriert, was sich im Konsum besser bezahlter Flaschenweine, Trinkgeld und allgemeiner Gemütlichkeitssteigerung auswirkt. Eine Outdoor-Bar, wetterbedingt manchmal geschlossen, eine Indoor-Bar - beide mangels Gästezuspruchs (AI bis 23.00 Uhr) manchmal kurz nach 23.00 Uhr geschlossen, was aber ruhigen Schlaf garantiert. Geöffnete ruhige "Aufladestationen" im nahen Umfeld genügend vorhanden.


    Service
  • Gut
  • Tischtücher werden nach fast jedem Gast gewechselt, die gummierten Abstellmatten für Gläser an Zapfstationen jedoch viel zu selten. Saubere Gläser kleben manchmal fest und haben Biergeruch. Die Kellner sind größtenteils sehr freundlich, ein paar wenige muffeln. Alle bemühen sich um ein paar Brocken Deutsch.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Man kommt entweder einmal und nie mehr oder immer wieder auf die Insel. Daher ist zumindest die kühlere, aber weniger windige Jahreszeit von 80 % Stammgästen nahe der Pensionsgrenze bevölkert und man trifft sehr oft bekannte Gesichter. Der Süden ist fest in deutscher, der Mittel- und Nordteil eher in lebhafterer britischer Hand. Überall wird Deutsch verstanden. Bei der EURO-Einführung 2002 wurde fest zugelangt (1 € = 166 Pts). Vielerorts ist vor den letzten beiden Stellen einfach ein Punkt gesetzt worden, z.B. für Kaffee statt 100 Pts 1 €, Bier statt 400 Pts 4 € usw. Daher haben sich die Preise in den letzten 11 Jahren wenig erhöht, z.B. Kaffee jetzt € 1,20, 1/2 l Weizenbier manchmal sogar um € 3,50 erhältlich. Jedoch ist zu beachten, dass einige die von 5 auf 7 % erhöhte Steuer extra berechnen. Acuh Aufpreise für Gedeck wurden beobachtet. In einem auffallend günstigen Restaurant fand sich der versteckte Hinweis: "Alle Speisen sind 1/2 Portionen". Genauer schauen - wie auch daheim - lohnt immer. Die Kanaren sind zollbegünstigtes Gebiet. So sind "zollfreie" Waren im Flugzeug oder am Flughafen teurer als am Urlaubsort. Für den heimischen Zoll gelten jedoch die Bestimmungen für EU-fremdes Ausland.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die eine Animateuse war leider mehr als eine Woche mit Weihnachtsdekorationen basteln beschäftigt, die vorgeschriebenen Programme wurden weder angesagt noch durchgeführt. Mag aber aufgrund der Altersstruktur der Gäste nur ganz wenigen aufgefallen sein. Abendveranstaltungen meist gut besucht.


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3 Wochen im Dezember 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:66-70
    Bewertungen:2